Gentges besucht an Heiligabend Gottesdienst der JVA Freiburg
Justizministerin Marion Gentges hat an Heiligabend die Justizvollzugsanstalt Freiburg besucht und dort am traditionellen Weihnachtsgottesdienst teilgenommen.
EnKK
Kernkraft
Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg
Im stillgelegten Kernkraftwerk Philippsburg wurden an zwei Fässern mit radioaktiven Abfällen Korrosionen entdeckt. Für Mensch und Umwelt bestand keine Gefahr.
picture alliance/dpa | Marc Müller
Erneuerbare Energien
Über neun Millionen Euro für Solarforschung
Wissenschaftseinrichtungen sollen Solarzellen der neuen Generation entwickeln und Maschinenbauer unterstützen, die Technologien zur Produktreife zu bringen. Das Land fördert diese Forschung mit über neun Millionen Euro.
VM
Nahverkehr
Stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss
Ab Dezember 2025 betreibt die Transdev Vertrieb GmbH Automaten und Verkaufsstellen an 123 Standorten in der Region.
Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
Weihnachten
Weihnachtsgrüße des Ministerpräsidenten
Ministerpräsident Winfried Kretschmann wünscht den Menschen in Baden-Württemberg besinnliche und erholsame Feiertage.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Weihnachtliche Grüße an Einsatzkräfte im Ausland
Aktuell sind 13 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten aus Baden-Württemberg als „Peacekeeper“ in internationalen Polizeimissionen eingesetzt. Innenminister Thomas Strobl dankte ihnen zu Weihnachten.
picture alliance/dpa | Klaus-Dietmar Gabbert
Sicherheit
Ereignisse in Magdeburg und Sicherheitslage im Land
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl zeigen sich erschüttert angesichts des Anschlags in Magdeburg. Die Polizei wird im Land weiterhin eine hohe Präsenz auf Weihnachtsmärkten zeigen.
EnKK
Kernkraft
Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg
Im stillgelegten Kernkraftwerk Philippsburg (Block 1) wurden Auffälligkeiten an Fässern mit radioaktiven Abfällen entdeckt. Für Menschen und Umwelt bestand keine Gefahr.
„Wichtig ist, dass man miteinander redet, damit man weiß, was andere denken.“
Im Interview mit der Kinderzeitung der Stuttgarter Zeitung spricht Ministerpräsident Kretschmann über Bildung, Digitalisierung und Klimawandel.
picture alliance/dpa/KEYSTONE | Alessandro Della Valle
Europa
Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz
Die Schweiz und die Europäische Union haben sich auf eine neue Grundlage für ihre bilateralen Beziehungen geeinigt. Baden-Württemberg hatte sich zuvor intensiv als Brückenbauer und Vermittler eingesetzt.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.