Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

15.184 Ergebnisse gefunden

  • Am 14. November um 19 Uhr findet die nächste Online-Sprechstunde mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann statt.
    • 11.11.2016
    • Online-Sprechstunde

    „Sagen Sie mal, Herr Kretschmann…“ – Bürger fragen, der Ministerpräsident antwortet

    „Sagen Sie mal, Herr Kretschmann…“ – unter diesem Motto findet am Montag, den 14. November 2016, von 19 bis 20 Uhr die Online-Bürgersprechstunde mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann statt. Dabei können Bürgerinnen und Bürger dem Ministerpräsidenten über das Landesportal (www.Baden-Württemberg.de) Fragen stellen, die er direkt im Video-Livestream beantworten wird.
    Mehr
  • Neues Hörsaalgebäude der Uni Hohenheim
    • 11.11.2016
    • Hochschule

    Neues Hörsaalgebäude an die Uni Hohenheim übergeben

    Staatssekretärin Gisela Splett hat den Neubau des Hörsaalgebäudes an die Universität Hohenheim übergeben. Mit dem Erweiterungsbau erhält die Universität die dringend benötigten Hörsaalkapazitäten mit Platz für rund 660 Studierende.
    Mehr
  • Stefan Krebs, Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie. Quelle: privat
    • 11.11.2016
    • Informationstechnologie

    Stefan Krebs gewinnt „eGovernment Award“ für den CIO des Jahres

    Der Beauftragte der Landesregierung für Informationstechnologie, Ministerialdirektor Stefan Krebs, hat die Auszeichnung als Länder Chief Information Officer (CIO) des Jahres erhalten. Krebs gewann den E-Government Award der Vogel IT-Akademie.
    Mehr
  • Das Kunstgebäude am Schloßplatz in Stuttgart (Quelle: dpa)
    picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
    • 11.11.2016
    • Kunst und Kultur

    Programm 2017/2018 für Kunstgebäude in Stuttgart steht

    Kunststaatssekretärin Petra Olschowski hat das Programm von März 2017 bis Herbst 2018 für das Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart vorgestellt. Nach dem Auszug des Landtags von Baden-Württemberg ist das Gebäude wieder für eine kulturelle Nutzung frei.
    Mehr
  • Am einem ausgetrockneten Flussufer bilden sich Risse in der Erde. (Foto: dpa)
    picture alliance/dpa | Martin Gerten
    • 11.11.2016
    • Klimamonitoring

    Klimawandel schreitet voran

    Der Klimamonitoring-Bericht 2016 belegt, dass in Süddeutschland künftig mit zunehmend extremeren Wetterereignissen zu rechnen ist. Auf diese neuen Herausforderungen müsse lokal, national und international reagiert werden, so Umweltminister Franz Untersteller. Dabei spiele die gemeinsame Forschung eine entscheidende Rolle.
    Mehr
  • Junge Polizeibeamtinnen und -beamte. Quelle: Polizei Baden-Württemberg
    • 11.11.2016
    • Polizei

    Franz Semling wird Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Karlsruhe

    Der 54-jährige Leitende Polizeidirektor Franz Semling wird am 1. Dezember 2016 neuer Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Karlsruhe. Er tritt die Nachfolger an von Roland Lay, der in den Ruhestand tritt.
    Mehr
  • Menschen sitzen in einem Park. (Foto: © Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg)
    Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
    • 11.11.2016
    • Soziales

    Baden-Württemberg beteiligt sich an Stiftung „Anerkennung und Hilfe“

    Das Land beteiligt sich an der bundesweiten Stiftung „Anerkennung und Hilfe“, aus der Menschen Hilfen erhalten sollen, die in der Zeit von 1949 bis 1975 (BRD) bzw. bis 1990 (DDR) als Kinder oder Jugendliche in Heimen der Behindertenhilfe und stationären Psychiatrien Opfer von Gewalt, Missbrauch und anderen Formen von Misshandlungen waren.
    Mehr
  • Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum (Bild: © dpa)
    picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
    • 11.11.2016
    • Ländlicher Raum

    Siebte Auswahlrunde der Technologie-Förderung „Spitze auf dem Land“ abgeschlossen

    Baden-Württemberg ist eine der wirtschaftlich stärksten und innovationsfähigsten Regionen in Europa, und ein großer Teil der ökonomischen Leistungen werden in Baden-Württemberg im Ländlichen Raum erbracht. Ziel der Landesregierung ist es, dass dies auch auf lange Sicht so bleibt. Das Land hat nun acht hoch innovative Unternehmen im Ländlichen Raum mit 3,2 Millionen Euro gefördert.
    Mehr
  • Gruppenfoto: Verleihung der Wirtschaftsmedaille am 10. November 2016 im Neuen Schloss in Stuttgart
    • 10.11.2016
    • Auszeichnung

    Wirtschaftsmedaille des Landes verliehen

    Für ihre besonderen Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut an 13 Persönlichkeiten und ein Unternehmen die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.
    Mehr
  • Das Atomkraftwerk Neckarwestheim. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
    picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 10.11.2016
    • ATOMENERGIE

    Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Neckarwestheim

    Im Kernkraftwerk Neckarwestheim, Block II, kam es am 03.11.2016 mehrfach wiederkehrend zu einer Meldung, die eine Störung an einem Durchflussbegrenzungsventil im Notspeisesystem anzeigte.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 1424
  • 1425
  • 1426
  • 1427
  • 1428
  • …
  • Zur letzte Seite 1519
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.