Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    16.796 Ergebnisse gefunden

    • Zwei Reiherenten am Fluss (Quelle: dpa).
      picture-alliance/ dpa | Vogelwarte Radolfzell
      • 17.11.2016
      • Vogelgrippe

      Landesweite Stallpflicht für Haus- und Nutzgeflügel angeordnet

      Die Vogelgrippe bei Wildvögeln breitet sich europaweit weiter aus. Der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, hat daher eine landesweite Stallpflicht für Haus- und Nutzgeflügel angeordnet. „Wir müssen alles daran setzen, unser Nutzgeflügel vor einer Ansteckung mit dem Virus H5N8 zu schützen“, so Hauk.
      Mehr
    • Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf (Quelle: © dpa)
      picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
      • 17.11.2016
      • Justiz

      Kinderrechte sollen ins Grundgesetz

      Justizminister Guido Wolf hat die Ergebnisse der 87. Justizministerkonferenz zum Schutz von Kindern begrüßt. Die Justizministerinnen und Justizminister sprachen sich in Berlin mehrheitlich dafür aus, Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen.
      Mehr
      • 17.11.2016
      • Heimatforschung

      35. Landespreis für Heimatforschung verliehen

      Der mit insgesamt 11.000 Euro dotierte Landespreis für Heimatforschung 2016 geht an drei Autoren und zwei Autorenkollektive, die sich mit lokalgeschichtlichen Themen in Heidenheim, Herrenberg, Meckesheim, Mosbach und Tübingen beschäftigt haben.
      Mehr
    • Innenminister Thomas Strobl (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
      • 17.11.2016
      • Brand

      Strobl zum Brand in geplanter Flüchtlingsunterkunft in Pfedelbach

      Innenminster Thomas Strobl hat sich zu dem Brand in einer geplanten Flüchtlingsunterkunft in Pfedelbach geäußert. Sollte sich der Verdacht der Brandstiftung bestätigen, werde die Polizei alles dafür tun, den oder die Täter überführen, so Strobl. Brandstiftung sei ein Verbrechen und werde hart bestraft.
      Mehr
    • Luftaufnahme vom DLR-Standort Stuttgart (Quelle: Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt , DLR)
      • 17.11.2016
      • Raumfahrt

      Land fördert Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

      Die Raumfahrt stellt wesentliche Dienste für unsere Gesellschaft bereit und ist wichtiger Partner des Landes und der hier ansässigen Industrie im globalen Innovationswettbewerb. Mit rund 7,6 Millionen Euro beteiligt sich das Wirtschaftsministerium daher weiter an der Grundfinanzierung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt.
      Mehr
    • v.l.n.r.: Gaby Kannegießer, Andreas Hölting, Karl Zimmermann, Otmar Heirich, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Prof. Dr. Andreas Frey, Gisela Splett, Alexander Leisner (Kanzler der HfWU) (Foto: Finanzministerium Baden-Württemberg)
      • 17.11.2016
      • Spatenstich

      Neubau des Informationszentrums der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen

      Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat in Nürtingen gemeinsam mit Finanzstaatssekretärin Gisela Splett, Oberbürgermeister Otmar Heirich und dem Hochschulrektor Prof. Dr. Andreas Frey den Spatenstich für das Informationszentrum der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt vorgenommen.
      Mehr
    • Das Atomkraftwerk Neckarwestheim. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 17.11.2016
      • Energie

      Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Neckarwestheim (Block I)

      Im abgeschalteten Kernkraftwerk Neckarwestheim, Block I, haben sich bei einer wiederkehrenden Prüfung zwei Gebäudeabschlussarmaturen im Ringraum erst mit einer Verzögerung von circa 8 Minuten geschlossen. Es handelt sich um Armaturen, die im Zuluft- beziehungsweise Abluftstrang eingebaut sind. Die in beiden Leitungen in Reihe geschalteten zusätzlichen Armaturen haben sich wie vorgesehen geschlossen.
      Mehr
    • Bundesverdienstkreuz (Foto: © dpa)
      Lukas Barth
      • 16.11.2016
      • Auszeichnung

      Bundesverdienstkreuz für Hermann Ritter

      Als öffentliche Anerkennung für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement wurde Hermann Ritter in Buggingen mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
      Mehr
    • Dr. Andre Baumann (Bild: Umweltministerium/KD Busch)
      Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg/ KD Busch
      • 16.11.2016
      • Zusammenarbeit

      Umweltstaatssekretär Andre Baumann besucht Serbien

      Umweltstaatssekretär Andre Baumann reist heute in die serbische Hauptstadt Belgrad, um mit Vertretern der serbischen Regierung über die Zusammenarbeit im Umwelt- und Energiebereich zu sprechen. Im Rahmen der EU-Donauraumstrategie sowie in der Gemischten Regierungskommission pflegen Baden-Württemberg und Serbien bereits seit Jahren enge Kontakte.
      Mehr
    • Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Felix Kästle
      • 16.11.2016
      • Hochwasser

      Maßnahmen für besseren Hochwasserschutz am Oberrhein bestätigt

      Ein Zwischenbericht zur Wirksamkeit der Hochwasserrückhaltemaßnahmen am Oberrhein bestätigt die zwischen Frankreich und Deutschland vereinbarten Hochwasserschutzmaßnahmen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1588
    • 1589
    • 1590
    • 1591
    • 1592
    • …
    • Zur letzte Seite 1680
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.