Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    17.755 Ergebnisse gefunden

    • Ehrenamtliche Helfer bei der Landschaftspflege
      Ökomobil Freiburg
      • 21.09.2018
      • Naturschutz

      Neue Broschüre zur Landschaftspflegerichtlinie veröffentlicht

      Umweltminister Franz Untersteller hat eine neue Broschüre zur Landschaftspflegerichtlinie veröffentlicht. Die Landschaftspflegerichtlinie stärkt die biologische Vielfalt der Kultur- und Naturlandschaft in Baden-Württemberg.
      Mehr
    • Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (Bild © dpa).
      picture alliance / dpa | Maurizio Gambarini
      • 21.09.2018
      • Namensbeitrag

      „Föderalismus ist das Fundament unseres Landes“

      In seinem Namensbeitrag für „Der Neue Kämmerer“ wiederholt Ministerpräsident Winfried Kretschmann seine Forderung an den Bund, Ländern und Kommunen einen auskömmlichen Anteil am gemeinsamen Steueraufkommen zur Bewältigung ihrer durch die Verfassung zugewiesenen Aufgaben zuzubilligen. Stattdessen wedelt der Bund mit Geld, um auf der anderen Seite Zuständigkeiten an sich zu ziehen. Kretschmann nennt dies „süßes Gift“ für die Länder.
      Mehr
    • Alltagstest Diesel Nachrüstung (Grafik: © ADAC Württemberg)
      ADAC Württemberg
      • 21.09.2018
      • Luftreinhaltung

      Erste Etappe des ADAC Langzeittests erfolgreich abgeschlossen

      Der ADAC-Alltagstest von Diesel-Nachrüstsystemen ist angelaufen und hat den ersten Testabschnitt nach 10.000 Kilometern erfolgreich beendet. Zurzeit läuft die Detailauswertung der aufgezeichneten Fahrdaten. Der Dauertest mit einer Gesamtlänge von 50.000 Kilometern läuft bis Januar 2019.
      Mehr
    • Stromleitungen (Quelle: dpa)
      picture alliance / dpa | Daniel Reinhardt
      • 20.09.2018
      • Energie

      Netzgipfel darf kein einmaliges Ereignis bleiben

      Der Netzgipfel der Bundesregierung war nach Ansicht von Umweltminister Franz Untersteller ein gelungener Auftakt für einen regelmäßigen Dialog von Bund und Ländern zum Netzausbau. Es gebe Annäherung, aber auch noch einige offene Fragen.
      Mehr
    • Sozialminister Manne Lucha diskutiert den Landespsychiatrieplan vor Publikum.
      Sozialministerium Baden-Württemberg
      • 20.09.2018
      • Gesundheit

      Lucha diskutiert Landespsychiatrieplan

      Ob in Weinsberg, Ravensburg-Weissenau oder Emmendingen: Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha ist in diesen Tagen im ganzen Land unterwegs, um mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Zentren für Psychiatrie den neuen „Landesplan der Hilfen für psychisch kranke Menschen in Baden-Württemberg“ zu diskutieren.
      Mehr
    • Staatssekretär Wilfried Klenk (r.) und Landesbranddirektor Volker Velten (l.) bei der Übergabe der Ernennungsurkunde (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
      Innenministerium Baden-Württemberg
      • 20.09.2018
      • Feuerwehr

      Wechsel im Amt des Landesbranddirektors

      Volker Velten ist neuer Landesbranddirektor. Er ist damit oberster Aufseher über das baden-württembergische Feuerwehrwesen und ranghöchster Feuerwehrangehöriger im Land.
      Mehr
    • Ja zur Ausbildung
      • 20.09.2018
      • Ausbildung

      Neue Eltern-Kampagne zur Berufsausbildung gestartet

      „Ja zur Ausbildung“ – Das Wirtschaftsministerium hat zusammen mit den Industrie- und Handelskammern eine neue Kampagne zur Berufsausbildung gestartet. Die Kampagne richtet sich an Eltern, die für die Berufswahl ihrer Kinder Informationen über die Chancen und Vorteile einer Berufsausbildung erhalten sollen.
      Mehr
    • Eine junge Frau forscht im Life Science Center der Universität Hohenheim an Pflanzen in Klimakammern (Symbolbild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Norbert Försterling
      • 20.09.2018
      • Forschung

      Zweite Förderrunde im Forschungsprogramm Bioökonomie

      Das Wissenschaftsministerium hat die zweite Runde des Förderprogramms „Bioökonomie Baden-Württemberg“ gestartet. Mit insgesamt rund 2,2 Millionen Euro werden Forschungsverbünde unterstützt, die neue Technologien und Ideen entwickeln, die im Sinne der Kreislaufwirtschaft Ökologie und Ökonomie zusammenbringen.
      Mehr
    • Elektriker misst Spannung
      • 20.09.2018
      • Förderung

      Weiterbildungsprojekt zur Digitalisierung im Energie-Handwerk gefördert

      Das Wirtschaftsministerium fördert ein Projekt des Weiterbildungszentrums für Energietechnologien der Handwerkskammer Ulm mit rund 230.000 Euro. Führungskräfte und Mitarbeiter der Handwerksbetriebe im Land müssten in Sachen digitale Kompetenzen auf dem neuesten Stand sein, sagte Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut.
      Mehr
      • 20.09.2018
      • Hochbau

      Energetische Sanierung beim Beschussamt Ulm kann starten

      Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für die energetische Sanierung beim Beschussamt in Ulm-Jungingen erteilt. Insbesondere die raumlufttechnischen Anlagen werden verbessert. Das Land investiert rund 850.000 Euro.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1328
    • 1329
    • 1330
    • 1331
    • 1332
    • …
    • Zur letzte Seite 1776
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.