Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    17.755 Ergebnisse gefunden

    • Ein Beamter sitzt an seinem papierlosen Schreibtisch und arbeitet an einer E-Akte.
      picture alliance / dpa | Andreas Gebert
      • 05.10.2017
      • Digitalisierung

      Baden-Württemberg und Sachsen erweitern Kooperation im Bereich E-Government

      Baden-Württemberg und Sachsen bauen die Zusammenarbeit im Bereich E-Government weiter aus. Die Länder beabsichtigen, gemeinsam ihre Onlineangebote an Verwaltungsleistungen bedarfsorientiert weiterzuentwickeln.
      Mehr
    • Unterschrift zur gemeinsamen Position der Vier Motoren für Europa zum künftigen Forschungsrahmenprogramm der EU: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Laurent Wauquiez, Präsident der Region Auvergne-Rhône-Alpes, Giusseppe Cangialosi, Lombardei, und Marti Anglada, Katalonien (v.l.n.r.) (Foto: © Auvergne-Rhône-Alpes, Michel Pérès)
      Auvergne-Rhône-Alpes, Michel Pérès
      • 05.10.2017
      • Europa

      Baden-Württemberg übernimmt Präsidentschaft der Vier Motoren für Europa

      Das Land hat die Präsidentschaft der Vier Motoren für Europa übernommen. Baden-Württemberg werde bereits angestoßene Initiativen fortführen und neue Themen, wie zum Beispiel die Industrie der Zukunft und die Transformation in der Automobilindustrie bearbeiten, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Lyon.
      Mehr
      • 05.10.2017
      • Kreisbereisung

      Hoffmeister-Kraut besucht Landkreis Böblingen

      Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat den Landkreis Böblingen besucht. Vor Ort hat Hoffmeister-Kraut Gespräche zu den Themen Digitalisierung, Fachkräftenachwuchs und nachhaltiges Wirtschaften geführt.
      Mehr
    • Ein Mann sitzt in einem Auto, das teilautonom über eine Teststrecke fährt (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 05.10.2017
      • Digitale Mobilität

      Ideenschmiede digitale Mobilität gestartet

      Mit einem Auftaktworkshop ist die Ideenschmiede digitale Mobilität in Stuttgart gestartet. Das neu geschaffene Forum vernetzt Expertinnen und Experten rund um die Mobilität von Morgen. Neben Gesprächen schaffen ein Hackathon und ein Stipendienprogramm Raum zum Querdenken.
      Mehr
    • Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
      picture-alliance/dpa | Peter Förster
      • 05.10.2017
      • Digitalisierung

      550.000 Euro für Forschungsprojekt zur Digitalisierung der Lebenswissenschaften

      Das Land fördert das Forschungsvorhaben „Applikationszentrum Labor 4.0 – Das Labor in der Cloud“ am Fraunhofer-Institut für Produktion und Automatisierung in Stuttgart mit rund 550.000 Euro. Im Zentrum steht die erstmalige Übertragung der Prinzipien der Industrie 4.0 auf den lebenswissenschaftlichen Bereich und damit der Schritt zum Labor der Zukunft.
      Mehr
    • Kloster Maulbronn Garten und Kreuzgarten (Foto: © Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg/Günther Bayerl)
      Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg/Günther Bayerl
      • 05.10.2017
      • Schlösser und Gärten

      Erlebnistag im Kloster am 8. Oktober 2017

      Am kommenden Sonntag, den 8. Oktober 2017, findet der dritte Erlebnistag im Kloster statt. Unter dem Motto „Eine Welt in Bewegung“ öffnen zwölf Klöster der Staatlichen Schlösser und Gärten und als Partner das Kloster Bronnbach ihre Pforten und laden zum Kennenlernen ein.
      Mehr
    • Eine Lehrerin steht vor einer Schulklasse an der Tafel. (Foto: © dpa)
      dpa
      • 05.10.2017
      • Weltlehrertag

      Kultusministerin dankt Lehrkräften

      Kultusministerin Susanne Eisenmann hat sich anlässlich des Weltlehrertags bei allen Lehrkräften im Land für das außerordentliche Engagement bei der täglichen Arbeit in den Schulen bedankt.
      Mehr
    • Biogasanlage der Stadtwerke in Fellbach (Bild: © Lothar Knop, Stadtwerke Fellbach)
      Lothar Knop, Stadtwerke Fellbach
      • 04.10.2017
      • Bioökonomie

      Land plant Strategie für eine nachhaltige Bioökonomie

      Das Land möchte den Weg in ein nachhaltigeres, ressourcenschonenderes und treibhausgas-neutrales Wirtschaftssystem gehen. Ziel ist es, eine Landesstrategie für eine nachhaltige Bioökonomie im Jahr 2019 zu verabschieden.
      Mehr
    • Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut im Gespräch
      • 04.10.2017
      • Interview

      „Das Auto wird zum zweiten Mal erfunden“

      Die Kraftfahrzeugbranche steckt im wohl größten Umwälzungsprozess ihrer jüngeren Geschichte. Neue Antriebsformen wie die Elektromobilität und die tiefgreifende Digitalisierung sind Thema des RATIO KOMPAKT Interviews mit Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut.
      Mehr
    • Zugreisende (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Michele Danze
      • 04.10.2017
      • Schienenverkehr

      Erreichbarkeit der Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn gesichert

      Das Verkehrsministerium hat den Terminplan der Bahn-Bauarbeiten während der Bundesgartenschau 2019 mit allen Beteiligten abgestimmt. Die Erreichbarkeit der Bundesgartenschau in Heilbronn ist damit gesichert.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1503
    • 1504
    • 1505
    • 1506
    • 1507
    • …
    • Zur letzte Seite 1776
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.