Klimaschutz- und Projektionsbericht 2024 veröffentlicht
Die Ziele des Klimaschutzgesetzes liegen in greifbarer Nähe. Das zeigt laut Umwelt- und Energieministerin Thekla Walker die Vorausberechnung von Treibhaus-Emissionen in 2030 und 2040. Es bedürfe aber weiterer gesellschaftlicher Kraftanstrengungen.
REINER PFISTERER
Donauraum
Land baut Wirtschaftsbeziehungen mit Südost- und Osteuropa aus
Rund 200 Vertreter von Unternehmen, Verbänden und Institutionen aus den Donauanrainerstaaten kamen in Ulm zusammen, um über wirtschaftliche Zusammenarbeit zu sprechen. Das Thema Wasserstoff stand dabei im Zentrum.
Armin Buhl
Auszeichnung
Joachim Krimmer erhält Bundesverdienstkreuz
Joachim Krimmer, Präsident der Handwerkskammer Ulm, wird für seine vielfältigen Verdienste mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.
Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin / Claudia Masur
Politisches Sommerfest
Stallwächterparty 2024 zum Thema Luft- und Raumfahrt
Die 59. Stallwächterparty in der Landesvertretung in Berlin stand unter dem Motto „THE aerospace LÄND“ mit dem Schwerpunkt Luft- und Raumfahrt.
picture alliance/dpa | Andreas Arnold
Förderung
„Hydrogen Valley Südbaden“ gefördert
Das Land fördert das trinationale Leuchtturmprojekt „Hydrogen Valley Südbaden“ mit rund 4,5 Millionen Euro. Das Projekt ist Teil des Landeswettbewerbs „RegioWIN 2030“ zur Förderung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Nachhaltigkeit.
picture alliance/dpa | Lukas Schulze
Delegationsreise
Wirtschaftsministerin reist mit Delegation nach Marokko
Eine Wirtschaftsdelegation um Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut reist nach Marokko. Im Mittelpunkt der Reise stehen die Themen Erneuerbare Energie und Wasserstoff.
picture alliance/dpa | Andreas Arnold
Wasserstoff
Land fördert 16 regionale Wasserstoff-Konzepte
Das Land fördert 16 regionale Wasserstoff-Konzepte mit insgesamt 1,5 Millionen Euro. Dezentrale Wasserstoff-Konzepte sind die Grundlage, um eine Versorgung mit Wasserstoff im Land aufzubauen.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Wasserstoff
Land fördert Wasserstofftankstelle im Landkreis Esslingen
Um den Ausbau der Wasserstofftankinfrastruktur für Langstrecken-Lastkraftwagen voranzutreiben, unterstützt das Land den Bau einer Wasserstofftankstelle in der Gemeinde Weilheim an der Teck im Landkreis Esslingen mit 4,13 Millionen Euro.
Mona Taube
Energie
Energieministerkonferenz in Kiel
Die Energieministerinnen und Energieminister der 16 Bundesländer haben sich zur Energieministerkonferenz in Kiel getroffen. Ziel der Energieministerkonferenz ist es, die Energiepolitik aller Bundesländer untereinander und mit dem Bund zu koordinieren.
picture alliance/dpa | Felix Kästle
Förderung
Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027
Mit dem Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in Baden-Württemberg nach 2027 bindet das Land Impulse und Ideen der Partner in die Programmplanung ein.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.