L-Bank darf Bürgschaften bis 20 Millionen Euro bewilligen
Die L-Bank darf ab sofort bis Jahresende über Bürgschaften bis 20 Millionen Euro entscheiden. Damit sind in der Corona-Krise schnellere Finanzhilfen für Unternehmen möglich.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus
Corona-Soforthilfe auch für Tierheime
Der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, hat Soforthilfen für von den Auswirkungen des Coronavirus betroffene Tierheime angekündigt.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus
Weniger Verstöße gegen Corona-Verordnung
Innenminister Thomas Strobl ist zufrieden damit, wie die Menschen in Baden-Württemberg die Corona-Verordnung einhalten. Im Vergleich der vergangenen Wochenenden ist die Anzahl der Verstöße insgesamt rückläufig.
picture alliance/dpa | Hermann Pentermann
TRANSFORMATION
Land fördert Elektrolyse-Forschung mit fünf Millionen Euro
Das Forschungsprojekt „Elektrolyse made in Baden-Württemberg“ unterstützt baden-württembergische Unternehmen bei der Entwicklung von Elektrolyse-Technologien. Das Wirtschaftsministerium fördert das Projekt mit fünf Millionen Euro.
picture alliance / dpa | Markus Heine
Lärmschutz
Tag gegen Lärm unter dem Motto „Ich bin ganz Ohr"
Der Internationale Tag gegen Lärm macht auf Lärm als europaweites Umweltproblem aufmerksam.
picture alliance/dpa-Zentralbild/dpa | Patrick Pleul
Landwirtschaft
FIONA-Antragstellung läuft nach Plan
Über das Programm Flächeninformation und Online-Antrag „FIONA“ können Landwirte in Baden-Württemberg flächenbezogene Fördermittel beantragen. Da die Einreichphase gut läuft, gelten alle Fristen trotz der aktuellen Corona-Bedingungen wie angekündigt.
Landratsamt Ostalbkreis
Abwasser
Land fördert Ausbau der Abwasserbeseitigung in Stödtlen
Die Gemeinde Stödtlen ertüchtigt ihre Kläranlage und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu einer fortschrittlichen Abwasserbeseitigung und zum nachhaltigen Gewässerschutz. Das Land fördert die Modernisierung mit 2,2 Millionen Euro.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Klimaschutz
Kaum Regen im April – Risiko von Dürre
Im April fiel an manchen Orten im Land noch kein Tropfen Regen. Mit Blick auf den Klimawandel fordert Umweltminister Franz Untersteller konsequentes Handeln, wie jetzt in der Corona-Pandemie.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus
Landesregierung weitet Corona-Tests deutlich aus
Um ein erneutes starkes Ansteigen der Infizierten-Zahlen in der Bevölkerung zu vermeiden, baut die Landesregierung die Testkapazitäten weiter deutlich aus. Auch Verdachtspersonen ohne Symptome sollen getestet werden.
Robert Michael/dpa
Coronavirus
Alltagsmasken aus Baden-Württemberg nutzen
Zur Unterstützung der heimischen Textil- und Bekleidungsunternehmen hat Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat dazu aufgerufen, in Baden-Württemberg produzierte Alltagsmasken zu nutzen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.