Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

5.565 Ergebnisse gefunden

  • Ein Rollstuhlfahrer steht mit seinem Elektro-Rollstuhl am Bahnhof an einem Gleis. (Bild: picture alliance/Marijan Murat/dpa)
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 23.01.2020
    • Schienenverkehr

    Lösung für den Bahnhalt Aalen-West

    Die neue Bahnstation Aalen-West wird als optimierter Kombibahnsteig ausgebaut. Uwe Lahl, Amtschef im Verkehrsministerium, betonte, dass diese Bauweise in Hinblick auf die Barrierefreiheit optimal sei. 
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Ministerin a. D. Dr. Marianne Schultz-Hector (r.) (Bild: © Björn Hänssler / BW Stiftung)
    Björn Hänssler / BW Stiftung
    • 23.01.2020
    • Auszeichnung

    Große Staufermedaille in Gold an Marianne Schultz-Hector

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat der früheren Kultusministerin Dr. Marianne Schultz-Hector die Große Staufermedaille in Gold verliehen. Sie habe neue Wegmarken in der Bildungslandschaft des Landes gesetzt.
    Mehr
  • Eine Ärztin impft ein junges Mädchen mit einer Spritze in den Oberarm.
    picture-alliance/ dpa | Fredrik von Erichsen
    • 23.01.2020
    • Gesundheit

    Grippewelle erreicht Baden-Württemberg

    Seit Beginn der Grippesaison wurden an das Landesgesundheitsamt 2.113 Erkrankungsfälle übermittelt. Noch ist es nicht zu spät für eine Grippeschutzimpfung.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Stadtdekan Msgr. Dr. Christian Hermes legen am 75. Todestag von Eugen Bolz einen Kranz an der Gedenkstelle am Schlossplatz Stuttgart ab. (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 23.01.2020
    • Gedenken

    75. Jahrestag der Hinrichtung von Staatspräsident Eugen Bolz

    Bei den Feierlichkeiten zum Gedenken des 75. Jahrestags der Hinrichtung von Staatspräsident Dr. Eugen Bolz hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann dessen unerschrockenen Einsatz für Rechtsstaat, Freiheit und Menschenwürde gewürdigt.
    Mehr
  • Baden-Württemberg, Neuravensburg: Der Verkehr rollt während des Sonnenaufgangs über die Schrägseilbrücke der Autobahn 96 bei Neuravensburg. (Bild: Felix Kästle / dpa)
    picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 23.01.2020
    • Ländlicher Raum

    Start der Ideenschmiede zur Mobilität im Ländlichen Raum

    Wer auf dem Land wohnt, muss sich hinsichtlich der Mobilität nicht abgehängt fühlen. Ein neues Expertengremium, eine so genannte Ideenschmiede, soll nun kreative Lösungen ausarbeiten, wie sich in ländlichen Regionen Erreichbarkeit und Nachhaltigkeit vereinbaren lassen.
    Mehr
  • Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
    Elke Lehnert
    • 23.01.2020
    • Ländlicher Raum

    Projekt „Erreichbarkeits­sicherung im Ländlichen Raum“ startet

    Das Land und drei Modelllandkreise starten die Zusammenarbeit am Projekt „Erreichbarkeitssicherung im Ländlichen Raum“. Dabei soll die Erreichbarkeit von Standorten der Daseinsvorsorge durch ein digitales Werkzeug bewertet werden.
    Mehr
  • Die Oper Stuttgart von außen (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 22.01.2020
    • Bürgerbeteiligung

    Gute Resonanz bei Online-Beteiligung zur Sanierung des Stuttgarter Opernhauses

    Die Online-Beteiligung zur geplanten Sanierung des Stuttgarter Opernhauses ist gut angenommen worden. Staatsrätin Gisela Erler zeigt sich mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Nach Abschluss der Online-Beteiligung findet ein Bürgerforum statt.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview (Bild: © picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
    picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 22.01.2020
    • Föderalismus

    Kretschmann fordert neue Föderalismuskommission

    Das Zusammenspiel von Bund und Ländern muss nach Ansicht von Ministerpräsident Winfried Kretschmann besser werden – vor allem finanziell. In einem dpa-Interview bekräftigte Kretschmann seine Forderung nach einer neuen Föderalismuskommission.
    Mehr
  • Autos stehen im Stau. (Bild: Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
    Verkehrsministerium Baden-Württemberg
    • 20.01.2020
    • Verkehr

    Öffentlicher Faktencheck zum Nord-Ost-Ring Stuttgart

    Das Verkehrsministerium startet einen Dialogprozess zum Nord-Ost-Ring Stuttgart, einem seit Jahren umstrittenen Verkehrsprojekt. Geplant ist ein verkehrsträgerübergreifender öffentlicher Faktencheck.
    Mehr
  • Ein Intercity steht in einem Bahnhof. (© picture alliance/Klaus-Dietmar Gabbert/zb/dpa)
    picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Klaus-Dietmar Gabbert
    • 17.01.2020
    • Bahnverkehr

    Mit Nahverkehrstickets morgens im Intercity von Geislingen nach Stuttgart

    Zur Entlastung der Regionalbahn von Go-Ahead können Pendler aus dem Filstal vorübergehend mit Nahverkehrstickets und VVS-Fahrscheinen ohne Aufpreis einen morgendlichen Intercityzug zwischen Geislingen und Stuttgart nutzen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 327
  • 328
  • 329
  • 330
  • 331
  • …
  • Zur letzte Seite 557
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.