Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    15.183 Ergebnisse gefunden

      • 30.07.2020
      • Coronavirus

      Kretschmann ruft zu Wachsamkeit und Vorsicht auf

      Zum Beginn der Sommerferien ruft Ministerpräsident Winfried Kretschmann in einer Videobotschaft zu Wachsamkeit und Vorsicht auf. Er würdigt die große Gemeinschaftsleistung der vergangenen Monate und mahnt angesichts wieder steigender Coronavirus-Zahlen, den hart erarbeiteten Erfolg nicht zu verspielen.
      Mehr
    • Ein Landwirt bei der Mostäpfellese mit Erntehelfern auf seiner Streuobstwiese. (Foto: © dpa)
      picture-alliance/ dpa | Rolf Schultes
      • 30.07.2020
      • Biodiversität

      Streuobstpreis für engagierte Gruppen

      Die Gewinner des Streuobstpreises Baden-Württemberg 2019 stehen fest. Der Preis zeichnet das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern aus, die sich für die Pflege der artenreichen Streuobstbestände im Land einsetzen.
      Mehr
    • Projekt „Bienenstrom“ im Biosphärengebiet Schwäbische Alb
      Umweltministerium Baden-Württemberg
      • 30.07.2020
      • Erneuerbare Energien

      Projekt „Bienenstrom“ im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

      Im Rahmen des Projekts Bienenstrom können Verbraucher bei den Stadtwerken Nürtingen sogenannten Bienenstrom bestellen. Die Stadtwerke unterstützen Landwirte, die ihre konventionellen Mais- und Getreideanbauflächen für die Biomasseerzeugung in Blühflächen mit Wildpflanzen verwandeln, um so Lebensraum für Insekten wie Bienen und Hummeln zu schaffen.
      Mehr
    • Hochwasserrückhaltebecken in Reichenbach an der Fils
      @ Gemeinde Reichenbach an der Fils
      • 30.07.2020
      • Hochwasserschutz

      Hochwasserrückhaltebecken in Reichenbach an der Fils eingeweiht

      Umweltminister Franz Untersteller hat die Gemeinde Reichenbach an der Fils anlässlich der Einweihung eines neuen Hochwasserrückhaltebeckens besucht. Mit dem Rückhaltebecken hat die Gemeinde einen zentralen Baustein ihrer Hochwasserschutzkonzeption realisiert.
      Mehr
    • Eric Gauthier (l.) und Verkehrsminister Winfried Hermann (r.) (Bild: bwegt)
      bwegt
      • 30.07.2020
      • Nahverkehr

      Erfolgreiche Social-Media-Kampagne von bwegt und Eric Gauthier

      Acht Wochen, zehn Tänze und jede Menge Spaß: Rund 1,5 Millionen Menschen haben in der Corona-Zeit die Social-Media-Kampagne „Erics Tanztee“ von bwegt, der Mobilitätsmarke des Verkehrsministeriums und des Choreographen Eric Gauthier verfolgt.
      Mehr
    • Ministerialdirektor Elmar Steinbacher (l.), die neue Präsidentin des Landgerichts Freiburg, Dorothee Wahle (M.) und Justizminister Guido Wolf (r.) (Bild: Justizministerium Baden-Württemberg)
      Justizministerium Baden-Württemberg
      • 30.07.2020
      • Justiz

      Neue Präsidentin des Amtsgerichts Freiburg

      Dorothee Wahle ist die neue Präsidentin des Amtsgerichts Freiburg. Justizminister Guido Wolf und Ministerialdirektor Elmar Steinbacher gratulierten ihr zur Ernennung.
      Mehr
    • Schulkinder einer fünften Klasse des Kreisgymnasiums in Bad Krozingen sitzen an ihren Tischen, während eine Referendarin an der Tafel unterrichtet. (Bild: picture alliance/Philipp von Ditfurth/dpa)
      picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth
      • 30.07.2020
      • Schule

      Hohe Nachfrage nach „Lernbrücken“ in den Sommerferien

      In diesen Sommerferien nehmen insgesamt rund 61.500 Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen an den „Lernbrücken“ teil und nutzen die Möglichkeit, Lerninhalte zu wiederholen und gezielt an Lernschwierigkeiten zu arbeiten.
      Mehr
    • Ein Mitarbeiter der Porsche AG montiert im Porsche-Stammwerk in Stuttgart-Zuffenhausen einen Porsche 718 Cayman. (Foto: dpa)
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 30.07.2020
      • Arbeitsmarkt

      Arbeitslosigkeit im Land stagniert

      Die Arbeitslosenquote im Land blieb im Juli mit 4,4 Prozent stabil. Arbeitsministerin Nicole-Hoffmeister-Kraut sieht den Höhepunkt der Kurzarbeit erreicht. Um die Beschäftigung in Corona-Zeiten zu sichern, plädiert sie für die Verlängerung der Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld auf 24 Monate.
      Mehr
    • Sommerreise Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
      Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
      • 30.07.2020
      • Sommerreise

      Hoffmeister-Kraut besucht Unternehmen der Automobilwirtschaft

      Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat im Rahmen ihrer Sommerreise verschiedene Unternehmen der Automobilwirtschaft und des Maschinen- und Anlagenbaus in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg besucht.
      Mehr
    • Verkehrsminister Winfried Hermann (l.) übergibt den Förderbescheid für das bundesweit einzigartige Projekt an EnBW-Chef Frank Mastiaux (r.) (Bild: Verkehrsministerium/Edgar Neumann)
      Verkehrsministerium/Edgar Neumann
      • 30.07.2020
      • Mobilität

      Land fördert städtische Schnellladeparks für E-Mobilität

      Das Land fördert den Ausbau alternativer Antriebsarten und hat das Projekt „Urbane Schnelllade-Parks in Baden-Württemberg“ ins Leben gerufen. Unter Leitung der EnBW sollen 16 Pilotstandorte in 15 Städten in Baden-Württemberg mit öffentlichen Schnelllade-Parks für Elektrofahrzeuge ausgestattet werden.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 686
    • 687
    • 688
    • 689
    • 690
    • …
    • Zur letzte Seite 1519
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.