Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    3.900 Ergebnisse gefunden

    • Innenminister Thomas Strobl und Dr. Patrick Rapp MdL, Präsident des Bundes Deutscher Blasmusikverbände e.V. (BDB) unterzeichnen einen Kooperationsvertrag
      Lichtgut/Leif Piechowsk
      • 06.06.2019
      • Polizei

      Landespolizeiorchester kooperiert mit Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.

      Innenminister Thomas Strobl und Dr. Patrick Rapp, Präsident des Bundes Deutscher Blasmusikverbände e.V. haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ziel ist die intensive Zusammenarbeit, Vernetzung und nachhaltige Ausbildung von Musikerinnen und Musikern.
      Mehr
    • Satelliten liefern exakte Bilder und erfüllen somit wichtige Funktionen bei der Vorhersage und Bekämpfung von Umweltschäden.
      Umweltministerium BW
      • 05.06.2019
      • Bundesgartenschau

      Ausstellungen sollen Umweltbewusstsein schärfen

      Mit drei Ausstellungen im Treffpunkt Baden-Württemberg auf der Bundesgartenschau in Heilbronn will das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft zu mehr Umweltbewusstsein im Alltag ermuntern.
      Mehr
    • Von links nach rechts: Der neue Vertrauensanwalt Michael Rohlfing, Staatssekretär Julian Würtenberger und der bisherige Vertrauensanwalt Dr. Klaus Abele.
      Innenministerium
      • 05.06.2019
      • Korruptionsverhütung

      Neuer Vertrauensanwalt für die Landesverwaltung

      Rechtsanwalt Michael Rohlfing ist ab 1. Juli 2019 neuer Vertrauensanwalt zur Korruptionsverhütung des Innenministeriums und seiner nachgeordneten Behörden. Durch einen Rahmenvertrag haben zudem alle Landesministerien die Möglichkeit, den Vertrauensanwalt zu beauftragen.
      Mehr
    • Ein Elektroauto steht in Stuttgart an einer öffentlichen Ladesäule (Bild: © dpa).
      picture alliance / Lino Mirgeler/dpa | Lino Mirgeler
      • 05.06.2019
      • Strategiedialog Automobilwirtschaft

      2,1 Millionen Euro für intelligente Netzanbindung von Parkhäusern

      Um die Elektromobilität zu etablieren, bedarf es innovativer Ideen und Konzepte für eine alltagstaugliche Ladeinfrastruktur. Zur intelligenten Netzanbindung von Parkhäusern und Tiefgaragen fördert das Land sechs Pilotprojekte mit insgesamt 2,1 Millionen Euro.
      Mehr
    • Professor Dr. Joachim Maier (Bild: © Pressefoto Kreutzer)
      Pressefoto Kreutzer
      • 31.05.2019
      • Auszeichnung

      Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Joachim Maier

      Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat Prof. Dr. Joachim Maier das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht und damit dessen jahrzehntelanges Engagement zur Erinnerung an jüdische Schicksale und andere Opfer des Nationalsozialismus gewürdigt.
      Mehr
    • Die glücklichen Gewinnerteams beim Vorentscheid des Gründungswettbewerb Start-up BW Elevator Pitch in Schwäbisch Gmünd.
      Start-up BW Elevator Pitch
      • 29.05.2019
      • Start-up BW

      Team „tak“ gewinnt den Gründungswettbewerb in Schwäbisch Gmünd

      Das Team „tak“ hat den „Start-up BW Elevator Pitch“ im Remstal gewonnen. Sie qualifizierten sich damit für das Landesfinale im Sommer 2019. Bei der Herstellung Ihrer Produkte setzen sie ausschließlich auf Reststücke und recycelte Materialien.
      Mehr
    • Das neue Fahrplanangebot (Grafik: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
      Verkehrsministerium Baden-Württemberg
      • 29.05.2019
      • SCHIENENVERKEHR

      Verkehrsvertrag für die Schwäbische Albbahn unterzeichnet

      Verkehrsminister Winfried Hermann hat einen neuen Verkehrsvertrag für die Schwäbische Albbahn unterzeichnet. Dadurch wird der touristische Schienenverkehr im Rahmen einer Gesamtstrategie für das Biosphärengebiet auf der Münsinger Alb weiter ausgebaut.
      Mehr
    • Der neue Fahrgastbeirat. (Bild: Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
      Verkehrsministerium Baden-Württemberg
      • 28.05.2019
      • Schienenverkehr

      Fahrgastbeirat konstituiert sich neu

      Der ehrenamtliche Fahrgastbeirat setzt sich seit 2012 für die Interessen und Wünsche der Fahrgäste im Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg ein. Zum vierten Mal hat sich das Gremium jetzt neu gebildet.
      Mehr
    • Start-up BW Elevator Pitch - Regional Cup Karlsruhe - Gruppenbild
      Start-up BW Elevator Pitch
      • 27.05.2019
      • Start-up BW

      Wettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch – Regional Cup Region Karlsruhe“

      Die eigene Geschäftsidee in nur wenigen Minuten präsentieren. Beim Regional Cup Region Karlsruhe traten wieder die besten Geschäftsideen gegeneinander an. Gewonnen hat eine innovative Idee für die Paketzustellung.
      Mehr
    • Ein autonom fahrender Elektro-Mini-Omnibus überquert vor dem Gebäude des Karlsruher Verkehrsverbunds eine Straße. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Uwe Anspach
      • 27.05.2019
      • Autonomes Fahren

      Autonomes Fahren im Reallabor auf der BUGA Heilbronn

      Autonomes Ein- und Ausparken im Parkhaus, automatisierte Logistikprozesse und Visionen für die Stadt von Morgen: Verkehrsminister Winfried Hermann informierte sich am Montag auf der Bundesgartenschau über Aktivitäten in Heilbronn.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 260
    • 261
    • 262
    • 263
    • 264
    • …
    • Zur letzte Seite 390
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.