Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    2.060 Ergebnisse gefunden

    • Logo der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie
      • 15.06.2022
      • Bioökonomie

      Vierter Aufruf für das Förderprogramm Bioökonomie gestartet

      Der vierte Förderaufruf für das Förderprogramm Bioökonomie im Ländlichen Raum ist gestartet. Es werden dabei bis zu 35 Millionen Euro in die Bioökonomie investiert, um die heimische Wirtschaft krisenfest zu machen und Baden-Württemberg als Leitregion für die biobasierte Wirtschaft voranzubringen.
      Mehr
    • Ein Steinmetz bearbeitet einen Schilfsandstein aus Baden-Württemberg bei der Sanierung eines historischen Gebäudes.
      • 15.06.2022
      • Handwerksbericht

      Handwerk bleibt Stabilitätsfaktor fürs Land

      Das Handwerk in Baden-Württemberg schloss das 1. Quartal 2022 mit deutlich höheren Umsätzen ab als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Das zeigen neue Zahlen des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg.
      Mehr
    • Pelztier im Käfig. (Bild: © dpa)
      picture alliance / dpa | epa Diego Azubel
      • 14.06.2022
      • Tierschutz

      Europäische Initiative für Verbot von Pelztierfarmen

      Trotz schwindender Akzeptanz für Echtpelze gibt es in einigen europäischen Ländern noch immer Pelztierfarmen. Die europäische Bürgerinitiative „Fur Free Europe“ setzt sich dafür ein, die Haltung und Tötung von Tieren zur Pelzgewinnung sowie das Inverkehrbringen von Pelzen zu beenden.
      Mehr
    • Die Schnee bedeckte Veitsburg steht oberhalb der historischen Altstadt von Ravensburg. (Foto: © dpa)
      picture alliance / Felix Kästle/dpa | Felix Kästle
      • 14.06.2022
      • Tourismus

      Übernachtungszahlen erholen sich spürbar

      In der vergangenen Wintersaison haben sich die Ankunfts- und Übernachtungszahlen in Baden-Württemberg nach dem Corona-Einbruch wieder erholt. Auch kommen wieder mehr Gäste aus dem Ausland. Noch liegen die Zahlen aber nicht auf Vorkrisenniveau.
      Mehr
    • Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
      picture alliance/dpa | Tobias Kleinschmidt
      • 14.06.2022
      • Konjunktur

      Leichter Rückgang des Bruttoinlandsprodukts erwartet

      Das Tübinger Institut für angewandte Wirtschaftsforschung erwartet einen Rückgang des realen Bruttoinlandsprodukts um 0,2 Prozent. Für den weiteren Jahresverlauf geht das Institut von einer verhaltenen, aber positiven Entwicklung aus.
      Mehr
    • Streifenwagen der Polizei (Foto: Polizei Baden-Württemberg)
      Polizei Baden-Württemberg
      • 07.06.2022
      • Polizei

      Wochenendbilanz der Polizei

      Zur Bewältigung der Versammlungslagen am vergangenen Wochenende waren insgesamt rund 300 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte bei 60 Versammlungen im Einsatz.
      Mehr
    • Ein Altbau ist aufgrund einer Sanierung eingerüstet
      picture alliance/dpa | Arno Burgi
      • 03.06.2022
      • Städtebauförderung

      237 Millionen Euro für 313 städtebauliche Maßnahmen

      Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen hat im Rahmen der Städtebauförderung rund 237 Millionen Euro für 313 städtebauliche Maßnahmen im Land bewilligt. In den neu hinzu gekommenen Sanierungsgebieten sollen rund 2.500 neue Wohnungen entstehen.
      Mehr
    • Schülerinnen und Schüler verfolgen den Unterricht bei ihrer Lehrerin. (Bild: dpa)
      picture alliance/dpa | Franziska Kraufmann
      • 03.06.2022
      • Bildung

      Referenzrahmen Schulqualität Baden-Württemberg vorgestellt

      Das Kultusministerium und das Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg haben den Referenzrahmen Schulqualität Baden-Württemberg vorgestellt. Der Referenzrahmen soll den Schulen künftig Orientierung bei der Schul- und Unterrichtsentwicklung geben.
      Mehr
    • Minister Strobl unterzeichnet den Vertrag für das Gemeinsame Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz
      Innenministerium Bayern
      • 03.06.2022
      • Bevölkerungsschutz

      Grundstein für Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz gelegt

      Die Innenministerkonferenz legt den Grundstein für das Gemeinsame Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz. Es wird zum Motor der Krisenprävention und des Krisenmanagements von Bund und Ländern.
      Mehr
    • Junge Männer auf einer Schwimmplattform in einem Badesee in Plüderhausen
      picture alliance/dpa | Jan-Philipp Strobel
      • 03.06.2022
      • Gewässer

      Badeseen bieten hervorragende Wasserqualität

      In den meisten Seen und Gewässern in Baden-Württemberg können Sie auch in diesem Sommer bedenkenlos baden. Die aktuelle Badegewässerkarte enthält Informationen zu den im vergangenen Jahr hygienisch überwachten Badestellen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 36
    • 37
    • 38
    • 39
    • 40
    • …
    • Zur letzte Seite 206
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.