Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    5.940 Ergebnisse gefunden

    • Wort-Bild-Marke der Partnerschaftsinitiative Baden-Württemberg – United Kingdom
      Goetzinger, Ettlingen
      • 06.07.2021
      • Wirtschaft

      Seminar zum Markteintritt des Vereinigten Königreichs im Gesundheitssektor

      Das Wirtschaftsministerium lädt zum ersten digitalen Seminar „Markteintritt UK – Was muss ich im Gesundheitssektor beachten?“ im Rahmen der Partnerschaftsinitiative Baden-Württemberg – United Kingdom ein. Die Online-Veranstaltung findet am 21. Juli statt.
      Mehr
    • Euro-Banknoten und -Münzen
      picture alliance / Daniel Reinhardt/dpa | Daniel Reinhardt
      • 06.07.2021
      • Haushalt

      Knapp 600 Millionen Euro Landeshilfen für Kommunen

      Land und Kommunen haben sich in der ersten Sitzung der Gemeinsamen Finanzkommission dieser Legislaturperiode auf ein umfangreiches kommunales Hilfspaket 2021 von über einer halben Milliarde Euro geeinigt.
      Mehr
    • Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 06.07.2021
      • Technologie

      Weg frei für zukunftsweisende Wasserstoffprojekte

      Um Baden-Württemberg als Technologiestandort für Wasserstoff und Brennstoffzelle zu stärken, will sich das Land mit einem dreistelligen Millionenbetrag an der Finanzierung innovativer europäischer Projekte zur Entwicklung der Brennstoffzellentechnologie und zum Aufbau einer industriellen Produktion beteiligen.
      Mehr
    • Parkscheinautomat am Straßenautomat. Unscharf im Hinergrund parkt ein rotes Auto ein.
      Marius Becker/dpa
      • 06.07.2021
      • Parken

      Neue Parkgebühren-Verordnung wertet Straßenraum auf

      Die Kommunen bekommen mehr Spielraum bei der Erhebung von Parkgebühren. Für E-Autos und Carsharing-Fahrzeugen werden neue Freiheiten möglich. Mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität ist das Ziel.
      Mehr
    • Ausstellung Körper. Blicke. Macht. in der Kunsthalle Baden-Baden
      picture alliance/dpa | Uli Deck
      • 05.07.2021
      • Kunst und Kultur

      Qualifizierungsangebote für Kulturschaffende an Pädagogischen Hochschulen

      Mit 3,2 Millionen Euro werden im Rahmen des Programms REACT-EU der Europäischen Union Projekte für Kulturschaffende an den Pädagogischen Hochschulen unterstützt. Die Qualifizierungsangebote sind wirksame Mittel zur Verbesserung der Situation von Kulturschaffenden.
      Mehr
    • Ein Produktionstechnologe in Ausbildung arbeitet an einem Simulator für die Bewegungseinheit eines Laser. (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Wolfram Kastl
      • 05.07.2021
      • Ausbildung

      Durch Corona Rückgang auf dem Ausbildungsmarkt

      Infolge der Corona-Pandemie gibt es aktuell weniger Ausbildungsbewerberinnen und -bewerber sowie weniger Ausbildungsstellen. Mit einem „Endspurt zur Ausbildung“ im Sommer will das Land noch mehr Jugendliche und Betriebe kurzfristig zusammenbringen.
      Mehr
    • Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse.
      picture alliance/dpa | Roland Weihrauch
      • 05.07.2021
      • Ernährung

      EU-Schulprogramm für mehr Gemüse, Obst und Milch im Alltag

      Die landesweiten Aktionstage zum EU-Schulprogramm für mehr Gemüse, Obst und Milch im Alltag sind gestartet. Durch das Programm erfahren Kinder, dass frisches Gemüse, Obst und Milch lecker schmecken und gleichzeitig fit für den Schulalltag machen.
      Mehr
    • Im regionalen Impfzentrum wird eine Spritze mit dem Corona-Impfstoff von AstraZeneca aufgezogen.
      picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Matthias Bein
      • 02.07.2021
      • Corona-Impfung

      Baden-Württemberg setzt STIKO-Empfehlung um

      Baden-Württemberg setzt ab dem 3. Juli die Empfehlung der Ständigen Impfkommission um, bei Erstimpfungen mit Astra-Zeneca die Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff durchzuführen und den Abstand zwischen den beiden Impfungen auf vier Wochen zu verkürzen.
      Mehr
    • Der Supercomputer „HoreKa“ im Karlsruher Institut für Technologie.
      picture alliance/dpa/Amadeus Bramsiepe | KiT
      • 02.07.2021
      • Forschung

      Land bei der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur ganz vorne

      Baden-Württemberg ist beim Aufbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur weiter ganz vorne mit dabei. In der zweiten Förderrunde haben alle im Rahmen von digital@bw aufgebauten Forschungsdatenzentren den Sprung in die nationale Liga geschafft. Damit beweist sich das Land bundesweit als zentraler Knotenpunkt in der Forschungsdatengemeinschaft.
      Mehr
    • Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 02.07.2021
      • Hochschulen

      Universität Heidelberg erfolgreich bei Wettbewerb im Hochleistungsrechnen

      Die Universität Heidelberg hat als einzige deutsche Universität bei der „ISC Student Cluster Competition“, einem internationalen Wettbewerb im Hochleistungsrechnen, gewonnen. Das ist ein weiterer toller Erfolg, der zeigt, dass Baden-Württemberg im internationalen Forschungsbereich ganz vorne mit dabei ist. Das Team der „Heidelbears“ feierte bereits den vierten Erfolg.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 260
    • 261
    • 262
    • 263
    • 264
    • …
    • Zur letzte Seite 594
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.