Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    17.724 Ergebnisse gefunden

    • Erste Sitzung des Kabinetts nach der Regierungsbildung im Mai 2021.
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 29.03.2022
      • Landesregierung

      Bericht aus dem Kabinett vom 29. März 2022

      Der Ministerrat hat sich am 29. März 2022 in einem Sonderkabinett mit den Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auseinandergesetzt. Weitere Themen waren die Förderung der UNESCO-Welterbestätten im Land, die Erweiterung der Photovoltaik-Pflicht und eine Karenzzeitregelung für ausscheidende Regierungsmitglieder.
      Mehr
    • Das Zisterzienserkloster Maulbronn
      picture alliance / dpa | Uli Deck
      • 29.03.2022
      • Denkmalschutz

      UNESCO-Welterbestätten vernetzen und stärker unterstützen

      Mit einem Förderkonzept will die Landesregierung die UNESCO-Welterbestätten in Baden-Württemberg vernetzen und stärker unterstützen. Es gilt, das kulturelle und bauliche Erbe zu bewahren. In Baden-Württemberg befinden sich mittlerweile sieben Welterbestätten, das Aufnahmeverfahren für zwei weitere läuft.
      Mehr
    • Symbolbild: Ein junger Mann trägt vor einer einfahrenden Stadtbahn in Stuttgart eine Atemschutzmaske. (Bild: picture alliance/Christoph Schmidt/dpa)
      picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
      • 29.03.2022
      • Corona-Massnahmen

      Eckpunkte der Corona-Strategie festgelegt

      Die Koalition hat sich auf die weitere Corona-Strategie verständigt. Dabei werde man alle Möglichkeiten des Infektionsschutzgesetzes nutzen. Die Hotspot-Regel ist für Baden-Württemberg allerdings nicht umsetzbar.
      Mehr
    • Ministerialdirektor Dr. Christian Schneider überreicht den neuen Baureferendarinnen und -referendaren die Urkunden
      MLW
      • Stadtentwicklung

      Regierungsbaumeisterinnen und -baumeister verabschiedet

      Die Regierungsbaumeisterinnen und -baumeister des Prüfungsjahrgangs 2022 haben die Große Staatsprüfung in der Fachrichtung Städtebau und Raumordnung erfolgreich abgeschlossen.
      Mehr
    • Ministerin Theresia Bauer
      Sabine Arndt
      • 28.03.2022
      • Wissenschaft

      Theresia Bauer ist erneut „Wissenschaftsministerin des Jahres“

      Der Deutsche Hochschulverband hat Theresia Bauer zum vierten Mal als „Wissenschaftsministerin des Jahres“ ausgezeichnet. An der Online-Abstimmung nahmen 3.332 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler teil.
      Mehr
    • Das Wort-Bild-Logo des Ideenwettbewerbs „Gemeinsam:Schaffen“: Die Worte „Gemeinsam:Schaffen“ und „voneinander:miteinander:füreinander“ stehen mit fünf gezeichneten Händen in einem Kreis blau auf weiß geschrieben.
      MLR
      • 28.03.2022
      • Ländlicher Raum

      Hauk besucht Inklusive Ballschule des Bahlinger SC

      Minister Peter Hauk besuchte die Inklusive Ballschule beim Bahlinger SC. Das im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Gemeinsam:Schaffen“ geförderte Projekt ist ein wunderbares Beispiel für gelebte Inklusion.
      Mehr
    • In einem Sägewerk werden Baumstämme gestapelt (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Rolf Recklies
      • 28.03.2022
      • Forst

      Wertschöpfungskette Holz ist Beitrag zum Klimaschutz

      Minister Peter Hauk hat sich bei der Ante-Holz GmbH über die aktuelle Lage der Holzbranche informiert. Der Ausbau einer stabilen, leistungsstarken Wertschöpfungskette Forst und Holz im Land ist ein vorrangiges Ziel des Landes und ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz.
      Mehr
    • In Westen gekleidete Polizisten stehen in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Silas Stein/dpa)
      picture alliance/dpa | Silas Stein
      • 28.03.2022
      • Polizei

      Wochenendbilanz der Polizei

      Am Wochenende fanden Protestversammlungen gegen den Krieg in der Ukraine und Kundgebungen gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie statt. Insgesamt waren 30.900 Bürgerinnen und Bürger auf 115 Versammlungen unterwegs.
      Mehr
    • Federseemoor im Landkreis Biberach
      Dirk Kappel, Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Ulm
      • 28.03.2022
      • Naturschutz

      Land kauft Flächen im Naturschutzgebiet Südliches Federseeried

      Mit dem Kauf von 8,3 Hektar Flächen im Naturschutzgebiet „Südliches Federseeried“ im Landkreis Biberach schützt das Land die Moore und das Klima.
      Mehr
    • Wolfgang Zimmermann (links), Leiter des Generallandesarchivs, Theresia Bauer (Mitte), Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin, und Gerald Maier (rechts), Präsident des Landesarchivs, stehen vor der Dokumentationsstelle Rechtsextremismus im Landesarchiv Baden-Württemberg.
      picture alliance/dpa | Uwe Anspach
      • 28.03.2022
      • Forschung

      Erste Bilanz der Dokumentationsstelle Rechtsextremismus

      Das Land hat für die im Jahr 2020 eingerichtete Dokumentationsstelle Rechtsextremismus eine erste Bilanz gezogen und Perspektiven für die Fortentwicklung der Einrichtung skizziert. Die dauerhafte und systematische Dokumentation und Erforschung des Rechtsextremismus ist ein wichtiger Beitrag zur aktiven Verteidigung der Demokratie.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 557
    • 558
    • 559
    • 560
    • 561
    • …
    • Zur letzte Seite 1773
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.