Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

3.833 Ergebnisse gefunden

  • Lehrer sitzen an einem Tisch
    • 21.03.2017
    • Schule

    Weiterqualifizierungen für Haupt- und Werkrealschullehrer

    Immer weniger Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg besuchen Haupt- und Werkrealschulen. Passgenaue Fortbildungen sollen Lehrkräften die Chance geben, auch an anderen Schularten unterrichten zu können. Deshalb hat die Landesregierung ein Konzept zur Weiterqualifizierung für Haupt- und Werkrealschullehrkräfte auf den Weg gebracht.
    Mehr
  • Lehrer sitzen an einem Tisch
    • 21.03.2017
    • Schule

    Leichterer Laufbahnwechsel für Lehrkräfte

    Immer weniger Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg besuchen Haupt- und Werkrealschulen. Passgenaue Fortbildungen sollen Lehrkräften die Chance geben, auch an anderen Schularten unterrichten zu können. Deshalb hat die Landesregierung ein Konzept zur Weiterqualifizierung für Haupt- und Werkrealschullehrkräfte auf den Weg gebracht.
    Mehr
  • Vernetzte Symbole für Digitalisierung über einem Tablet. Quelle: Fotolia
    • 21.03.2017
    • Digitalisierung

    Heidelberg, Konstanz und Ludwigsburg bewerben sich um den Titel „Digitale Stadt“

    Heidelberg, Konstanz und Ludwigsburg haben sich um den Status einer Smart-City-Hauptstadt beworben. Der bundesweite Wettbewerb des Branchenverbands BITCOM und des Deutschen Städte- und Gemeindebunds will ab 2018 zusammen mit Kooperationspartnern aus der Wirtschaft in der Gewinnerstadt wichtige Infrastrukturen in den Bereichen Mobilität, Energie, Gesundheit und Bildung mit neuesten digitalen Technologien ausstatten.
    Mehr
  • Kultusministerin Susanne Eisenmann besucht im Rahmen ihrer Reihe „KLASSENTREFFEN“ die Goethe-Grundschule in Rheinfelden (Bild: © Kultusministerium Baden-Württemberg).
    • 20.03.2017
    • Schule

    Eisenmann besucht Schulen in Rheinfelden und Bad Säckingen

    Kultusministerin Susanne Eisenmann besucht im Rahmen ihrer Reihe „KLASSENTREFFEN“ die Goethe-Grundschule in Rheinfelden und das Scheffel-Gymnasium in Bad-Säckingen. Am Abend steht eine Diskussionsrunde mit Schulleiterinnen und Schulleitern auf dem Programm.
    Mehr
  • Ein Experte berät einen Hausbesitzer bei der Sanierung der Heizungsanlage. (Foto: © obs/Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena))
    obs/Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
    • 20.03.2017
    • Energie

    Kompetenzstelle für Energieeffizienz in der Region Heilbronn-Franken eröffnet

    Auf dem Campus Künzelsau der Hochschule Heilbronn hat die Kompetenzstelle Energieeffizienz eröffnet. Die Kompetenzstelle bietet Unternehmen eine Anlaufstelle, wenn es darum geht, effizienter und damit günstiger und umweltschonender zu arbeiten.
    Mehr
    • 19.03.2017
    • Forst

    Weltweite Waldzerstörung stoppen

    Die 6. baden-württembergische Waldkönigin Ramona Rauch wurde auf Mainau gekrönt. Als Botschafterin des Waldes repräsentiert sie seine vielfältigen Funktionen und die Waldbewirtschaftung.
    Mehr
  • Ein Mann steht mit einem Einkaufswagen vor einem Supermarktregal (Quelle: Jan Potente).
    • 18.03.2017
    • Verbraucherschutz

    Neue Wege in der Verbraucherbildung

    Verbraucher informieren, bilden und schützen – das sind die Leitgedanken der Verbraucherpolitik. Eine Initiative zur Verbraucherbildung soll die Stellung der Verbraucher an den Märkten verbessern und ein selbstbestimmtes und reflektiertes Konsumverhalten der Bürgerinnen und Bürger fördern.
    Mehr
  • Staatsminister Klaus-Peter Murawski (l.) und Martin Hechinger (r.)
    • 17.03.2017
    • Auszeichnung

    Staufermedaille für Martin Hechinger

    Staatsminister Klaus-Peter Murawski hat Martin Hechinger die Staufermedaille überreicht und ihn als wertvolles Bindeglied für den Stadtbezirk gewürdigt. Er habe sich in vielfältiger Weise gesellschaftlich und ehrenamtlich eingebracht.
    Mehr
  • Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg
    • 15.03.2017
    • Bildung

    Landesehrennadel für vier ausscheidende Mitglieder des Landeselternbeirats

    Kultusministerin Susanne Eisenmann hat vier ausscheidenden Mitgliedern des Landeselternbeirats für ihre Verdienste in der Elternarbeit die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg überreicht.
    Mehr
  • Abfahrtinformationen für Busse und Straßenbahnen am Heidelberger Hauptbahnhof (Bild: © RNV).
    RNV
    • 14.03.2017
    • Nahverkehr

    8. ÖPNV-Innovationskongress im Zeichen der „Mobilität 4.0“

    Mit dem ÖPNV-Innovationspreis würdigt das Land besonders innovative Projekte für einen zukunftsweisenden öffentlichen Nahverkehr. Projekte der diesjährigen Preisträger waren unter anderem WLAN in Bussen und Bahnen, grüne Gleise und Störungsmeldungen über WhatsApp.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 350
  • 351
  • 352
  • 353
  • 354
  • …
  • Zur letzte Seite 384
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.