Sommertour

Kretschmann, läuft! Der Ministerpräsident auf Sommertour

Im Rahmen seiner Sommertour ist Ministerpräsident Kretschmann außerhalb des offiziellen Rahmens mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch gekommen.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Stuttgarter Zeitung Redakteur auf der Sommertour 2015 im Gespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Unter dem Motto „Kretschmann, läuft! – Der Ministerpräsident auf Sommertour“ suchte Ministerpräsident Kretschmann den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort. Dabei ist er mit ihnen außerhalb des offiziellen Rahmens ins Gespräch gekommen.


Montag, 10. August

Die Sommertour startete am 10. August 2015 um 10:30 Uhr auf dem Marktplatz in Mosbach. Die Wanderung führte knapp zwölf Kilometer über den Neckarsteig nach Gundelsheim.

Besuch beim Mahnmal für die unter dem Nationalsozialismus aus Baden deportierten Juden.

Die Stuttgarter Nachrichten berichten über den ersten Tag der Sommertour von Ministerpräsident Kretschmann.

Die Heilbronner Stimme berichtet über den Besuch des Ministerpräsidenten in der Schokoladenmanufaktur Schell in Gundelsheim.

Dienstag, 11. August

Nach einer öffentlichen Führung durch das Freilandmuseum Wackershofen führte die sechs Kilometer lange Wanderung zum Marktplatz in Schwäbisch Hall. Am Abend besuchte Ministerpräsident Kretschmann die Revue „Stairways to heaven“ der Freiluftspiele Schwäbisch Hall.

Mittwoch, 12. August

Die öffentliche Wanderung führte von Langenburg zur Krypta in Unterregenbach. Anschließend wanderte die Gruppe nach Bächlingen, wo sie mit der Bächlinger Backgruppe den Tag beim Bootz-Backen ausklingen ließ.

Auch das Hoheloher Tageblatt berichtet von der Wanderung durch das Jagsttal.

Donnerstag, 13. August

Die öffentliche Wanderung begann am Höhlenhaus des Höhlen- und Heimatverein Giengen-Hürben und führte über 7,4 Kilometer über den Burgberg und das Hürbertal nach Hermaringen.

Freitag, 14. August

Die erste Woche der Sommertour endete mit einer öffentlichen Wanderung auf dem Erlebnispfad Geislinger Steige über die Aussichtsplattform Mühltalfelsen zur Straubmühle in Geislingen. Dort hat Ministerpräsident Kretschmann den Erlebnispfad offiziell eröffnet. Am Abend stand dann ein Besuch der Zweitliga-Partie 1. FC Heidenheim gegen Fortuna Düsseldorf auf dem Programm.

Montag, 17. August

15 Kilometer Wanderung auf dem Vierburgenweg von Waldkirch nach Emmendingen.

Vor der Wanderung hat Ministerpräsident Kretschmann die Orgelbauwerkstatt Jäger und Brommer in Waldkirch besucht.

Berichterstattung in der Badischen Zeitung dazu und bei Regiotrends.

Dienstag, 18. August

Wanderung vom Sägewerkt Echtle nach Nordrach.

Ministerpräsident Kretschmann hat am Vormittag die Sommertour unterbrochen um nach Karlsruhe in die Landeserstaufnahmestelle nach Karlsruhe zu fahren.

Am Nachmittag ging es dann zurück nach Nordrach, wo Ministerpräsident Kretschmann wieder ein offenes Ohr für die Bürgerinnen und Bürger hatte.

Mittwoch, 19. August

Rundgang am Bauplatz des zukünftigen Besucherzentrums des Nationalpark Schwarzwald und anschließender Besuch der Glashütte Buhlbach.

Der „Schwarzwälder Bote“ berichtete über den Besuch des Nationalparks und der Glashütte Buhlbach.

Donnerstag, 20. August

Wanderung entlang des Gäurandweges nach Calw.

Der Schwarzwälder Bote berichtete.

Freitag 21. August

14:00 Uhr: Wanderung nach Sandhausen.