Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    17.685 Ergebnisse gefunden

    • Dr. Michael Münter, Ministerialdirektor im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
      Michael Adamski
      • 12.10.2021
      • Verwaltung

      Neuer Ministerialdirektor im Umweltministerium

      Michael Münter wird neuer Ministerialdirektor im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Mit Michael Münter gewinnt das Land einen neuen Amtschef mit großer Verwaltungs- und Führungserfahrung.
      Mehr
    • Narzissen blühen in Ludwigsburg vor dem Schloss im Blühenden Barock (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Sebastian Kahnert
      • 12.10.2021
      • Schlösser und Gärten

      Finanzminister besucht Schlösser in Ludwigsburg und Bebenhausen

      Finanzminister Danyal Bayaz hat das Residenzschloss Ludwigsburg sowie Kloster und Schloss Bebenhausen besucht.
      Mehr
    • Verschiedene Menschen am Tisch im Gespräch
      • 12.10.2021
      • Städtebau

      Land fördert sechs weitere nichtinvestive Städtebauprojekte

      Die nichtinvestive Städtebauförderung soll das Miteinander von Menschen verschiedener Generationen und Kulturen stärken, ehrenamtliches Engagement mobilisieren und lebendige Quartiere gestalten. In einer zweiten Tranche erhalten sechs weitere Projekte insgesamt 250.000 Euro.
      Mehr
    • Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
      WM
      • 11.10.2021
      • Gründerszene

      Erster Start-up Atlas im Land

      Das Innovationslabor Baden-Württemberg (InnoLab_bw) hat erstmals einen Atlas vorgelegt, der die Gründerszene im Land kartiert.
      Mehr
    • Visualisierung des Forschungsneubaus Multidimensionale Trauma-Wissenschaften (MTW)
      Architekten Heinle, Wischer und Partner aus Stuttgart
      • 11.10.2021
      • Forschung

      Neubau für Traumaforschung an der Universität Ulm

      Der Forschungsneubau „Multidimensionale Trauma-Wissenschaften“ der Universität Ulm für über 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stärkt die Spitzenforschung im Land.
      Mehr
    • Ein Mann tippt in einem Büro auf einer Tastatur.
      picture alliance / Daniel Naupold/dpa | Daniel Naupold
      • 11.10.2021
      • Nachhaltigkeit

      Auszeichnung für nachhaltiges Wirtschaften in der IT-Ausrüstung

      Das Kultusministerium hat im Zuge einer Erneuerung sämtliche alten Computer des Hauses an einen Spezialisten im Bereich Aufbereitung und Wiederverwendung von Computer-Hardware weiterverkauft. Für sein nachhaltiges Vorgehen gab es jetzt eine Auszeichnung.
      Mehr
    • In Westen gekleidete Polizisten stehen in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Silas Stein/dpa)
      picture alliance/dpa | Silas Stein
      • 11.10.2021
      • Polizei

      Wochenendbilanz der Polizei

      Das vergangene Wochenende verlief mit überwiegend störungsfreien Versammlungen. Lediglich eine Motorradaktion in Ehingen bildet die Ausnahme.
      Mehr
    • Eine Frau führt in einem Labor eine Untersuchung durch.
      Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
      • 11.10.2021
      • Wissenschaft

      Mehr Frauen in die Wissenschaft

      Das Land hat zehn angehende Professorinnen aus Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Ludwigsburg, Stuttgart und Tübingen in das Margarete von Wrangell-Programm aufgenommen. Mehr hervorragend qualifizierte Frauen sollen beste Karriereaussichten in Wissenschaft und Forschung bekommen.
      Mehr
    • Logo Landesgartenschau Überlingen 2021
      Landesgartenschau Überlingen 2020 GmbH
      • 11.10.2021
      • Nachhaltigkeit

      Grünes Klassenzimmer auf der Landesgartenschau in Überlingen

      Kultusministerin Theresa Schopper hat das Grüne Klassenzimmer auf der Landesgartenschau in Überlingen besucht. Das Grüne Klassenzimmer zeigt den Schülerinnen und Schülern, wie sie ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig handeln können.
      Mehr
    • Ausbilderin mit Lehrling
      Land Baden-Württemberg
      • 11.10.2021
      • Berufliche Ausbildung

      Zehn Jahre Initiative Ausbildungsbotschafter

      Im Rahmen der Initiative Ausbildungsbotschafter werben Auszubildende seit nunmehr zehn Jahren in Schulen für eine Berufsausbildung. Sie berichten von ihren persönlichen Erfahrungen und ermöglichen Schülerinnen und Schülern authentische Einblicke in interessante Ausbildungsberufe.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 652
    • 653
    • 654
    • 655
    • 656
    • …
    • Zur letzte Seite 1769
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.