Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    2.169 Ergebnisse gefunden

    • Ein Model trägt auf der Messe Medica ein intelligentes Pflaster, das den Wundheilungsprozess mittels Temperaturmessung überwacht und an eine App auf dem Smartphone sendet.
      picture alliance / Marcel Kusch/dpa | Marcel Kusch
      • 14.11.2017
      • Wirtschaft

      Schütz besucht internationale Leitmesse für Medizintechnik

      Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz hat den baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der internationalen Leitmesse für Medizintechnik Medica in Düsseldorf besucht. Baden-Württemberg ist mit circa 45.000 Beschäftigten der größte Medizintechnikstandort in Deutschland.
      Mehr
    • Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
      picture-alliance/dpa | Peter Förster
      • 13.11.2017
      • Hochbau

      Neues Zentrum für Integrative Infektionsforschung an Uni Heidelberg übergeben

      Die Universität Heidelberg hat den Neubau des Zentrums für Integrative Infektionsforschung erhalten. In dem neuen Gebäude arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler daran, Viren- und Parasiteninfektionen besser zu verstehen und zu kontrollieren.
      Mehr
    • Ein Imker zeigt eine Wabe mit Drohnenbrut von Bienen. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Uli Deck
      • 11.11.2017
      • Naturschutz

      Kampf gegen Insekten- und Artensterben bleibt Daueraufgabe

      Umweltstaatssekretär Andre Baumann hat beim Zukunftsforum des Landesnaturschutzverbandes vor überzogenen Erwartungen beim Kampf gegen das Insekten- und Artensterben gewarnt. Der Kampf gegen das Artensterben stehe erst am Anfang und er sei eine Daueraufgabe.
      Mehr
    • Finanzministerin Edith Sitzmann bei der Einbringung des Haushaltsentwurfs 2018/2019 in den Landtag.
      • 09.11.2017
      • Finanzen

      „Wir machen den Haushalt wetterfest“

      Trotz guter Wirtschaftslage macht die Landesregierung keinen Schönwetterhaushalt, sondern stellt die Finanzen dauerhaft solider auf und beginnt mit dem Schuldenabbau. Zum fünften Mal in Folge kommt die Landesregierung ohne neue Schulden aus. Jeder fünfte Euro des Haushalts fließt in die Bildung.
      Mehr
      • 07.11.2017
      • Auszeichnung

      Bundesverdienstkreuz für Joschi Moser

      Joschi Moser hat für sein langjähriges Engagement in der politischen Schwulenbewegung von Sozialminister Manne Lucha das Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht bekommen.
      Mehr
    • Zwei Personen unterhalten sich vor einem Laptop auf dem Start-up-Gipfel.
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 07.11.2017
      • Digitalisierung

      Landesweite Digitalisierungsstrategie startet mit 67 Leuchtturmprojekten

      Die Landesregierung hat den Startschuss für die landesweite Digitalisierungsstrategie digital@bw gegeben. Im nächsten Doppelhaushalt stehen 265 Millionen Euro für 67 Leuchtturmprojekte zur Verfügung. Mit der ersten digitalen Agenda für Baden-Württemberg wird die Digitalisierung jetzt erlebbar – im Familienleben, in der Aus- und Weiterbildung, bei der Mobilität oder der Gesundheitsversorgung.
      Mehr
    • Professor Bernd Konrad (Foto: © Franzis v. Stechow)
      Franzis v. Stechow
      • 01.11.2017
      • Landesjazzpreis

      Bernd Konrad erhält Sonderpreis für Lebenswerk

      Der Saxofonist, Klarinettist und Komponist Professor Bernd Konrad hat den Landesjazzpreis Baden-Württemberg in der Kategorie „Sonderpreis für das Lebenswerk“ erhalten.
      Mehr
      • 27.10.2017
      • Verkehr

      Scheibengipfeltunnel für Verkehr freigegeben

      Das Hauptbauwerk der 3,1 Kilometer langen Ortsumgehung von Reutlingen, der Scheibengipfeltunnel, ist fertig und für den Verkehr freigegeben. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf über 125 Millionen Euro.
      Mehr
    • Der Landesfamilienpass
      • 25.10.2017
      • Familie

      Mit dem Landesfamilienpass Freizeit und Kultur im Herbst erleben

      Freier Eintritt im Porsche-Museum und im Mercedes-Benz-Museum: Passend zum Beginn der Herbstferien lassen sich mit dem Landesfamilienpass im November zwei der beliebtesten Museen Baden-Württembergs kostenfrei entdecken. Zudem gibt es zahlreiche weitere Angebote im ganzen Land, die Familien mit dem Landesfamilienpass erleben können.
      Mehr
    • Zwei Personen unterhalten sich vor einem Laptop auf dem Start-up-Gipfel.
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 25.10.2017
      • Existenzgründung

      Start-up-Acceleratoren für High-Tech Unternehmensgründungen

      Um Start-ups in der Gründungsphase zu unterstützen, fördert das Land weitere Start-up Acceleratoren. Die technologie- oder branchenspezifischen Zentren für Gründungsvorhaben konzentrieren, professionalisieren und beschleunigen Entwicklungsprozesse von innovativen Start-ups. Sie helfen dabei, marktfähige Prototypen und Dienstleistungskonzepte sowie darauf aufbauende Geschäftsmodelle zu realisieren.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 186
    • 187
    • 188
    • 189
    • 190
    • …
    • Zur letzte Seite 217
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.