Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

7.434 Ergebnisse gefunden

  • Essensausgabe in einer Tagsesstätte für Wohnungslose in Mannheim (Bild: © dpa)
    picture alliance / dpa | Uwe Anspach
    • 26.11.2021
    • Soziales

    Soforthilfe für die Unterbringung von Obdachlosen

    Die Corona-Krise trifft wohnungslose Menschen insbesondere in der kalten Jahreszeit hart. Die Landesregierung stellt den Kommunen daher nochmals eine Soforthilfe in Höhe von 400.000 Euro für die Unterbringung von Obdachlosen zur Verfügung. 
    Mehr
  • Eine Monteurin arbeitet im Werk zwei des Automobilzulieferers ZF Friedrichshafen an einem Getriebe für Lastwagen, das ZF Traxon heißt. (Bild: © picture alliance/Felix Kästle/dpa)
    picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 26.11.2021
    • Wirtschaft

    Spitzengespräch zur klimaneutralen Wirtschaft

    Klimaschutz und eine starke Wirtschaft sind die zwei Seiten einer Medaille. Um beides voran- und zum Erfolg zu bringen, bedarf es einer nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und der Innovationskraft des Standorts Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Ein Schulsozialarbeiter erklärt Kindern die Regeln für Geocaching. (Foto: dpa)
    picture alliance/dpa | Jan-Philipp Strobel
    • 26.11.2021
    • Kinder und Jugendliche

    Land stockt Förderung der Schulsozialarbeit um 14,5 Millionen Euro auf

    Um die Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche abzumildern, fördert das Sozialministerium zusätzliche Stellen in der Schulsozialarbeit. Anträge sind ab sofort möglich.
    Mehr
  • Ein Mann trägt eine Nordmanntanne durch einen Tannenwald.
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 26.11.2021
    • Forstwirtschaft

    Weihnachtsbaumsaison 2021 startet

    Die Weihnachtsbaumsaison 2021 startet. Wer den Weihnachtsbaum beim heimischen Erzeuger kauft, stärkt die Region, schont das Klima und beschert sich ein besonderes Familien-Event.
    Mehr
  • Eine Person in medizinischer Kleidung hält eine Digitalkamera speziell für den klinischen Einsatz. (Bild: Maja Hitij/dpa)
    picture alliance / dpa | Maja Hitij
    • 26.11.2021
    • Medizintechnik

    Land setzt sich weiter erfolgreich für Medizintechnik-Branche ein

    Baden-Württemberg setzt sich weiter erfolgreich für die Medizintechnik-Branche ein. Im Rahmen der Wirtschaftsministerkonferenz hat das Land einen Beschlussvorschlag zur Unterstützung der Branche bei der Umsetzung der europäischen Medizinprodukte-Regelung und der europäischen Regulierung für In-Vitro-Diagnostika-Produkte eingebracht.
    Mehr
  • (von links nach rechts:) Wulf Schindler, Vorsitzender des Landesrichter- und –staatsanwaltsrats, Ministerialdirektor Elmar Steinbacher und Monika Haas, Vorsitzende des Hauptpersonalrats, präsentieren die Unterzeichnung der Dienstvereinbarung zum Homeoffice in der baden-württembergischen Justiz.
    Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg
    • 26.11.2021
    • Justiz

    Dienstvereinbarungen zum Arbeiten im Homeoffice in der Justiz

    Das Ministerium für Justiz und Migration, der Landesrichter- und -staatsanwaltsrat sowie der Hauptpersonalrat haben Dienstvereinbarungen zum Arbeiten im Homeoffice in der baden-württembergischen Justiz unterzeichnet. Mit den Vereinbarungen stärkt die Justiz ihre Position als attraktiver, moderner und familienfreundlicher Arbeitgeber.
    Mehr
  • Ein Aufkleber der auf eine Impfung mit dem Impfstoff Moderna hinweist, klebt im Impfzentrums des Klinikum Stuttgart im Impfpass eines Impflings.
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 25.11.2021
    • Corona-Impfung

    Gelber Impfpass reicht künftig nicht mehr aus

    Ein Nachweis für die Impfung ist künftig nur noch mit einem QR-Code, ausgedruckt oder in der App, möglich. Der gelbe Impfpass reicht dafür nicht mehr aus. Es gilt eine Übergangsfrist bis 1. Dezember 2021. Unterdessen betont Gesundheitsminister Manne Lucha, dass beide mRNA-Impfstoffe einen sehr guten Schutz bieten.
    Mehr
  • Studierende mit Mund-Nase-Schutz sitzen während einer Vorlesung in einem Hörsaal.
    picture alliance/dpa/EUROPA PRESS | Isabel Infantes
    • 25.11.2021
    • Hochschulen

    2G-Regel an Hochschulen ab 29. November 2021

    Die neue Corona-Verordnung Studienbetrieb soll dabei helfen, Präsenzlehre an Hochschulen aufrecht zu erhalten. Ab sofort gelten eine erweiterte Maskenpflicht, 2G als Regel in der Alarmstufe II und eine Ausweitung der Kontrollen.
    Mehr
  • Prof. Dr. Hermann Bausinger
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 25.11.2021
    • Todesfall

    Trauer um Hermann Bausinger

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann trauert um den Kulturwissenschaftler und Germanisten Hermann Bausinger.
    Mehr
  • Bombardier und Abellio präsentieren den neuen Regionaltriebzug vom Typ Talent2, der für das Neckartal im Stuttgarter Verkehrsnetz bestimmt ist.
    picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Nestor Bachmann
    • 25.11.2021
    • Schienenverkehr

    Abellio-Züge fahren ab Januar unter dem Dach der SWEG

    Das insolvente Bahnunternehmen Abellio Baden-Württemberg wechselt unter das Dach der landeseigenen Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH. Arbeitsplätze und Zugbetrieb sind jetzt vertraglich gesichert. Bis Ende Dezember soll die Übernahme erfolgt sein.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 561
  • 562
  • 563
  • 564
  • 565
  • …
  • Zur letzte Seite 744
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.