Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

3.834 Ergebnisse gefunden

  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) übergibt Staatssekretär Alan Christian Rizzi (l.), Lombardei, einen Kubus (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 11.04.2019
    • Europa

    Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ an die Lombardei übergeben

    Seit über 30 Jahren bündeln die Lombardei, Katalonien, Auvergne-Rhône-Alpes und Baden-Württemberg ihre Interessen als wirtschafts- und forschungsstarke Regionen im Netzwerk der „Vier Motoren für Europa“. Baden-Württemberg hat jetzt die Präsidentschaft an die Lombardei übergeben.
    Mehr
  • Ein Arzt einer Frauenklinik führt eine pränatale Ultraschall-Untersuchung an einer in der 18. Woche schwangeren Frau durch. (Bild: © picture alliance/Daniel Karmann/dpa)
    picture alliance/dpa | Daniel Karmann
    • 10.04.2019
    • Familie

    Vorgeburtliche genetische Bluttests dürfen nicht zu Selektion führen

    Der Bundestag debattiert am 11. April ausführlich über das Thema pränatale Bluttests für Schwangere. Landesgesundheitsminister Manne Lucha sieht bei dem Thema fundamentale ethische Fragen. Im Kern geht es darum, wie unsere Gesellschaft mit Krankheit, Behinderung und dem Anders-Sein umgeht.
    Mehr
  • Ein Mitarbeiter geht durch einen Büroraum.
    picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
    • 10.04.2019
    • Gründerkultur

    Land unterstützt Weg in die Selbstständigkeit

    Das Förderprogramm „Junge Innovatoren“ ist für viele Unternehmensgründerinnen und Unternehmensgründer aus der Wissenschaft ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer erfolgreichen Existenzgründung. Bislang wurden mehr als 200 Projekte durch das Wissenschaftsministerium gefördert. Sechs neue Gründungsvorhaben wurden nun akzeptiert.
    Mehr
  • Eine Auszubildende steht am Schaltpult einer computergesteuerten Fräsenmaschine (Symbolbild, © dpa).
    picture alliance/dpa | Rolf Haid
    • 09.04.2019
    • Berufsausbildung

    Zuwachs an Ausbildungsverträgen 2018

    74.650 Ausbildungsverträge wurden 2018 in Baden-Württemberg abgeschlossen. Das ist ein Plus von gut 580 Verträgen im Vergleich zum Vorjahr. Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut zeigte sich zufrieden mit den vorläufigen Zahlen des Statistischen Landesamts.
    Mehr
  • Schüler während der Abiturprüfung (Bild: © dpa)
    picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 08.04.2019
    • Berufliche Gymnasien

    Abiturprüfung im Fach Deutsch an beruflichen Gymnasien

    Heute haben die Schülerinnen und Schüler an den beruflichen Gymnasien ihre Abiturprüfung im Fach Deutsch abgelegt. Es standen fünf zentrale Themen zur Auswahl.
    Mehr
  • Maria Loenne (Bild: © Jan Wohlgemuth / Kultusministerium)
    Jan Wohlgemuth / Kultusministerium
    • 05.04.2019
    • Jugend debattiert

    Vier fahren nach Berlin

    Baden-Württemberg hat seine Landessieger bei „Jugend debattiert“ gefunden. Die Debattensieger ihrer Klassenstufen sowie die jeweils Zweitplatzierten bekommen ein fünftätiges Rhetorik-Training und messen sich im Juni in Berlin mit den besten Schülern aus Deutschland beim Bundeswettbewerb.
    Mehr
  • Kloster und Schloss Salem im Frühling. (Bild: Hermann Böhne / Staatliche Schlösser und Gärten)
    Hermann Böhne / Staatliche Schlösser und Gärten
    • 05.04.2019
    • Kulturerbe

    Kloster und Schloss Salem: Kultureller Schatz am Bodensee

    Vor zehn Jahren hat das Land das Kloster und Schloss Salem gekauft. Seit dem investiert Staatliche Schlösser und Gärten in eine umfangreiche Sanierung und entwickelt dieses besondere Kulturerbe ständig weiter. Die Anlage die auf das 12. Jahrhundert zurückgeht ist ein Publikumsmagnet am Bodensee.
    Mehr
  • von links nach rechts: Martin Schatz, Rektor der Hochschule für Polizei, die neue Prorektorin Prof. Dr. Judith Hauer, Staatssekretär Julian Würtenberger und Landespolizeipräsident Gerhard Klotter (Bild: Innenministerium)
    • 04.04.2019
    • Polizei

    Neue Prorektorin für die Hochschule für Polizei

    Die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg hat eine neue Prorektorin. Prof. Dr. Judith Hauer tritt die Nachfolge von Prof. Friedrich Vögt an.
    Mehr
  • Drei Lehrgänge mit 80 Anwärterinnen und Anwärter haben im Bildungszentrum Justizvollzug Baden-Württemberg den erfolgreichen Abschluss ihrer Berufsausbildungen gefeiert.
    Ministerium der Justiz und für Europa Baden-Württemberg
    • 04.04.2019
    • Justiz

    80 erfolgreich absolvierte Ausbildungen im baden-württembergischen Justizvollzug

    Das Bildungszentrum Justizvollzug Baden-Württemberg ist die zentrale Ausbidlungsstätte für die fachtheoretische Berufsausbildung der mittleren Dienste im Justizvollzug. Jetzt haben wieder 80 Anwärterinnen und Anwärter erfolgreich ihr Ausbildung abgeschlossen.
    Mehr
  • Ein Personenzug „Regio DB Südbahn“ steht in einem Bahnhof.
    picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 03.04.2019
    • NACHHALTIGE MOBILITÄT

    Landeskirche setzt auf Mobilitätsmanagement

    Die Schulstiftung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg beginnt mit dem Aufbau eines Mobilitätsmanagements. In den nächsten drei Jahren werden die Zentrale sowie zehn Schulen und Internate systematisch auf eine nachhaltigere Mobilität umgestellt. Unterstützung bekommen sie hierfür vom Verkehrsministerium.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • …
  • Zur letzte Seite 384
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.