Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

400 Ergebnisse gefunden

  • Besucher gehen in Uhldingen-Mühlhofen über einen Steg zu einer Hütte der Pfahlbauten. (Foto: dpa)
    picture alliance / dpa | Tobias Kleinschmidt
    • 13.02.2017
    • Tourismus

    Erneutes Rekordjahr für den Tourismus in Baden-Württemberg

    Die Ankünfte und Übernachtungen in Baden-Württemberg sind im Jahr 2016 erneut gestiegen. Mit fast 21 Millionen Ankünfte und über 52 Millionen Übernachtungen konnte der Tourismus in Baden-Württemberg zum sechsten Mal in Folge ein Rekordjahr verzeichnen. Dies bedeutet ein Wachstum von 2,5 Prozent im Vergleich zu 2015.
    Mehr
  • Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
    picture alliance / dpa | David Ebener
    • 10.02.2017
    • Notruf

    Europäischer Aktionstag zum Notruf 112 am 11. Februar

    Am morgigen Samstag, den 11. Februar 2017, ist der Aktionstag zur europäischen Notrufnummer 112. Die Notrufnummer 112 rettet Leben! Unter dieser Nummer seien bei Unfällen oder in schweren Notlagen die Feuerwehr und der Rettungsdienst erreichbar – und das gelte europaweit, so Innenminister Thomas Strobl.
    Mehr
  • Das grenznahe Schweizer Atomkraftwerk Leibstadt am Hochrhein (Quelle: dpa).
    picture-alliance/ dpa/dpaweb | Patrick Seeger
    • 06.02.2017
    • Kernenergie

    Schweizer Kernkraftwerk Leibstadt sollte nicht wieder in Betrieb gehen

    Umweltminister Franz Untersteller warnt die Schweizer Atomaufsicht davor, das Kernkraftwerk Leibstadt wieder anzufahren. In Leibstadt gab es Probleme mit der Kühlung der Brennelemente. Das Kraftwerk ohne umfassende Ursachenklärung wieder hochzufahren sei nicht sicherheitsorientiert, monierte Untersteller.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Stadtbrandmeister Louis Laurösch, Oberbürgermeister Andreas Brand und Innenminister Thomas Strobl
    • 03.02.2017
    • Inneres

    Bessere Ausstattung für die Feuerwehren und die Ölwehr am Bodensee

    Anlässlich seines Besuchs des Ölwehrstützpunktes in Friedrichshafen hat Innenminister Thomas Strobl der Feuerwehr und der Ölwehr in Baden-Württemberg für ihren Einsatz gedankt und auf baldige Investitionen des Landes hingewiesen.
    Mehr
  • Wortmarke des gregor international calendar award
    • 26.01.2017
    • Kreativwirtschaft

    gregor international calendar Award verliehen

    Außergewöhnliche Konzepte, gute, originelle Gestaltung und innovative Technik standen bei der Preisverleihung des gregor international calendar Award im Rampenlicht. Den ersten Platz unter den 826 Wettbewerbsbeiträgen erhielt der Imagekalender „Herzblut“ von Glanzmann Schöne Design in Lörrach.
    Mehr
  • Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
    picture-alliance/dpa | Peter Förster
    • 11.01.2017
    • Hochschulmedizin

    Forschungsprojekt will Übertragungswegen multiresistenter Bakterien auf den Grund gehen

    Die Universitätsklinika aus Tübingen, Freiburg und Heidelberg untersuchen in einem gemeinsamen Forschungsprojekt die möglichen Wege einer Übertragung von antibiotikaresistenten Bakterien. „Multiresistente Bakterien, gegen die keine Antibiotika helfen, sind ein drängendes medizinisches Problem. Hier müssen schnell Lösungen gefunden werden – auch jenseits der Pharmazie“, so Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.
    Mehr
  • Ein Nahverkehrszug von Innen im Baden-Württemberg Design (Bild: © Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg).
    • 19.12.2016
    • Nahverkehr

    Zuschlag für Nahverkehrsnetz „Aulendorfer Kreuz“ erteilt

    Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg sowie die Bayerische Eisenbahngesellschaft beabsichtigen, die Regionalleistungen aller vier Lose des Netztes 16 „Aulendorfer Kreuz“ an die DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH zu vergeben.
    Mehr
  • Ein Vogelschwarm am Himmel (Quelle: dpa).
    picture-alliance/ dpa | Carsten Rehder
    • 30.11.2016
    • Tierschutz

    Glasfronten vogelsicher gestalten

    Zum Schutz wildlebender Vögel vor dem sogenannten Vogelschlag appelliert der Landesbeirat für Tierschutz an Architekten, Bauherren und Hausbesitzer, Glasfronten vogelsicher zu gestalten. Auch Minister Peter Hauk fordert geeignete Schutzmaßnahmen.
    Mehr
  • Universität Hörsaal
    • 29.11.2016
    • Studium

    Erhebung von Gebühren für internationale Studierende und das Zweitstudium

    Das Kabinett hat die Anhörungsfreigabe für das Gesetz zur Erhebung von Gebühren für internationale Studierende und das Zweitstudium beschlossen. Das Gesetz sieht vor, dass internationale Studierende von außerhalb der EU ab dem Wintersemester 2017/18 künftig 1.500 Euro Eigenbeitrag pro Semester leisten. Für ein Zweitstudium sollen künftig generell 650 Euro pro Semester erhoben werden.
    Mehr
  • Der Stuttgarter Künstler Platino (Foto: Mélanie Lachièze-Rey)
    • 24.11.2016
    • Kunst und Kultur

    Stuttgarter Künstler Platino erhält Hans-Thoma-Preis 2017

    Der Stuttgarter Künstler Platino erhält den mit 10.000 Euro dotierten Hans-Thoma-Preis 2017 des Landes Baden-Württemberg. Die Preisverleihung findet am 13. August 2017 in Bernau im Schwarzwald statt. Aus diesem Anlass organisiert die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden im Auftrag des Ministeriums eine Präsentation mit Werken des Künstlers, die im Kunstmuseum Bernau zu sehen sein wird.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • Zur letzte Seite 40
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.