Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    1.060 Ergebnisse gefunden

    • Schüler lernen gemeinsam in einer Inklusions-Klasse (Foto: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport)
      • 27.03.2017
      • Inklusion

      Inklusion gemeinsam gestalten

      Baden-Württemberg hat mit der Schulgesetzänderung zur Inklusion im Jahr 2015 einen großen Schritt in Richtung eines inklusiven Bildungswesens vollzogen. Kultusministerin Susanne Eisenmann hat eine erste Bilanz gezogen.
      Mehr
    • Schülerlotse geht mit Schulkindern über Zebrastreifen
      Land Baden-Württemberg
      • 24.03.2017
      • Schule

      Tag der Schülersicherheit rückt Sicherheit und Prävention in den Mittelpunkt

      Der erstmalig veranstaltete Tag der Schülersicherheit hat zum Ziel, herausragende Konzepte zur Sicherheit und Prävention vorzustellen und auszuzeichnen. Vom täglichen Schulweg über das Surfen im Internet bis hin zur Suchtprävention ist die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler ein wichtiges Thema im Schulalltag. Die Auszeichnungen für besondere Schulprojekte werden erstmals im nächsten Jahr vergeben.
      Mehr
    • Lehrer sitzen an einem Tisch
      • 21.03.2017
      • Schule

      Weiterqualifizierungen für Haupt- und Werkrealschullehrer

      Immer weniger Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg besuchen Haupt- und Werkrealschulen. Passgenaue Fortbildungen sollen Lehrkräften die Chance geben, auch an anderen Schularten unterrichten zu können. Deshalb hat die Landesregierung ein Konzept zur Weiterqualifizierung für Haupt- und Werkrealschullehrkräfte auf den Weg gebracht.
      Mehr
    • Lehrer sitzen an einem Tisch
      • 21.03.2017
      • Schule

      Leichterer Laufbahnwechsel für Lehrkräfte

      Immer weniger Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg besuchen Haupt- und Werkrealschulen. Passgenaue Fortbildungen sollen Lehrkräften die Chance geben, auch an anderen Schularten unterrichten zu können. Deshalb hat die Landesregierung ein Konzept zur Weiterqualifizierung für Haupt- und Werkrealschullehrkräfte auf den Weg gebracht.
      Mehr
    • Kultusministerin Susanne Eisenmann besucht im Rahmen ihrer Reihe „KLASSENTREFFEN“ die Goethe-Grundschule in Rheinfelden (Bild: © Kultusministerium Baden-Württemberg).
      • 20.03.2017
      • Schule

      Eisenmann besucht Schulen in Rheinfelden und Bad Säckingen

      Kultusministerin Susanne Eisenmann besucht im Rahmen ihrer Reihe „KLASSENTREFFEN“ die Goethe-Grundschule in Rheinfelden und das Scheffel-Gymnasium in Bad-Säckingen. Am Abend steht eine Diskussionsrunde mit Schulleiterinnen und Schulleitern auf dem Programm.
      Mehr
    • Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg
      • 15.03.2017
      • Bildung

      Landesehrennadel für vier ausscheidende Mitglieder des Landeselternbeirats

      Kultusministerin Susanne Eisenmann hat vier ausscheidenden Mitgliedern des Landeselternbeirats für ihre Verdienste in der Elternarbeit die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg überreicht.
      Mehr
    • Eine Schülerin und ein Schüler lesen gemeinsam einen Text (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
      • 03.03.2017
      • Privatschulen

      Verhandlungen zur Privatschulfinanzierung auf der Zielgeraden

      Die Verhandlungen zwischen der Landesregierung und der Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen gehen auf die Zielgerade. Das Kultusministerium kommt den Schulen in freier Trägerschaft weit über das Urteil des Verfassungsgerichtshofs hinaus entgegen.
      Mehr
    • Schülerinnen der Geschwister-Scholl-Schule in Tübingen. (Bild: © dpa)
      picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
      • 23.02.2017
      • Schule

      Wir bauen die Ganztagsschulen weiter aus

      Die Landesregierung baut den Ganztag an den Schulen weiter aus. Im kommenden Schuljahr werden weitere 66 Schulen zu Ganztagsschulen. Das Kultusministerium konnte alle Anträge auf Einrichtung einer Ganztagsschule genehmigen. Damit gibt es in Baden-Württemberg insgesamt 440 Ganztagsschulen.
      Mehr
    • KLASSENTREFFEN - unterwegs in Sachen Bildung. Kultusministerin Eisenmann zu Besuch an der Realschule Ailingen-Friedrichshafen (Bild: © Kultusministerium Baden-Württemberg).
      • 20.02.2017
      • Bildung

      „KLASSENTREFFEN – unterwegs in Sachen Bildung“ in Friedrichshafen und Ravensburg

      Unter dem Titel „KLASSENTREFFEN – unterwegs in Sachen Bildung“ besucht Kultusministerin Susanne Eisenmann Schulen in Baden-Württemberg. Bei ihren Besuchen in Friedrichshafen und Ravensburg steht der direkte Austausch mit Schülern, Lehrern und Elternvertretern im Vordergrund.
      Mehr
    • Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
      picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
      • 20.02.2017
      • Bildung

      Bildungsgerechtigkeit bleibt zentrale Herausforderung

      Der durch das Landesinstitut für Schulentwicklung und das Statistische Landesamt Baden-Württemberg vorgestellte Themenband „Migration und Bildung“ liefert wichtige Erkenntnisse über die Bildungsbeteiligung und den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen mit Einwanderungsbiografie. Der Themenband zeigt, dass der Abbau von Bildungsungleichheiten weiterhin eine wesentliche Aufgabe für die Bildungspolitik ist.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 96
    • 97
    • 98
    • 99
    • 100
    • …
    • Zur letzte Seite 106
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.