Am 16. November startet der Klassenwettbewerb „Be Smart – Don´t Start“ für Schüler der Klassenstufen sechs bis acht. Unter allen Schulklassen, die während der gesamten Wettbewerbsdauer von sechs Monaten rauchfrei waren, werden attraktive Preise verlost. Noch bis zum 14. November können sich Schulklassen für den Wettbewerb registrieren.
Thilo Ross Fotografie, Heidelberg
Hochschulen
Rohbau des Institute for Molecular Systems Engineering fertiggestellt
Der Rohbau des Institute for Molecular Systems Engineering an der Universität Heidelberg ist nach rund acht Monaten fertig gestellt. Das neue interdisziplinäre Institut wird nach dem Ausbau hervorragende Voraussetzungen für seine Forschung vorfinden.
picture alliance/dpa | Lino Mirgeler
Tiergesundheit
Bei Schwarzwildbejagung nicht nachlassen
Aktuell ist das Schwarzwild vor dem Hintergrund des aktuellen Seuchengeschehens der Afrikanischen Schweinegrippe konsequent zu bejagen. Landwirtschaftsminister Peter Hauk betonte, dass auch während der Corona-Pandemie weiterhin Bewegungsjagden durchgeführt werden können. Für Jagden ist in der Regel ein Hygienekonzept zu erstellen.
picture-alliance/ dpa | Stefan Puchner
Landentwicklung
Land fördert Flurneuordnung in Mudau-Scheidental
Das Land fördert das Flurneuordnungsverfahren Mudau-Scheidental mit 237.000 Euro. Die Flurneuordnung ist ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen im Ländlichen Raum.
Finanzministerium Baden-Württemberg
Forschung
Forschungszentren an der Hochschule Aalen sind fertig
Nach dreijähriger Bauzeit ist der Neubau für zwei Forschungszentren an der Hochschule Aalen fertiggestellt. Der Forschungsneubau in Passivhausqualität verfügt über zahlreiche moderne Laborflächen und einen integrierten Vierachsprüfstand.
Deutsche Bahn AG / Markus Kehnen
Bahnfernverkehr
Schnellfahrstrecke Mannheim-Stuttgart wieder in Betrieb
Die Schnellfahrstrecke zwischen Stuttgart und Mannheim ist nach Erneuerungsarbeiten wieder in Betrieb. Die Bahnstrecke wurde über ein halbes Jahr grundlegend erneuert.
picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
Stuttgarter Opernhaus
Zweites Bürgerforum zur Opernhaus-Sanierung
Eine Debatte über Kosten und Standorte stand im Mittelpunkt des zweiten Bürgerforums zur Opernhaus-Sanierung in Stuttgart. Aus Sicht von Staatsrätin Gisela Erler ist es ein sehr guter Zeitpunkt für eine Bürgerbeteiligung.
picture alliance/dpa | Arne Dedert
Corona-Pandemie
Schulterschluss im Kampf gegen das Virus
Land und Kommunen sind sich einig, dass die Maßnahmen aus dem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz zur Eindämmung der Corona-Pandemie zügig umgesetzt werden müssen. Dies erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann nach einem Gespräch mit den Kommunalen Landesverbänden.
picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth
Coronavirus
Schnelle Corona-Ausfallentschädigung gefordert
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut und Tourismusminister Guido Wolf fordern, dass schnell offene Fragen zu Ausgleichszahlungen geklärt werden und die Bundeshilfen umgehend bei den betroffenen Betrieben ankommen.
picture alliance/dpa | Arne Dedert
Lärmschutz
Land weiter Spitzenreiter in der Lärmbekämpfung
Lärm ist lästig und macht krank. Eine Studie zeigt, dass Baden-Württemberg unter den 16 Bundesländern den Spitzenplatz beim Lärmschutz belegt. Der Lärmschutzbeauftragte der Landesregierung, Thomas Marwein, fordert weitere Maßnahmen des Bundes.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.