Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

1.490 Ergebnisse gefunden

  • Ein Mähdrescher erntet ein Weizenfeld ab. (Foto: dpa)
    picture alliance/dpa | Thomas Warnack
    • 05.07.2019
    • Geodaten

    Digitalisierung auf dem Acker

    Wenn es um autonomes Fahren geht, denkt man nicht direkt an Traktoren und Mähdrescher. Doch was bei auf den Straßen noch Zukunftsmusik ist, ist heute schon auf dem Acker Alltag. Der amtliche Satellitenpositionierungsdienst SAPOS® lässt Landmaschinen autonom und präzise auf dem Feld steuern.
    Mehr
  • Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
    dpa / Silas Stein
    • 04.07.2019
    • Luftreinhaltung

    Deutliche Reduzierung der Belastung mit Stickstoffdioxid

    Die Maßnahmen der Landesregierung zur Luftreinhaltung wirken. So sind die Messwerte für Stickstoffdioxid an den verkehrsnahen Luftmessstationen im ersten Halbjahr des Jahres 2019 deutlich gesunken. Gleichwohl sind weitere Maßnahmen erforderlich.
    Mehr
    • 03.07.2019
    • Wirtschaft

    Mittelstandspreis für soziale Verantwortung verliehen

    Für ihr freiwilliges soziales und gesellschaftliches Engagement sind drei mittelständische Unternehmen aus dem Land mit dem „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2019“ ausgezeichnet worden. Der undotierte Preis steht unter dem Motto „Leistung – Engagement – Anerkennung“.
    Mehr
  • Der stellvertretende Landespolizeipräsident Dietrich Moser von Filseck (2.v.r.) nimmt das Zertifikat für die Polizei Baden-Württemberg in Berlin entgegen.
    Innenministerium Baden-Württemberg
    • 03.07.2019
    • Polizei

    Polizei erneut als familienbewusst ausgezeichnet

    Die Polizei Baden-Württemberg erhält zum zweiten Mal das Zertifikat zum audit berufundfamilie und wird damit für ihre familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet. Derzeit sind insgesamt 991 Arbeitgeber in Deutschland zertifiziert.
    Mehr
  • Startschuss Qualifizierungsverbünde am 1. Juli 2019
    Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
    • 02.07.2019
    • Weiterbildung

    Qualifizierungsverbünde für mehr Weiterbildung

    Berufliche Weiterbildung ist essentiell für eine erfolgreiche Arbeitswelt. Kleine und mittlere Unternehmen können sich nun in Qualifizierungsverbünden zusammenschließen und gemeinsam Weiterbildungen für ihre Beschäftigten anbieten.
    Mehr
  • Einstiegshilfe Talent 2 Zug (Bild: © bwegt)
    bwegt
    • 26.06.2019
    • Schiene

    Bahnindustrie wurde seit Jahrzehnten abgebaut

    Die Probleme bei den neuen Nahverkehrszügen zeigen aus Sicht von Verkehrsminister Winfried Hermann, dass die Hersteller an ihre Grenzen kommen. Hermann verwies im Landtag auf eine mangelhafte Infrastruktur.
    Mehr
  • Verkehrsminister Winfried Hermann steht vor einer Unterschriftentafel für den Mobilitätspakt Walldorf-Wiesloch
    Verkehrsministerium Baden-Württemberg
    • 26.06.2019
    • Mobilität

    Mobilitätskonzept für den Raum Walldorf/Wiesloch schreitet voran

    Das bisherige Verkehrssystem im Raum Walldorf/Wiesloch stößt vielfach an die Grenzen der Leistungsfähigkeit. Mobilitätspakte sind hier eine geeignete, innovative Möglichkeit, um die Verkehrsprobleme zielführend zu analysieren und gemeinsam Lösungsvorschläge zu entwickeln.
    Mehr
  • Gruppenfoto auf Bühne: Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey mit Vertreterinnen und Vertreter von sechs Arbeitgebern aus Baden-Württemberg und Bayern
    berufundfamilie, Thomas Ruddies / Christoph Petras
    • 26.06.2019
    • Familie und Beruf

    Sozialministerium als familienfreundlich ausgezeichnet

    Familie und Arbeit lassen sich im Ministerium für Soziales und Integration besonders gut in Einklang bringen. Bereits zum fünften Mal wurde die Landesbehörde für ihre familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik mit dem Zertifikat zum „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet.
    Mehr
  • Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
    picture alliance / dpa | David Ebener
    • 18.06.2019
    • Feuerwehr

    Hohe Belastung für Feuerwehren in 2018

    Im vergangenen Jahr waren viele Feuerwehren aufgrund von Extremniederschlägen, Stürmen und Überschwemmungen enorm belastet. Da bei allen Einsatzkategorien 2018 eine Zunahme zu verzeichnen war, ist die Zahl der Einsätze und Alarmierungen auch absolut auf einem Höchststand.
    Mehr
  • Die neuen Nahverkehrszüge (Grafik: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
    Verkehrsministerium Baden-Württemberg
    • 07.06.2019
    • Schienenverkehr

    Go-Ahead und Abellio nehmen den Betrieb auf

    Seit Sonntag fahren aufgrund eines Betreiberwechsels neue Nahverkehrszüge der Eisenbahnunternehmen Go-Ahead und Abellio zwischen Karlsruhe und Stuttgart sowie zwischen Stuttgart und Aalen. Die Fahrgäste profitieren auch in der Einführungsphase schon von besseren Verbindungen in modernen Zügen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • …
  • Zur letzte Seite 149
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.