Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    6.314 Ergebnisse gefunden

    • Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
      Steffen Schmid
      • 26.01.2022
      • Gedenken

      Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts

      Am 27. Januar ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, die Erinnerung zu bewahren.
      Mehr
    • Erste Sitzung des Kabinetts nach der Regierungsbildung im Mai 2021.
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 25.01.2022
      • Landesregierung

      Bericht aus dem Kabinett vom 25. Januar 2022

      In der Kabinettssitzung am 25. Januar 2022 hat sich die Landesregierung unter anderem mit der Corona-Verordnung und der Förderung des sozialen Wohnungsbaus befasst.
      Mehr
    • Ein junges Mädchen mit Mund-Nasen-Schutz liegt krank auf der Couch.
      spass - stock.adobe.com
      • 25.01.2022
      • Coronavirus

      Land passt Regelungen für Quarantäne und Isolation an

      Das Gesundheitsministerium hat die Regeln für Quarantäne und Isolation angepasst. Künftig müssen auch Genesene mit mindestens einer Impfung gegen das Coronavirus als Kontaktpersonen nicht mehr in Quarantäne.
      Mehr
      • 25.01.2022
      • Wohnungsbau

      Mehr Förderung für sozialen Wohnungsbau

      Mit einer erweiterten und effektiveren Förderung für sozialen Wohnungsbau wollen wir mehr bezahlbaren Wohnraum in Baden-Württemberg schaffen. Dafür stehen 2022 mehr Mittel und neue Förderinstrumente zur Verfügung.
      Mehr
    • Eine Bahn der DB Regio fährt.
      picture alliance / Sebastian Gollnow/dpa | Sebastian Gollnow
      • 25.01.2022
      • Schienenverkehr

      Künftig elektrische Züge zwischen Herrenberg und Bad Urach

      Die alten Dieselzüge haben ausgedient, die Regionalbahnlinie zwischen Herrenberg und Bad Urach kann ab Ende des Jahres durchgehend elektrisch betrieben werden. Die Fahrgäste dürfen sich auf moderne, barrierefreie Fahrzeuge, dichtere Takte und neue Haltepunkte freuen.
      Mehr
    • In Folge eins zu Gast: Dr. Eckart von Hirschhausen
      Finanzministerium Baden-Württemberg
      • 25.01.2022
      • Podcast

      Finanzministerium startet Podcast

      Im Rahmen eines neuen Podcasts spricht Finanzminister Danyal Bayaz mit interessanten Gästen über Geldfragen und Finanzpolitik. Gesprächspartner in der ersten Folge ist der Mediziner und Buchautor Eckart von Hirschhausen.
      Mehr
    • Die Frage Nachhaltige Beschaffung? vor grünem Hintergrund
      • 25.01.2022
      • Nachhaltigkeit

      Werben für Nachhaltigkeit in der öffentlichen Verwaltung

      Die Beschaffung von Material und Dienstleistungen im öffentlichen Sektor leistet einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Ein Filmprojekt von mehreren Ländern und der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung will Vorbehalte ausräumen und mehr Bewusstsein für das Thema schaffen.
      Mehr
    • Baden-Württemberg Haus
      CATALIN MARIN
      • 25.01.2022
      • Weltausstellung

      Ehrentag des Baden-Württemberg Hauses auf der Expo

      Analog zum Nationentag der Länderpavillons kann sich auch Baden-Württemberg mit einem Ehrentag auf der Expo in Dubai präsentieren. Der baden-württembergische Pavillon weckt weiterhin großes Interesse. Inzwischen hat das Haus über 275.000 Gäste empfangen.
      Mehr
    • Fahrzeuge der Polizei stehen am Gelände der Heidelberger Universität. Auf dem Campus hat es einen Amoklauf gegeben. Ein Einzeltäter habe am 24. Januar 2022 mit einer Langwaffe auf mehrere Menschen in einem Hörsaal geschossen und eine Person getötet sowie drei weitere verletzt.
      picture alliance/dpa/PR-Video | R. Priebe
      • 24.01.2022
      • Polizei

      Amoklauf an der Universität von Heidelberg

      Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Innenminister Thomas Strobl und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer zeigen sich angesichts der Bluttat an der Universität Heidelberg zutiefst betroffen. Sie sind in Gedanken bei den Opfern und Hinterbliebenen.
      Mehr
    • In Westen gekleidete Polizisten stehen in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Silas Stein/dpa)
      picture alliance/dpa | Silas Stein
      • 24.01.2022
      • Polizei

      Wochenendbilanz der Polizei

      Auch dieses Wochenende fanden erneut zahlreiche Demonstrationen mit Bezug zur Corona-Pandemie statt. Ein Fokus der polizeilichen Arbeit im Land liegt mehr denn je auf den Maßnahmen zum Infektionsschutz.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 601
    • 602
    • 603
    • 604
    • 605
    • …
    • Zur letzte Seite 632
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.