Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    2.063 Ergebnisse gefunden

    • Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
      picture alliance / Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa | Britta Pedersen
      • 23.08.2021
      • Corona-Regelungen

      Neue Corona-Verordnungen für Sport, Musik und Kunst

      Das Kultusministerium hat neue Corona-Verordnungen für den Sport sowie die Musik- und Kunstausübung verkündet. Durch die Streichung der inzidenzabhängigen Regelungen und die Einführung der Systematik nach Immunisierten und Nicht-Immunisierten erfolgt ein großer Schritt in Richtung Normalität.
      Mehr
    • Nangolo Mbumba (l.), Vizepräsident von Namibia, und Katrina Hanse-Himarwa (M.), namibische Bildungs- und Kulturministerin, betrachten eine Peitsche, die dem verstorbenen Nationalhelden Hendrik Witbooi gehörte und durch das Land zurückgegeben wurde. (Bild: picture alliance/Johanna Absalom/XinHua/dpa)
      picture alliance/dpa/XinHua | Johanna Absalom
      • 23.08.2021
      • Kunst und Kultur

      Land treibt kulturellen Austausch mit Namibia voran

      Drei Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Namibia sind im Rahmen eines Projektes der Namibia-Initiative des Landes zu Gast in Baden-Württemberg. Das Land treibt den Austausch mit Namibia kraftvoll voran und baut die Zusammenarbeit mit Namibia auf ganzer Linie aus.
      Mehr
    • Eine Trachtengruppe beim Landesfestumzug der Heimattage 2018 in Waldkirch (Bild: © picture alliance/Achim Keller/dpa).
      picture alliance/dpa | Patrick Seeger
      • 20.08.2021
      • Heimattage

      Landesfesttage vom 10. bis 12. September in Radolfzell

      Die Landesfesttage am zweiten September-Wochenende sind ein weiterer Höhepunkt der diesjährigen Heimattage Baden-Württemberg in Radolfzell. Neben dem Landesfest stehen die Verleihung der Heimatmedaille und der Brauchtumsabend auf dem Programm.
      Mehr
    • Eine Hand hält ein Leerrohrbündel mit Glasfaserkabeln eines Breitband-Versorgers. (Foto: © dpa)
      picture alliance / Uli Deck/dpa | Uli Deck
      • 19.08.2021
      • Digitalisierung

      Mehr als 400 Millionen Euro für den Breitbandausbau

      Baden-Württemberg fördert den kommunalen Breitbandausbau mit weiteren 400 Millionen Euro. Die neue Landesregierung setzt den Breitbandausbau mit hohem Tempo fort.
      Mehr
    • Ein fünfjähriger Junge sitzt allein auf einer Schaukel auf einem Abenteuerspielplatz. (Bild: © dpa)
      picture alliance/dpa | Jens Kalaene
      • 18.08.2021
      • Coronavirus

      Fachgipfel zur psychischen Situation von Kindern und Jugendlichen in Folge der Corona-Pandemie

      Die Behandlungskapazitäten für junge Menschen sollen mit Blick auf die Folgen der Corona-Pandemie ausgebaut werden. Das ist das Ergebnis eines Fachgipfels zur psychischen Situation von Kindern und Jugendlichen in Folge der Corona-Pandemie.
      Mehr
    • In Westen gekleidete Polizisten stehen in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Silas Stein/dpa)
      picture alliance/dpa | Silas Stein
      • 18.08.2021
      • Polizei

      557 neue Einsatzfahrzeuge für die Polizei

      Der Fuhrpark der Polizei Baden-Württemberg bekommt 557 neue, sichere und saubere Einsatzfahrzeuge für die nächsten 36 Monate. Als mobile Arbeitsplätze müssen die Einsatzfahrzeuge der Polizei Sicherheit und Komfort vereinen – das wird gewährleistet mit exzellenter Technik aus Baden-Württemberg.
      Mehr
    • Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (rechts) im Gespräch mit Beschäftigten des Universitätsklinikums Freiburg
      MWK
      • 17.08.2021
      • Hochschulmedizin

      Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Medizin

      Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Medizin sind ein entscheidendes Zukunftsfeld. Das war eines der Themen des Besuchs von Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Universitätsklinikum Freiburg. Die Ministerin dankte den Beschäftigten dabei auch für ihren unschätzbaren Einsatz in Corona-Pandemie.
      Mehr
      • 16.08.2021
      • Corona-Impfung

      Verstärkt Impf-Aktionen im Freizeitbereich

      Sommer, Sonne, Sicherheit: Das Sommerprogramm der Impfkampagne #dranbleibenBW startet verstärkt mit Impf-Aktionen im Freizeitbereich. Darüber hinaus finden viele weitere Impf-Aktionen im Land statt, auch für 12- bis 17-Jährige, für die jetzt eine Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission vorliegt.
      Mehr
    • Logo BW blüht
      • 16.08.2021
      • Biodiversität

      Landeswettbewerb „Baden-Württemberg blüht“ geht in die dritte Runde

      Zur Würdigung besonders vorbildlicher Projekte und Maßnahmen zur Stärkung der biologischen Vielfalt im Land startet die dritte Runde des Landeswettbewerbs „Baden-Württemberg blüht“. Die Förderung der biologischen Vielfalt ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe – jeder Beitrag zählt!
      Mehr
    • Auf einem Mobiltelefon im Vordergrund ist ein digitales Impfzertifikat vor einem Bildschirm mit einem Kartenbuchungssystem eines Kinos zu sehen.
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 14.08.2021
      • Corona-Verordnung

      Corona-Beschränkungen für Geimpfte und Genesene werden weitgehend aufgehoben

      Baden-Württemberg setzt die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz vom 10. August umgehend um. Ab dem 16. August gelten die neuen Regelungen, die vor allem für geimpfte und genesene Personen die allermeisten Einschränkungen aufheben.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 85
    • 86
    • 87
    • 88
    • 89
    • …
    • Zur letzte Seite 207
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.