Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

16.557 Ergebnisse gefunden

  • Franz Untersteller, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (Bild: © dpa)
    picture alliance / dpa | Tobias Kleinschmidt
    • 11.07.2016
    • Nachhaltigkeit

    2. Mainauer Nachhaltigkeitsdialog – Perspektiven für Mensch und Umwelt

    Der Wettbewerb um Bürgerinnen und Bürger sowie um die Ansiedlung attraktiver Unternehmen stellt die Städte und Gemeinden in den Zeiten des demographischen Wandels und des Klimawandels vor ganz neue Herausforderungen. Mit möglichen Antworten auf diese Herausforderungen beschäftigt sich der 2. „Mainauer Nachhaltigkeitsdialog – Perspektiven für Mensch und Umwelt“ des Umweltministeriums in Kooperation mit der Lennart-Bernadotte-Stiftung.
    Mehr
  • Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
    • 11.07.2016
    • Genießerland

    Erstmals ein „Schmeck den Süden“-Frühstück im Land

    Die „Schmeck den Süden“-Gastronominnen und -Gastronomen verwenden in ihren Gerichten Zutaten aus Baden-Württemberg. Ein bis drei Löwen auf der Auszeichnung stehen dabei für den Anteil regional zubereiteter Gerichte. Im Wilhelma-Restaurant wird erstmals im Land ein „Schmeck den Süden“-Frühstück angeboten.
    Mehr
  • Autos fahren bei Gosbach (Baden-Württemberg) auf der Autobahn A 8 München - Stuttgart am Drackensteiner Hang über eine Brücke.
    picture alliance / dpa | Stefan Puchner
    • 09.07.2016
    • Verkehr

    Verkehr auf den Straßen im Land nimmt zu

    Der Verkehr auf den Straßen in Baden-Württemberg hat 2015 weiter zugenommen. Dies geht aus dem statistischen Jahresbericht der Landesstelle für Straßentechnik hervor. „Die Zunahme zeigt, dass es im Sinne einer nachhaltigen Mobilitätspolitik einen Umsteuerungsbedarf gibt“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann.
    Mehr
  • Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. (Bild: © MLR/Potente)
    MLR / Jan Potente
    • 08.07.2016
    • Wettbewerb

    Rosenberg-Hirschlanden gewinnt Silbermedaille beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

    Rosenberg-Hirschlanden hat beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ die Silbermedaille bekommen. Insgesamt haben bundesweit mehr als 2.400 Dörfer an Landes- und Kreiswettbewerben teilgenommen. Minister Peter Hauk lobte den vorbildlichen Einsatz der Bürgerinnen und Bürger.
    Mehr
  • Windrad im Hardthäuser Wald im Sonnenuntergang.
    • 08.07.2016
    • Windenergie

    Untersteller weiht Bürgerwindpark in Kirchberg/Jagst ein

    Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller hat den Bürgerwindpark Kirchberg/Jagst in Betrieb genommen. Der Windpark umfasst acht Anlagen mit einer Gesamthöhe von jeweils 200 Metern und einer Leistung von insgesamt 26,4 Megawatt.
    Mehr
  • Ministerpräsiedent Winfried Kretschmann gibt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein ein Interview.
    picture alliance / dpa | Christoph Schmidt
    • 08.07.2016
    • Interview

    „Möglichkeiten der Volksabstimmung erweitern“

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann fordert eine Debatte über Volksabstimmungen in Deutschland. Im Interview mit der Heilbronner Stimme sagt er: „Wir sollten die Möglichkeiten der Volksabstimmung erweitern, aber natürlich bleibt die parlamentarische Demokratie das Rückgrat unseres Staates.“ Zudem warb er dafür, dass Europa sich wieder mehr auf seine Kernkompetenzen konzentriere.
    Mehr
  • Ein Mädchen mit Downsyndrom lebt mit ihrer Mutter in einem Mehrgenerationenhaus (Symbolbild, © dpa).
    picture-alliance/ dpa | Marijan Murat
    • 08.07.2016
    • Menschen mit Behinderung

    Weitere 4,1 Millionen Euro für Bau von Behinderteneinrichtungen

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat rund 4,1 Millionen Euro für den Umbau und die Modernisierung von Behinderteneinrichtungen und den Ausbau gemeindenaher Wohnformen im Land freigegeben. Mit den aus dem Landeshaushalt und der Ausgleichsabgabe stammenden Mitteln können acht Baumaßnahmen umgesetzt werden.
    Mehr
  • Erdgasprobebohrung (Bild: dpa).
    picture alliance / dpa | Ingo Wagner
    • 08.07.2016
    • Energie

    Fracking-Gesetz passiert letzte Hürde

    Im Bundesrat hat das Fracking-Gesetz die letzte Hürde genommen und kann jetzt in Kraft treten. Mit dem Gesetz wird das sogenannte unkonventionelle Fracking unter Einsatz giftiger Chemikalien zunächst bis 2021 verboten. Dann soll das Verbot überprüft werden.
    Mehr
  • Dr. Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport (Bild: © dpa)
    picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
    • 08.07.2016
    • Schule

    Jugendbegleiter-Programm: Drei Schulen mit Kooperationspreis ausgezeichnet

    Im Rahmen einer Bildungskonferenz zum Jugendbegleiter-Programm hat das Kultusministerium und die Jugendstiftung Baden-Württemberg drei Schulen aus Baden-Württemberg in Stuttgart mit einem Kooperationspreis ausgezeichnet: Der erste Platz geht an die Grundschule Eschbronn, der zweite an das Werkrealschul-Bildungszentrum Seefälle Filderstadt. Das Albert-Schweitzer-Gymnasium Neckarsulm belegt den dritten Platz.
    Mehr
  • Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport. (Bild: dpa)
    picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
    • 08.07.2016
    • Wettbewerb

    26. Landesswettbewerb „Deutsche Sprache und Literatur“

    20 Siegerinnen und Sieger des diesjährigen Landeswettbewerbs „Deutsche Sprache und Literatur“ wurden im Bibliothekssaal des Klosters Ochsenhausen im Landkreis Biberach ausgezeichnet. „Schreiben ist nicht nur eine elementare Kulturtechnik, sondern kann auch Ausdruck künstlerischen Schaffens sein. Dies belegen die Texte der jungen Autorinnen und Autoren in beeindruckender Weise“, sagt Kultusministerin Susanne Eisenmann, die den Preisträgerinnen und Preisträgern zu ihrem Erfolg gratuliert.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 1629
  • 1630
  • 1631
  • 1632
  • 1633
  • …
  • Zur letzte Seite 1656
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.