Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    251 Ergebnisse gefunden

    • Staatsministerin Theresa Schopper (l.) im Gespräch mit dem Gouverneur von Maharashtra, Bhagat Sing Koshyari (r.) (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 07.02.2020
      • Delegationsreise

      Land will Zusammenarbeit mit Indien ausbauen

      Staatsministerin Theresa Schopper hat mit einer Delegation aus Politik, Kultur und Landwirtschaft Indien besucht. Schwerpunkt der Reise war die Vertiefung der Partnerschaftsbeziehung zwischen Maharashtra in Indien und Baden-Württemberg.
      Mehr
    • Reste vom Silvester-Feuerwerk liegen neben einem Mülleimer. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 30.12.2019
      • Tierschutz

      Silvestermüll nicht in der freien Landschaft entsorgen

      Müll aus der Silvesternacht muss ordnungsgemäß beseitigt werden und nicht auf Wegen, Wiesen und Feldern zurück bleiben. Für Wild- und Weidetiere kann der Silvestermüll verhängnisvoll werden.
      Mehr
    • Innenminister Thomas Strobl spricht mit Polizisten.
      picture alliance/dpa | Patrick Seeger
      • 30.12.2019
      • Polizei

      Neue Struktur der Polizei ab 1. Januar 2020

      Die neue Polizeistruktur sorgt für mehr Polizistinnen und Polizisten vor Ort auf der Straße, effektivere Organisationsstrukturen und bessere räumliche Zuschnitte für noch mehr Sicherheit in Baden-Württemberg.
      Mehr
    • www.location-shoot-design.com [Stefan Kluebert]
      • 05.12.2019
      • Justiz

      Erste Absolventen des Studiengangs Gerichtsvollstrecker

      Die ersten 26 Graduierten des bundesweit einzigen Studiengangs Gerichtsvollzieher feiern ihren Abschluss. Der Studiengang lehrt vertiefte Kenntnisse des materiellen und des Vollstreckungsrechts.
      Mehr
    • Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
      picture alliance / dpa | Miguel Villagran
      • 25.11.2019
      • Sport

      Land ehrt Mannschaften bei „Jugend trainiert“

      Jugend trainiert für Olympia und Paralympics ist der größte Schulsportwettbewerb der Welt. Staatssekretär Volker Schebesta hat nun Schülerinnen und Schüler für ihre herausragende sportlichen Leistungen geehrt.
      Mehr
    • Minister Thomas Strobl, Julia Ebner, Armin Käfer, Wolfgang Bosbach, Ann-Katrin Müller, Professor Dr. Andreas Wirsching bei der Podiumsdiskussion im Innenministerium. (Bild: Steffen Schmid / Innenministerium)
      Steffen Schmid / Innenministerium
      • 21.11.2019
      • Verfassung

      Podiumsdiskussion zu 70 Jahre Grundgesetz

      "Zwischen Fake News und Hasskommentaren – welchen Schutz braucht unsere Verfassung zum 70. Geburtstag?" Das wurde in einer Podiumsdiskussion anlässlich des 70. Geburtstages des Grundgesetzes im Innenministerium in Stuttgart diskutiert.
      Mehr
    • Die Grabkapelle aus der Vogelperspektive. (Bild: Achim Mende / Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg)
      Achim Mende / Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
      • 03.10.2019
      • Schlösser und Gärten

      Herbstzauber auf dem Württemberg eröffnet

      Startschuss für den diesjährigen Herbstzauber an der Grabkapelle auf dem Württemberg. An vier Sonntagen im Oktober laden die Staatlichen Schlösser und Gärten zu der beliebten Veranstaltungsreihe am Mausoleum aus dem 19. Jahrhundert ein. 
      Mehr
    • Ein verwitterter Grenzpfosten der DDR auf dem Gelände des Grenzdenkmals in Hötensleben (Sachsen-Anhalt)
      picture alliance / dpa | Jens Wolf
      • 01.10.2019
      • Gedenken

      30-jähriges Jubiläum des Mauerfalls

      Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Mauerfalls und der Deutschen Einheit mahnte Innenminister Thomas Strobl, Einigkeit und Recht und Freiheit nicht für selbstverständlich zu nehmen. Er rief dazu auf, sich aktiv für Demokratie und Zusammenhalt einzusetzen.
      Mehr
    • Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg
      • 23.09.2019
      • Auszeichnung

      Wirtschaftsmedaille für Jürgen Buckenmaier

      Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die Wirtschaft des Landes hat Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut die Wirtschaftsmedaille an Jürgen Buckenmaier aus Schorndorf verliehen.
      Mehr
    • Narzissen blühen in Ludwigsburg vor dem Schloss im Blühenden Barock (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Sebastian Kahnert
      • 11.09.2019
      • Schlösser und Gärten

      Kulturelles Erbe barrierefrei zugänglich machen

      Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat gemeinsam mit der Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Stephanie Aeffner, Schloss Ludwigsburg besucht, um sich über die aktuellen Restaurierungsarbeiten im Neuen Hauptbau des Residenzschlosses zu informieren.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • …
    • Zur letzte Seite 26
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.