Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    2.679 Ergebnisse gefunden

    • Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht in Stuttgart an einer Bushaltestelle.
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 07.04.2022
      • Forschung

      Knapp drei Millionen Euro für Brennstoffzellen-Produktion

      Das Land fördert mit knapp drei Millionen Euro den Ausbau der Geräteinfrastruktur in der Erforschung von Technologien zur Produktion von Brennstoffzellen im industriellen Maßstab am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung.
      Mehr
    • Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 05.04.2022
      • Strassenbau

      900 Millionen Euro für den Straßenbau

      Das Land hat im Jahr 2021 rund 900 Millionen Euro in die Bundesstraßen und Landesstraßen investiert. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen aufgrund von Corona, dem Fachkräftemangel und den Nachwirkungen der Autobahnreform konnten die Investitionen in die Sanierung und von Straßen und Brücken verstärkt werden.
      Mehr
    • Staatssekretär Julian Würtenberger
      Laurence Chaperon
      • 05.04.2022
      • Personal

      Staatssekretär Würtenberger geht in den Ruhestand

      Der Staatssekretär im Innenministerium, Julian Würtenberger, geht in den Ruhestand und übergibt den Stab an Elmar Steinbacher, dem bisherigen Amtschef im Ministerium der Justiz und für Migration.
      Mehr
    • Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 04.04.2022
      • Polizei

      Wochenendbilanz der Polizei

      Am Wochenende fanden Protestversammlungen gegen den Krieg in der Ukraine und Kundgebungen gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie statt. Insgesamt waren 6.100 Bürgerinnen und Bürger auf 50 Versammlungen unterwegs.
      Mehr
    • Silhouetten von Menschen in verschiedenen Lebenslagen
      Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
      • 04.04.2022
      • Familie

      GesellschaftsReport zur Erwerbstätigkeit und Rollenverteilung in Familien

      Der aktuelle GesellschaftsReport Baden-Württemberg zeigt wichtige Erkenntnisse zu den unterschiedlichen Belastungen der Corona-Pandemie und deren Auswirkungen auf Mütter und Väter. Die Pandemie hat die überwiegend eher traditionelle Rollenverteilung innerhalb von Familien offengelegt und in Teilen verstärkt – hier möchte das Land entgegenwirken.
      Mehr
    • Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
      picture alliance/dpa | Friso Gentsch
      • 03.04.2022
      • Coronavirus

      Infoveranstaltung zu Corona-Schutzimpfung am 5. April

      Das Sozial- und Gesundheitsministerium bietet am 5. April 2022 per Livestream eine mehrsprachige Informationsveranstaltung zur Corona-Schutzimpfung mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft sowie der Kinder- und Jugendmedizin an.
      Mehr
    • Symbolbild: Ein junger Mann trägt vor einer einfahrenden Stadtbahn in Stuttgart eine Atemschutzmaske. (Bild: picture alliance/Christoph Schmidt/dpa)
      picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
      • 01.04.2022
      • Corona-Maßnahmen

      Neue Corona-Verordnung ab 3. April 2022

      Ab Sonntag, 3. April 2022, gilt in Baden-Württemberg eine neue Corona-Verordnung. Damit fallen weitreichende Schutzmaßnahmen weg, für die es aufgrund des neuen Infektionsschutzgesetzes des Bundes keine rechtliche Grundlage mehr gibt. Die Maskenpflicht im Nahverkehr und im medizinischen Bereich bleibt erhalten.
      Mehr
    • Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann und den Gästen
      Staatsministerium Baden-Württemberg / SKUB
      • 01.04.2022
      • Sport

      Kretschmann empfängt Olympioniken und Paralympioniken

      Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die baden-württembergischen Athletinnen und Athleten der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2020 in Tokio und Winterspiele 2022 in Peking empfangen. Er würdigte ihre beeindruckenden Leistungen und ihr sympathisches Auftreten in Japan und China.
      Mehr
    • Jeanne Barseghian, Bürgermeisterin von Strasbourg, und Jean Rottner, Präsident des Regionalrats der Region Grand Est, begrüßen Thomas Strobl, Innenminister von Baden-Württemberg, und Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, auf dem Campus der Universität von Straßburg.
      picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth
      • 01.04.2022
      • Europa

      Kretschmann auf Delegationsreise in Straßburg

      Zur Pflege der nachbarschaftlichen Beziehungen ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit einer Delegation für zwei Tage nach Straßburg gereist. Auf dem Programm standen unter anderem der Besuch von Projekten der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und die zweite Grenzraumkonferenz zwischen Baden-Württemberg und der Région Grand Est.
      Mehr
    • Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden.
      picture-alliance/dpa/dpaweb | Harry Melchert
      • 31.03.2022
      • Arbeitsmarkt

      Arbeitsmarkt erfolgreich in den Frühling gestartet

      Der Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg ist trotz Krisen und teilweise schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen erfolgreich in den Frühling gestartet. Die Arbeitslosenquote im März sinkt auf 3,4 Prozent. Die Beschäftigungsperspektiven bleiben weiterhin gut.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 46
    • 47
    • 48
    • 49
    • 50
    • …
    • Zur letzte Seite 268
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.