Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    10.920 Ergebnisse gefunden

    • Die Akteurinnen und Akteure der Heimattage Baden-Württemberg 2022 bei der hybriden Auftakt-Pressekonferenz stehen auf einer Bühne beziehungsweise sind auf einer Leinwand zugeschaltet.
      Hubert Braxmaier
      • 13.01.2022
      • Heimattage

      Vorstellung der Heimattage 2022

      Die Heimattage Baden-Württemberg finden in diesem Jahr in Offenburg statt. In einer hybriden Pressekonferenz haben die Akteure den aktuellen Stand von Programm und Organisation vorgestellt. Das Motto lautet „Heimat – Freiheit – Europa“.
      Mehr
    • Verschiedene Hände halten Impfnachweise in die Höhe
      Sozialministerium Baden-Württemberg
      • 13.01.2022
      • Corona-Impfung

      Land und Landräte beraten über Fortsetzung der Impfkampagne

      Die Landräte und das Gesundheitsministerium haben über die Fortsetzung der Impfkampagne und die dafür notwendige Infrastruktur beraten. Ziel ist es, gemeinsam eine Struktur zu etablieren, die einerseits langfristig ein ausreichendes Impfangebot vor Ort garantiert, andererseits aber den Steuerzahler nicht über Gebühr fordert.
      Mehr
    • Eine Solaranlage steht über einem Feld, auf dem Getreide und Gemüse angebaut wird.
      picture alliance/dpa | Patrick Seeger
      • 13.01.2022
      • Energiewende

      Land fördert fünf Modellanlagen zur Agri-Photovoltaik

      Das Land fördert fünf Modellanlagen zur Agri-Photovoltaik mit rund 2,5 Millionen Euro. Die innovative Technologie im Land erzielt eine dreifache Rendite: Sie spart Flächen und man kann zusätzlich Sonne und Obst ernten.
      Mehr
    • Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
      picture alliance / dpa | Tobias Kleinschmidt
      • 13.01.2022
      • Arbeitsmarkt

      700.000 Euro für innovative Projekte gegen Langzeitarbeitslosigkeit

      Das Land fördert mit 700.000 Euro innovative Projekte zur Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit. Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, Menschen bei der Integration in die Arbeitswelt zu unterstützen. Die Projekte richten sich gezielt und bedarfsgerecht an Frauen und ältere Arbeitssuchende.
      Mehr
    • Ein Schild auf der Eingangstür eines Einzelhandelsgeschäfts weist auf das Tragen einer FFP2-Maske hin.
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 12.01.2022
      • Coronavirus

      Bericht aus der Corona-Lenkungsgruppe vom 12. Januar 2022

      Die Lenkungsgruppe „SARS-CoV-2 (Coronavirus)“ hat sich in ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr am 12. Januar 2022 zur aktuellen Pandemie-Lage insbesondere hinsichtlich der Omikron-Variante beraten. Zudem ging es unter anderem um die Zukunft der Luca-App und die Sicherung der Kritischen Infrastruktur.
      Mehr
    • Ärztin impft in ihrer Praxis eine Patientin gegen das Coronavirus.
      picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
      • 12.01.2022
      • Corona-Impfung

      Hohe Impfquote in den Alten- und Pflegeheimen im Land

      Die Impfquote in den Alten- und Pflegeheimen in Baden-Württemberg liegt bei rund 90 Prozent. Die Quote bei den Auffrischimpfungen ist noch ausbaufähig. Gesundheitsminister Manne Lucha rief die Einrichtungen dazu auf, die umfangreichen Impfangebote zu nutzen.
      Mehr
    • Das Atomkraftwerk Neckarwestheim. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 12.01.2022
      • Atomenergie

      Land informiert über Zwischenlagerung radioaktiver Abfälle

      Am 19. Januar findet die zweite Sitzung des Infoforums Nukleare Sicherheit und Strahlenschutz statt. Thema ist die Rückführung radioaktiver Abfälle aus der Wiederaufarbeitungsanlage in La Hague nach Philippsburg. Das Infoforum informiert über Transport und Sicherheitsaspekte.
      Mehr
    • Ministerin Thekla Walker, MdL
      Umweltministerium/Regenscheit
      • 12.01.2022
      • Klimaschutz

      Rückenwind für Baden-Württemberg

      Umweltministerin Thekla Walker wertet die neuen Klimaschutzvorschläge der Bundesregierung als Bestätigung des Klimaschutzkurses der Landesregierung
      Mehr
    • Vergleich der Stickstoffdioxid-Jahresmittelwerte an den Messstationen in Baden-Württemberg von 2018 und 2021
      • 12.01.2022
      • Luftreinhaltung

      Luftqualität im ganzen Land deutlich besser

      Die Luft ist in baden-württembergischen Städten im vergangenen Jahr 2021 deutlich sauberer geworden. Die Belastungen mit Stickstoffdioxid und Feinstaub sind weiter zurückgegangen. Auch in Stuttgart wurden die Grenzwerte überall eingehalten. Die ergriffenen Maßnahmen wirken.
      Mehr
    • Kuhstall
      MLR
      • 12.01.2022
      • Landwirtschaft

      Neue Förderangebote für Investitionen in Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz

      Im Land gibt es künftig neue Förderangebote für „Spezifische Investitionen in Umwelt- und Klimaschutz“ sowie zur Umstellung weg von der ganzjährigen Anbindehaltung bei Rindern. Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz sind zentrale Elemente der Weiterentwicklung der einzelbetrieblichen Investitionsförderung in der Landwirtschaft.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 614
    • 615
    • 616
    • 617
    • 618
    • …
    • Zur letzte Seite 1092
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.