Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

15.184 Ergebnisse gefunden

  • Ein Wanderer steht im Nordschwarzwald beim Ruhestein am Aussichtspunkt Wildseeblick. (Bild: Uli Deck / dpa)
    picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 13.01.2020
    • Internationale Zusammenarbeit

    Partnerschaft mit Nationalpark Durmitor

    Im Rahmen der Tourismusmesse CMT unterzeichneten Staatssekretär Andre Baumann und sein montenegrinische Amtskollege Damir Davidovic eine Partnerschaftsvereinbarung zwischen dem Nationalpark Schwarzwald und dem Nationalpark Durmitor. Der Nationalpark in Montenegro gehört seit 1980 zum Weltnaturerbe.
    Mehr
  • 38 Gemeinden in Baden-Württemberg überreichte Innenminister Thomas Strobl Urkunden mit den neuen Zusatzbezeichnungen für ihre Ortsschilder. (Bild: Steffen Schmid / Innenministerium Baden-Württemberg)
    Steffen Schmid / Innenministerium Baden-Württemberg
    • 13.01.2020
    • Zusatzbezeichnungen

    Urkunden an Kurorte übergeben

    Auf Beschluss der Landesregierung können 38 Kurorte im Land künftig ihre Kurort-Prädikate auf den Ortseingangstafeln führen. Im Rahmen einer Feierstunde übergab Innenminister Thomas Strobl die Verleihungsurkunden.
    Mehr
  • Arbeiter in einem Lager.
    picture alliance / dpa | Christian Charisius
    • 13.01.2020
    • Arbeitsmarkt

    Programm „Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt“ neu aufgelegt

    Das Land legt das erfolgreiche Programm „Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt“ mit jährlich über 3,1 Millionen Euro neu auf. Es soll Langzeitarbeitslose und ihre Familien unterstützen und ihnen eine Perspektive bieten.
    Mehr
  • Das Völkerkundemuseum Linden-Museum in Stuttgart. (Bild: picture alliance/Sina Schuldt/dpa)
    picture alliance/dpa | Sina Schuldt
    • 11.01.2020
    • Kunst und Kultur

    Delegation informiert sich über Konzepte und Bauten ethnologischer Museen

    Das Linden-Museum in Stuttgart benötigt einen Neubau, um eine zeitgemäße Präsentation der Sammlung und zukunftsorientierte Wissensvermittlung leisten zu können. Eine Delegation um Staatssekretärin Petra Olschowski besuchte daher drei Museen in Köln, Tervuren und Paris, um wichtige Einblicke in inhaltliche und räumliche Konzeptionen dieser renommierten ethnologischen Häuser zu erhalten.
    Mehr
  • Abgelehnte Asylbewerber steigen in ein Flugzeug. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Daniel Maurer
    • 10.01.2020
    • Migration

    Jahresbilanz des Sonderstabs „Gefährliche Ausländer“

    Seit zwei Jahren kümmert sich der Sonderstab „Gefährliche Ausländer“ um ausländische Mehrfach- und Intensivstraftäter. Nachdem das Pilotprojekt eines Regionalen Sonderstabes Ende 2018 im Regierungspräsidium Freiburg gestartet ist, wird das Erfolgsmodell in Zukunft auch auf die Regierungspräsidien Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen ausgeweitet.
    Mehr
  • Eine S-Bahn der Deutschen-Bahn fährt Richtung Stuttgart. (Bild: © picture alliance/Tom Weller/dpa)
    picture alliance/dpa | Tom Weller
    • 10.01.2020
    • Nahverkehr

    Breisgau-S-Bahn: Verändertes Betriebskonzept für mehr Stabilität des Zugbetriebs

    Um den verlässlichen Betrieb des Breisgau Ost-West Netzes zu gewährleisten, haben Verkehrsministerium, DB Regio und der Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg ein vereinfachtes Fahrplankonzept ausgearbeitet. Das veränderte Fahrplankonzept greift ab 17. Februar.
    Mehr
  • Logo des Umweltpreises für Unternehmen 2020. (Bild: Umweltministerium Baden-Württemberg)
    Umweltministerium Baden-Württemberg
    • 10.01.2020
    • Betrieblicher Umweltschutz

    Bewerbungen für den Umweltpreis des Landes 2020

    Noch bis 30. Januar können sich Unternehmen und Selbstständige aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung für den baden-württembergischen Umweltpreis des Landes bewerben.
    Mehr
  • Ein Bundesverdienstkreuz. (Bild: © Britta Pedersen / dpa)
    picture alliance / dpa | Britta Pedersen
    • 10.01.2020
    • AUSZEICHNUNG

    Bundesverdienstkreuz für Christoph Bode

    Professor Dr. Christoph Bode, Kardiologie am Uniklinikum Freiburg, ist von Finanzministerin Edith Sitzmann mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.
    Mehr
  • Logo des Staatspreises. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
    Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
    • 10.01.2020
    • Gestaltung Kunst Handwerk 2020

    Wettbewerb zur Landes­ausstellung Kunsthandwerk 2020 startet

    Bis zum 15. März 2020 läuft die Bewerbungsfrist des Wettbewerbs um die Staatspreise „Gestaltung Kunst Handwerk 2020“. Veranstalter sind das Wirtschaftsministerium, der Bund der Kunsthandwerker, das Regierungspräsidium Karlsruhe und die Stadt Karlsruhe als Gastgeberin der Landesausstellung.
    Mehr
  • Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
    Ridvan - stock.adobe.com
    • 10.01.2020
    • Künstliche Intelligenz

    2,5 Millionen Euro für neun KI-Projekte

    Das Wirtschaftsministerium fördert im Rahmen eines Innovationswettbewerbs neun Verbundprojekte für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Mittelstand mit insgesamt 2,5 Millionen Euro.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 819
  • 820
  • 821
  • 822
  • 823
  • …
  • Zur letzte Seite 1519
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.