Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    1.750 Ergebnisse gefunden

    • Im regionalen Impfzentrum wird eine Spritze mit dem Corona-Impfstoff von AstraZeneca aufgezogen.
      picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Matthias Bein
      • 16.03.2021
      • Corona-Impfungen

      AstraZeneca-Impfungen auch in Baden-Württemberg gestoppt

      Nach Berichten über Hirnvenen-Thrombosen im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung in Deutschland und Europa sind die Impfungen mit AstraZeneca bis zu einer weiteren Prüfung umgehend ausgesetzt.
      Mehr
    • Hand in Schutzhandschuh hält einen Corona-Schnelltest vor ein Smartphone
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 12.03.2021
      • Coronavirus

      Landesregierung weitet Bürgertestung deutlich aus

      Bürgerinnen und Bürger sollen künftig auch außerhalb der Arztpraxen, Apotheken und kommunalen Strukturen die Möglichkeit haben, Schnelltests vornehmen zu lassen. Das Ministerium für Soziales und Integration hat dazu Regeln für Anbieter von Bürgertests in Baden-Württemberg festgelegt.
      Mehr
    • Eine Rollstuhlfahrerin fährt in einer Wohnanlage zu ihrer Wohnung. (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Patrick Seeger
      • 10.03.2021
      • Corona-Pandemie

      Landeshilfen für Kommunen in der Eingliederungs- und Sozialhilfe

      Mittels einer freiwilligen Landeshilfe in Höhe von 14 Millionen Euro unterstützt das Land die Stadt- und Landkreise dabei, die Corona-bedingten Mehraufwendungen der Einrichtungen in der Eingliederungs- und Sozialhilfe ab dem Beginn der Pandemie im Jahr 2020 zu vergüten.
      Mehr
    • Die Mitarbeiterin eines mobilen Impfteams zieht in einem Alten- und Pflegeheim den Impfstoff von Biontech/Pfizer in eine Spritze auf.
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 09.03.2021
      • Impfungen

      Weitere Menschen sind in Baden-Württemberg impfberechtigt

      Ab sofort können sich 16- bis 17-jährige Impfberechtigte nach § 3 der Bundesimpfverordnung, alle Personen ab 70 Jahren und alle Menschen ab 65 wie beispielsweise Lehrer, Vorerkrankte, medizinisches Personal, Menschen mit geistigen Behinderungen impfen lassen.
      Mehr
    • Ein Arzt hält in einem Behandlungszimmer in seiner Praxis in Deizisau im Landkreis Esslingen ein Stethoskop in der Hand, mit der anderen Hand bedient er eine Computertastatur. (Bild: dpa)
      picture alliance / Marijan Murat/dpa | Marijan Murat
      • 08.03.2021
      • Ländlicher Raum

      Abschlussbericht „Regionen für ärztliche Ausbildung“ vorgelegt

      Die von der Landesregierung ins Leben gerufene Arbeitsgruppe „Regionen für ärztliche Ausbildung“ hat ihren Abschlussbericht vorgestellt. Damit liegt nun ein umfassendes, zukunftsweisendes Konzept für die regionale ärztliche Versorgung und die qualitative Weiterentwicklung des Medizinstudiums im Land vor.
      Mehr
    • Eine Erzieherin ließt drei Kleinkindern aus einem Buch vor (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Stefan Puchner
      • 07.03.2021
      • Gleichstellung

      Internationaler Frauentag am 8. März 2021

      Die Corona-Pandemie hat bei der Gleichstellung gesellschaftliche Defizite schonungslos offengelegt. Staatssekretärin Bärbl Mielich betonte, dass längst überwunden geglaubte Rückschritte verhindert werden müssen und sprach sich für eine bessere Vergütung der systemrelevanten Sorgeberufe aus.
      Mehr
    • Eine Person wird geimpft.
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 05.03.2021
      • Impfung

      Land erwartet in Kürze einmillionste Impfung

      In den nächsten Tagen wird die einmillionste Impfung in Baden-Württemberg erwartet. Mit rund 52.000 zusätzlichen Dosen des Impfstoffes von Biontech/Pfizer soll vor allem die Warteliste schneller abgearbeitet werden.
      Mehr
    • Eine Dame wird geimpft.
      Prostock-studio - stock.adobe.com
      • 04.03.2021
      • Coronavirus

      Land startet Pilotprojekt zur Ausweitung von Corona-Impfungen in Arztpraxen

      Im Pilotprojekt „Impfen in Praxen“ werden niedergelassene Ärztinnen und Ärzte in die Impfversorgung einbezogen, um frühzeitig die Voraussetzungen für den Übergang der Impfungen in die Regelversorgung zu schaffen. Das Projekt startet am 8. März 2021.
      Mehr
    • Eine betagte Dame wird gegen Covid-19 geimpft
      Thomas Heckmann
      • 03.03.2021
      • Corona-Impfung

      Vor-Ort-Impfaktionen für über 80-Jährige

      Das Sozialministerium erweitert sein Impfangebot um lokale Impfaktionen für über 80-Jährige aus der ersten Priorisierungsstufe. Es hat dazu einen Handlungsleitfaden für interessierte Kommunen veröffentlicht.
      Mehr
    • Warnschild vor Zecken am Waldrand (Foto: Frank Rumpenhorst / dpa)
      Frank Rumpenhorst/dpa
      • 03.03.2021
      • Gesundheit

      Baden-Württemberg ist FSME-Risikogebiet

      Im Jahr 2020 wurden mit insgesamt 350 Frühsommermeningoenzephalitis-Fällen mehr als doppelt so viele Infektionen wie im Vorjahr registriert. Das ist die höchste Anzahl seit dem Jahr 2001.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 90
    • 91
    • 92
    • 93
    • 94
    • …
    • Zur letzte Seite 175
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.