Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    2.212 Ergebnisse gefunden

    • Kultusministerin Susanne Eisenmann (M.) und Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (2.v.r.) in einer Vorbereitungsklasse in der Mörikeschule Nürtingen (Quelle: Kultusministerium).
      • 25.10.2016
      • Bildung

      Initiative Bildungsketten stärkt berufliche Integration

      Bundesbildungsministerin Johanna Wanka und Kultusministerin Susanne Eisenmann haben anlässlich der Bund-Länder-Vereinbarung zur Initiative Bildungsketten die Mörikeschule Nürtingen besucht. Gemeinsam haben sie sich in einer Vorbereitungsklasse ein Bild von der in Baden-Württemberg entwickelten Potenzialanalyse für neu Zugewanderte gemacht.
      Mehr
    • Ein Rollstuhlfahrer fährt eine Rampe hinab. (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Daniel Maurer
      • 24.10.2016
      • Denkmalpflege

      Fachtagung „Barrierearmes Kulturdenkmal“

      Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz hat die Fachtagung „Barrierearmes Kulturdenkmal“ im Haus der Wirtschaft in Stuttgart eröffnet. Gelungene Beispiele im Land zeigten, dass sich Denkmalschutz und Barrierefreiheit nicht ausschließen, so Schütz.
      Mehr
    • In einer 5. Klasse wird ein geistig behinderter Schüler, von einer Pädagogischen Unterrichtshelferin im Mathematikunterricht beim Vergleichen von Zahlen unterstützt (Quelle: dpa).
      • 23.10.2016
      • Bildung

      320 Stellen zur Stärkung der Bildung im Haushalt 2017

      Kultusministerin Susanne Eisenmann und Finanzministerin Edith Sitzmann haben für die nach den bisherigen Beratungen offenen Punkte bei den Lehrerstellen eine Lösung gefunden. Demnach soll es im nächsten Schuljahr 320 zusätzliche Stellen geben: 160 Stellen für den Ausbau der Inklusion, 100 Stellen für den Ganztagsausbau und 60 für den Einstieg in das Fach Informatik.
      Mehr
    • Ein Mann und eine Frau fahren mit dem Fahrrad bei Nufringen im Landkreis Böblingen an einem blühenden Rapsfeld vorbei (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
      • 21.10.2016
      • Rad

      Baden-Württemberg feiert 200 Jahre Fahrrad

      Im Jahr 2017 feiert eine der brillantesten Erfindungen aus Baden-Württemberg 200-jähriges Jubiläum: Die Laufmaschine, die als Urform des heutigen Fahrrads gilt, wurde vom gebürtigen Karlsruher und Erfinder Karl Drais 1817 in Mannheim entwickelt und zum Patent angemeldet. Heute ist das Fahrrad als modernes und vielseitiges Fortbewegungsmittel die passende Antwort auf viele aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen.
      Mehr
    • Minister Peter Hauk MdL mit Holzbauexperten
      • 21.10.2016
      • Holzbau

      Expertengespräch zum Thema Holzbau

      Forst- und Holzbauminister Peter Hauk spricht im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Cluster innovativ“ mit Fachleuten über das Bauen mit Holz. Es geht auch um die Weiterentwicklung der Landesbauordnung.
      Mehr
    • Platinen liegen in einer Elektrorecycling-Abteilung.
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 20.10.2016
      • Umwelttechnik

      20 Jahre Plattform Umwelttechnik

      „Die Plattform Umwelttechnik kann auf 20 erfolgreiche Jahre zurück blicken“, sagte Umweltminister Franz Untersteller zum Jubiläum des von der Wirtschaft getragenen Landesnetzwerks von Unternehmen, Hochschulen, Forschungsinstituten und Verbänden. Sie leiste somit einen Beitrag, dass umweltschonende Produkte aus Baden-Württemberg rund um den Globus begehrt seien.
      Mehr
    • Staatsministerin Theresa Schopper
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 20.10.2016
      • Drei Fragen an...

      „Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen denken“

      Staatssekretärin Theresa Schopper nimmt an der UN-Gipfelkonferenz „Habitat III“ in Quito/Ecuador teil. „Wir müssen Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen denken, also beispielsweise auch im Städtebau und bei der Digitalisierung“, betont Schopper im Interview. Dabei sei es essentiell, die Menschen vor Ort zu beteiligen.
      Mehr
    • Franz Untersteller, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (Bild: © dpa)
      picture alliance / dpa | Tobias Kleinschmidt
      • 15.10.2016
      • Nachhaltigkeit

      Neunte Sitzung des Nachhaltigkeitsbeirats der Landesregierung

      „Der Nachhaltigkeitsbeirat der Landesregierung ist unsere zentrale Plattform, um wichtige Themen rund um das Thema Nachhaltigkeit auch abseits des politischen Tagesgeschäfts und aus ganz verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Mit seiner Hilfe können auch über Ressortgrenzen hinweg wichtige Projekte angestoßen werden“, so Umweltminister Franz Untersteller anlässlich der neunten Sitzung des Beirats.
      Mehr
    • Gerlinde Kretschmann (l) und Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, teilen am 14.10.2016 während einer Erntedanktafel auf dem Schlossplatz in Stuttgart kostenlos Suppe aus (Quelle: dpa).
      picture alliance / dpa | Silas Stein
      • 14.10.2016
      • Ernährung

      Große Erntedank-Aktion auf dem Stuttgarter Schlossplatz

      Lebensmittel sind wertvoll und Essen stiftet Gemeinsamkeit. Um dies ins Bewusstsein zu rücken, haben das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und Slow Food Deutschland e.V. anlässlich des traditionellen Erntedanks alle Bürgerinnen und Bürger auf dem Stuttgarter Schlossplatz eingeladen, gemeinsam eine schmackhafte Suppe aus heimischen Zutaten zu genießen.
      Mehr
      • 13.10.2016
      • Kreislaufwirtschaft

      Ressourceneffizienz – Herausforderung und Chance

      Mit der Ressourceneffizienzstrategie verfolgen Landesregierung und Wirtschaft das Ziel, auch in Zukunft eine Versorgung mit Rohstoffen sicherstellen zu können. Baden-Württemberg verfüge nur über Holz, Steine, Kies und Salz, hob Umweltminister Franz Untersteller im Landtag hervor. Daher habe Ressourceneffizienz für Baden-Württemberg eine zentrale Bedeutung. Sie sei unerlässlich zur Sicherung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im Land.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 212
    • 213
    • 214
    • 215
    • 216
    • …
    • Zur letzte Seite 222
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.