Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    10.925 Ergebnisse gefunden

    • Fußgänger werfen ihre Schatten auf die Straße. (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 14.03.2022
      • Fußverkehr

      Schritt für Schritt zu durchgängigen Fußwegenetzen

      Um den Fußverkehrsförderung weiterzuentwickeln, bietet das Land zum bekannten Check nun auch den Fußverkehrs-Check-Plus für Kommunen an. Dies dient dazu, den Fußverkehr in Städten noch attraktiver zu gestalten. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 14. April 2022.
      Mehr
    • Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 14.03.2022
      • Landesentwicklung

      Land fördert Kooperationen bei qualifizierten Mietspiegeln

      Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen verlängert die Förderung kommunaler Kooperationen zur Erstellung qualifizierter Mietspiegel um ein weiteres Jahr bis Ende 2022. Qualifizierte Mietspiegel schaffen Transparenz auf den Wohnungsmärkten.
      Mehr
    • Visualisierung des Neubaus der Justizvollzugsanstalt Freiburg
      Sweco-GmbH
      • 14.03.2022
      • Vermögen und Bau

      Neue Krankenstation und Küche für die JVA Freiburg

      In der Justizvollzugsanstalt Freiburg werden die bestehende Anstaltsküche und Krankenstation in einem Neubau untergebracht. Die Fertigstellung ist für Ende 2026 geplant.
      Mehr
    • Arbeiten im Wald
      Landesforstverwaltung/Noah Schneider
      • 14.03.2022
      • Forst

      Land hilft bei extremwetterbedingten Waldschäden

      Das Land unterstützt die Waldbesitzer mit umfangreichen Förderangeboten bei der Bewältigung von extremwetterbedingten Waldschäden. Schwerpunkt im Jahr 2022 ist die Wiederbewaldung von Schadflächen.
      Mehr
    • Ein Mädchen beugt sich über den Lenker ihres Fahrrads. Daneben steht die Überschrift STADTRADELN
      Verkehrsministerium BW
      • 14.03.2022
      • Radverkehr

      Wettbewerb STADTRADELN geht in die nächste Runde

      Fahrrad-Kilometer sammeln leichtgemacht. Kommunen im Land können sich für den Wettbewerb STADTRADELN 2022 anmelden. Der Wettbewerb soll auch mehr Kinder und Jugendliche zum Fahrradfahren motivieren.
      Mehr
    • Kinder aus dem ukrainischen Schaschkiw sitzen nach ihrer Ankunft mit dem Zug am Berliner Hauptbahnhof auf Bänken.
      picture alliance/dpa | Paul Zinken
      • 13.03.2022
      • Ukraine-Krieg

      Videokonferenz zu Flüchtenden aus der Ukraine

      Das Land hat sich bei Regierungspräsidien, Land- und Stadtkreisen sowie Städten und Gemeinden für die Bemühungen bei der Aufnahme der Flüchtenden aus der Ukraine bedankt. Zudem wurde über die Arbeit des Stabs „Flüchtende aus der Ukraine“ berichtet.
      Mehr
    • Ein Paar umarmt sich bei ihrem Wiedersehen nach der Flucht aus der Ukraine am Grenzübergang in Medyk.
      picture alliance/dpa/AP | Visar Kryeziu
      • 11.03.2022
      • Integration

      Integrationsmanager beraten auch Geflüchtete aus der Ukraine

      Inzwischen haben bereits viele Menschen aus der Ukraine in Baden-Württemberg Zuflucht gefunden. In Reaktion auf diese Sondersituation steht nun auch ihnen die Beratung durch Integrationsmanagerinnen und -manager offen.
      Mehr
    • Kerzen; Foto: dpa
      picture alliance / dpa | Balazs Mohai
      • 11.03.2022
      • Gedenken

      Strobl gedenkt der Opfer von Terror

      Der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl gedenkt der Opfer terroristischer Anschläge.
      Mehr
    • In einer Wohngemeinschaft sitzen Studierende um den Küchentisch und unterhalten sich (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Inga Kjer
      • 11.03.2022
      • Studentisches Wohnen

      Programm für den klimaneutralen Ausbau von Wohnraum für Studierende

      Auf Initiative Baden-Württembergs hat der Bundesrat den Ausbau und die klimaschutzorientierte Sanierung von studentischen Wohnheimen gefordert. Der Ausbau des Angebots und das Gebot der Klimaneutralität müssen dabei Hand in Hand gehen. Es muss sowohl neuer Wohnraum geschaffen als auch Bestand energetisch saniert werden.
      Mehr
    • Ukrainische Kinder öffnen an der rumänisch-ukrainischen Grenze Süßigkeiten, die sie von Freiwilligen erhalten haben, nachdem sie vor dem Konflikt in der benachbarten Ukraine geflohen sind.
      picture alliance/dpa/AP | Andreea Alexandru
      • 11.03.2022
      • Ukraine-Krieg

      Hilfe für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine

      Kinder und Jugendliche auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine brauchen schnell Hilfe und Schutz, wenn sie nach Baden-Württemberg kommen. Das Land unterstützt die Jugendämter dabei nach Kräften.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 581
    • 582
    • 583
    • 584
    • 585
    • …
    • Zur letzte Seite 1093
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.