Land unterstützt Beteiligungsprojekte im Ländlichen Raum
Das Förderprogramm „Gut Beraten!“ unterstützt innovative bürgerschaftliche Ideen für die Gestaltung der ländlichen Räume. In zwei Jurysitzungen wurden insgesamt acht Projekte ausgewählt.
picture alliance/dpa | Uwe Anspach
Biodiversität
Sonderprogramm zur biologischen Vielfalt zeigt positive Wirkung
Um den Artenrückgang zu stoppen, hat die Landesregierung 2017 ein bundesweit einmaliges Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt aufgesetzt. Jetzt wurde der aktuelle Wirkungsbericht vorgelegt. Die Ergebnisse sind durchweg positiv.
picture alliance / dpa | Roland Holschneider
Quartiersimpulse
Mehr als 1,1 Millionen Euro für soziale Quartiersentwicklung
In der aktuellen Runde des Förderprogramms „Quartiersimpulse“ unterstützt das Land mit über 1,1 Millionen Euro wegweisende Projekte in 13 Kommunen.
Mit einem neuen Projekt unterstützt das Land Kommunen bei der Umsetzung einer qualitätsvollen und nachhaltigen Schulverpflegung.
picture alliance/dpa | Fabian Sommer
Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote stagniert im April
Die Arbeitslosenquote im Land liegt im April 2025 weiter bei 4,5 Prozent. Die Wirtschaftsschwäche hinterlässt immer deutlichere Spuren am Arbeitsmarkt. Die Frühjahrsbelebung verpufft.
Architekturbüro Birk Heilmeyer und Frenzel
Vermögen und Bau
Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen
In Bad Säckingen haben die Bauarbeiten für zwei neue Landesgebäude begonnen. In diesen sollen zukünftig die Polizei und das Straßenbaureferat untergebracht werden.
EnKK
Kernenergie
Defekte Brandschutztür im Kernkraftwerk Philippsburg
Im stillgelegten Kernkraftwerk Philippsburg, Block 1, wurde bei einer Brandschutztür festgestellt, dass diese nicht schloss. Für Menschen und Umwelt bestand keine Gefahr.
Das Kabinett hat sich mit der aktuellen Lage der Feuerwehren und dem Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ befasst. Weitere Themen waren der nachhaltige Güterverkehr und der Klimapakt von Land und Kommunen.
picture alliance/dpa | Felix Kästle
Bevölkerungsschutz
Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände
Die Feuerwehren im Land bereiten sich auf mehr Hochwasser durch Starkregen und mehr Waldbrände vor. Sie sind personell und technisch sehr gut aufgestellt. Die Einsatzzahlen haben 2024 Rekordwerte erreicht.
Katja Bartolec
Tag der Arbeit
Hoffmeister-Kraut betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft
Zum Tag der Arbeit am 1. Mai dankt Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut den Sozialpartnern für ihren Einsatz und ihr Engagement.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.