Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    17.755 Ergebnisse gefunden

    • Ein Winzer schüttet Trollinger-Trauben in einen großen Behälter. (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 14.09.2017
      • Weinbau

      Herbstpressekonferenz des Weinbauverbandes Württemberg

      Ziel der Landesregierung ist es, die Existenz des heimischen Weinbaus trotz der Änderungen des Klimas langfristig zu sichern. Es sollen einmalige Kulturlandschaften erhalten und Weine aus dem Südwesten als authentische Genussbotschafter weiterentwickelt werden.
      Mehr
    • Schüler während des Physikunterrichts im Klassenraum (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 14.09.2017
      • Schule

      Modellprojekt „Beratungsort Schule“ startet

      Mit dem neuen Schuljahr startet an insgesamt elf Schulen im Land das Modellprojekt „Beratungsort Schule“. Um der beruflichen Orientierung an den Schulen einen höheren Stellenwert zu geben, wird modellhaft eine verstärkte Präsenz der Berufsberatung der Agentur für Arbeit erprobt.
      Mehr
    • Das Zisterzienserkloster Maulbronn
      picture alliance / dpa | Uli Deck
      • 13.09.2017
      • Ausstellung

      Ausstellung „Freiheit – Wahrheit – Evangelium. Reformation in Württemberg“ eröffnet

      Im Rahmen des Reformationsthemenjahrs „Über Kreuz“ der Staatlichen Schlösser und Gärten findet die Ausstellung „Freiheit – Wahrheit – Evangelium. Reformation in Württemberg“ im Kloster Maulbronn statt. Die Ausstellung ist bis 19. Januar 2018 zu sehen.
      Mehr
    • Sommerakademie 2017
      • 13.09.2017
      • Energiewende und Klimaschutz

      „Regionale Initiativen für den globalen Klimaschutz“ bei der 5. Sommerakademie in der Landesvertretung in Berlin

      Im Rahmen der fünften Sommerakademie in der Landesvertretung in Berlin soll am Beispiel des von Baden-Württemberg und Kalifornien initiierten Memorandum of Understanding die zentrale Rolle der subnationalen Ebene von Bundesstaaten und Bundesländern für die internationalen Klimaschutzbemühungen demonstriert werden.
      Mehr
    • Eine Person steht an einer Systemstatusanzeige eines Solarstrom-Speicher-Parks.
      picture alliance / dpa | Uli Deck
      • 13.09.2017
      • Energie

      Energiewendetage am 16. und 17. September

      Unter dem Motto „Einfach machen“ finden am kommenden Wochenende zum 11. Mal die Energiewendetage Baden-Württemberg statt. Geplant sind rund 240 Veranstaltungen und Aktionen im ganzen Land.
      Mehr
    • Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
      picture alliance/dpa | Sebastian Kahnert
      • 13.09.2017
      • Digitalisierung

      400 Digitalisierungs-Professuren in Baden-Württemberg seit 2012

      Baden-Württemberg geht das Thema Digitalisierung auch im Hochschulbereich offensiv an. Seit 2012 sind an den Hochschulen 400 Professuren rund um die Digitalisierung entstanden. Das Land hat den Ausbau der Studienplätze zielgerichtet genutzt, um dieses Zukunftsfeld auch in den Studiengängen zu stärken. Mit der Digitalisierungstrategie digital@bw erwartet Wissenschaftsminiertin Theresia Bauer einen weiteren Schub für die Digitalisierung in Forschung und Lehre.
      Mehr
    • Zwei Kinder in einem Sandkasten
      Land Baden-Württemberg
      • 12.09.2017
      • Frühkindliche Bildung

      Ausbau der Kinderbetreuung geht weiter voran

      In Baden-Württemberg werden gut 440.000 Kinder in einer Kindestageseinrichtung oder Kindertagespflege betreut. Das sind drei Prozent mehr als im Vorjahr. Jedes fünfte betreute Kind ist unter drei Jahre alt. Die Qualität der Betreuung ist laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung vorbildlich.
      Mehr
    • Heiner Geißler 1930 - 2017 (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Markus Scholz
      • 12.09.2017
      • Trauerfall

      Heiner Geißler gestorben

      Der aus Baden-Württemberg stammende CDU-Politiker Dr. Heiner Geißler ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Ministerpräsident Winfried Kretschmann würdigte Geißler, der vor allem auch als Schlichter im Streit um Stuttgart 21 in Erinnerung bleibt, als eine beeindruckende, starke und stilbildende Persönlichkeit.
      Mehr
    • Abgesenkte Bahngleise auf der Rheintalbahn an der Tunnel-Baustelle in Rastatt Niederbühl (Foto: dpa)
      • 12.09.2017
      • Schienenverkehr

      Konsequenzen aus der Sperrung der Rheintalbahnstrecke

      Die Sperrung der Rheintalbahnstrecke hat gravierende Auswirkungen auf den Schienengüterverkehr in ganz Deutschland. Der volkswirtschaftliche Schaden und die Belastungen für Pendler sind enorm. Darum ist das oberste Ziel, die Strecke so schnell wie möglich wieder befahrbar zu machen. Der Bund muss aber auch die richtigen Konsequenzen aus der Haverie ziehen und massiv in die Schieneninfrastruktur investieren.
      Mehr
    • Eine Regionalbahn (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 11.09.2017
      • Schienenverkehr

      DB Regio erhält Zuschlag für das Netz „Singen-Schaffhausen“

      Der Halbstundentakt auf der Strecke Singen-Schaffhausen bleibt bestehen. Den Zuschlag für das Netz „Singen-Schaffhausen“ erhält die DB Regio AG. Sie machte das wirtschaftlichste Angebot. Die Übernahme wird im Dezember 2017 erfolgen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1513
    • 1514
    • 1515
    • 1516
    • 1517
    • …
    • Zur letzte Seite 1776
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.