Zur Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen haben das Land und die kommunalen Landesverbände einen bundesweit einzigartigen E-Government-Pakt unterzeichnet. Er ist ein Meilenstein für die gesamte Digitalisierung der Verwaltung in Baden-Württemberg. Als zentrale Drehscheibe dient dabei die Plattform service-bw.
Innenministerium
Digitalisierung
10,5 Millionen Euro für 53 Breitband-Projekte
Um in Baden-Württemberg eine flächendeckende Breitbandinfrastruktur herzustellen, fördert die Landesregierung den Ausbau von Glasfasernetzen. Hierfür investiert das Land 10,5 Millionen Euro in 53 weitere Breitbandprojekte.
Linden-Museum Stuttgart, Dominik Drasdow
Kunst und Kultur
Baden-Württemberg bringt Witbooi-Bibel und Peitsche zurück nach Namibia
Mit der Rückgabe der Witbooi-Bibel und Peitsche stellt sich Baden-Württemberg seiner kolonialen Vergangenheit und geht damit einen wichtigen Schritt im Prozess der Versöhnung. Die beiden Objekte werden im Rahmen einer Delegationsreise an den Präsidenten der Republik Namibia überreicht.
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
Erneuerbare Energie
Neue Photovoltaikanlagen auf acht Gebäuden der Universität Konstanz
Künftig produzieren über 1.200 Solarmodule auf fast 2.000 Quadratmeter Dachfläche der Universität Konstanz rund 360.000 Kilowattstunden Strom im Jahr. Ein weiterer Schritt zum Ziel der klimaneutralen Landesverwaltung.
Lukas Barth
Auszeichnung
Bundesverdienstkreuz für Johannes Maria Reiner
Staatssekretärin Bärbl Mielich hat Johannes Maria Reiner das Bundesverdienstkreuz überreicht und sein herausragendes Engagement im Bereich der deutsch-israelischen Freundschaft gewürdigt. Reiner setzt sich seit Jahrzehnten voller Mut und Zuversicht für eine tolerante und auf Respekt basierende Gesellschaft ein.
Comjour
Förderung
177.000 Euro für regionales Innovationsmanagement der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH
Staatssekretärin Katrin Schütz hat einen Förderbescheid über rund 177.000 Euro an Vertreter der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH übergeben. Dadurch erhält der Mittelstand noch schneller koordinierte Beratungs- und Informationsangebote.
picture alliance / Bodo Marks/dpa | Bodo Marks
Lärmschutz
Experten empfehlen niedrigere Lärmgrenzwerte
Die Auswirkung von Verkehrslärm auf die Gesundheit der Menschen wird häufig unterschätzt. Expertinnen und Experten der Lärmwirkungsforschung fordern daher mehr Anstrengungen beim Schutz vor Lärm.
Umwelt
Aktionstag „Unser Neckar“ am 29. September
Am 29. September findet unter der Schirmherrschaft von Umweltminister Franz Untersteller der nächste „Unser Neckar“-Aktionstag statt. Partner und Akteure entlang des Neckars werben mit vielfältigen Aktionen, Initiativen und Veranstaltungen für den Neckar als wichtigen und schützenswerten Lebens- und Wirtschaftsraum Baden-Württembergs.
picture alliance / dpa | Jan Woitas
Verwaltung
Remseck am Neckar muss Strom- und Gaskonzessionen neu auszuschreiben
Grobe Verstöße gegen elementare Wettbewerbsregeln bei der Konzessionsvergabe gehen zu Lasten der Haushaltskunden in Remseck. Deshalb hat die Landeskartellbehörde für Energie und Wasser die Stadt dazu verpflichtet das Ausschreibungsverfahren zügig und entsprechend der gesetzlichen Vorgaben zu wiederholen.
picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
Sport
Jugend trainiert für Olympia & Paralympics in Nesselwang
In Nesselwang hat das Winterfinale von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics stattgefunden. Für Baden-Württemberg sind insgesamt 14 Schulmannschaften und zwei Regionalteams angetreten.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.