Vielfältige Landschaften

Geografie

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Baden-Württemberg ist geprägt von landschaftlicher Vielfalt. Im Westen bestimmen der Schwarzwald und die Rheinebene, im Süden der Bodensee und Alpenrand, im Osten die Schwäbische Alb und im Norden die Hohenloher Ebene und der Kraichgau das Landschaftsbild.

Auf 35.751 Quadratkilometern leben knapp 11,3 Millionen Menschen. Damit ist Baden-Württemberg nach Bayern und Niedersachsen das drittgrößte Land in Deutschland. Mehr Einwohner haben nur Nordrhein-Westfalen und Bayern. Die Schweiz ist nur etwas größer und Belgien sogar kleiner. Es gibt mehr Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger als Schweizer, Österreicher, Finnen oder Dänen.

Entwicklung

Vergleich Windkraft

10 %

03/2017

20 %

2018

30 %

2020

40 %

09/2022

41 %

12/2023

Das Wasser spielt eine wichtige Rolle im Land: als Trinkwasser, als Nutzwasser, als Mineral- und Heilwasser sowie nicht zuletzt für die Freizeit und Erholung der Menschen. Der 1.233 Kilometer lange Rhein fließt auf 437 Kilometern durch Baden-Württemberg.

Fakt mit Icon (Hochzähler)

Spitzmarke

10 %

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamten Stromproduktion steigt in Baden-Württemberg immer weiter an. Die Entwicklung wird noch weitergehen, sodass der bislang erreichte Wert noch weit übertroffen wird.

Energie