Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    1.553 Ergebnisse gefunden

    • Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
      picture alliance/dpa | Arne Dedert
      • 23.10.2020
      • Coronavirus

      Aufruf an Studierende zur Mithilfe in Gesundheitsämtern

      Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat Studierende der Medizin oder verwandter Fächer dazu aufgerufen, die Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung oder bei der Beratung und Betreuung von Menschen am Telefon zu unterstützen.
      Mehr
    • Schüler steigen in einen Bus (Bild: © picture alliance/Swen Pförtner/dpa)
      picture alliance/dpa | Swen Pförtner
      • 19.10.2020
      • Coronavirus

      Stärkere Förderung zusätzlicher Schulbusse

      Angesichts der wachsenden Infektionszahlen hat das Land mit den Kommunen eine stärkere Förderung zusätzlicher Schulbusse vereinbart. Zum Schutz vor Corona-Infektionen soll mit zusätzlichen Bussen verhindert werden, dass Schulkinder in den Bussen zu eng zusammenstehen.
      Mehr
    • Ein Mann und eine Frau fahren mit dem Fahrrad bei Nufringen im Landkreis Böblingen an einem blühenden Rapsfeld vorbei (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
      • 19.10.2020
      • Radverkehr

      Remstal-Radweg und Albtäler-Radweg neue Landesradfernwege

      Zur Stärkung des Radtourismus in Baden-Württemberg hat das Land eine Qualitätsoffensive gestartet. Mit dem Remstal-Radweg und dem Albtäler-Radweg verleiht das Land zwei weiteren Radfernwegen mit hohem touristischem Potential den Titel „Landesradfernweg“.
      Mehr
    • Neubau des Lern- und Anwendungszentrums am Karlsruher Institut für Technologie.
      Birk Heilmeyer und Frenzel Gesellschaft von Architekten mbH
      • 19.10.2020
      • Neubau

      Baustart für Mechatronik-Zentrum am KIT

      Die Arbeiten für den Neubau des Lern- und Anwendungszentrums am Karlsruher Institut für Technologie haben begonnen. Mit dem Neubau soll Raum für innovative Lehr- und Lernkonzepte entstehen. Das Land investiert rund 20 Millionen Euro in den Neubau.
      Mehr
    • Frau hält Pendler-Schein in der Hand.
      Felix Kästle/dpa
      • 16.10.2020
      • Coronavirus

      Weitere Ausnahmen zur Quarantänepflicht für Einreisende nach Baden-Württemberg

      Für alle nach Baden-Württemberg Einreisenden aus Risikogebieten gilt eine Quarantänepflicht – mit Ausnahmen beispielsweise für Kurzaufenthalte von Personen aus den Grenzregionen in Baden-Württemberg von weniger als 24 Stunden, für Berufspendler, Studierende und Paare.
      Mehr
    • Staatsministerin Theresa Schopper (r.) überreicht Prof. Gert Weisskirchen (l.) das Bundesverdienstkreuz
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 16.10.2020
      • Auszeichnung

      Bundesverdienstkreuz für Gert Weisskirchen

      Staatsministerin Theresa Schopper hat Prof. Gert Weisskirchen das Bundesverdienstkreuz überreicht und sein Engagement in der Völkerverständigung gewürdigt.
      Mehr
    • Eröffnung des Annelie-Wellensiek-Zentrums für Inklusive Bildung
      Sabine Arndt
      • 16.10.2020
      • Hochschulen

      Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung eröffnet

      Das Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist eine bundesweit einmalige Einrichtung, deren Aufgaben in der landesweiten Sensibilisierung für das Thema Inklusion mit besonderem Schwerpunkt auf der Lehrerbildung liegen.
      Mehr
    • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im öffentlichen Personennahverkehr: Zwei Straßenbahnwagen zwischen dem französischen Straßburg und dem baden-württembergischen Kehl am Rhein (Bild: dpa).
      picture alliance / Patrick Seeger/dpa | Patrick Seeger
      • 16.10.2020
      • Coronavirus

      Gegen Einschränkungen im Grenzverkehr

      Trotz der erneuten Einstufung der französischen Grenzregion als Risikogebiet haben sich die Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland gegen Einschränkungen im Grenzverkehr im Kampf gegen das Coronavirus ausgesprochen.
      Mehr
    • Ein Arbeiter installiert in St. Peter im Hochschwarzwald auf dem Dach eines Kleinunternehmens eine Solaranlage. (Bild: dpa)
      picture alliance / dpa | Rolf Haid
      • 15.10.2020
      • Klimaschutz

      Novelle des Klimaschutzgesetzes verabschiedet

      Der Landtag hat das neue Klimaschutzgesetz beschlossen. Die Neuregelung sieht unter anderem eine Photovoltaik-Pflicht für neue Nichtwohngebäude und eine Pflicht zur kommunalen Wärmeplanung vor. Baden-Württemberg nimmt damit eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
      Mehr
    • Ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz
      Steffen Schmid
      • 12.10.2020
      • Bevölkerungsschutz

      Ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber in Bruchsal ausgezeichnet

      Innenminister Thomas Strobl zeichnet ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz aus. Die Auszeichnungen wurden aufgrund der Corona-Pandemie in drei Feierstunden verliehen. Nach Heilbronn und Waldshut-Tiengen hat nun die dritte Verleihung in Bruchsal stattgefunden.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 75
    • 76
    • 77
    • 78
    • 79
    • …
    • Zur letzte Seite 156
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.