Das Kind im Mittelpunkt: Ein neues Leitbild für den Ganztag in Baden-Württemberg ist künftig Kompass für die Qualität und Ausdruck eines gemeinsamen Selbstverständnisses für den Ganztag.
picture alliance/dpa | Bernd Weissbrod
Innovationen
Mobiles Innovationslabor kommt nach Markdorf und Bruchsal
Die Veranstaltungsreihe „Smart Service Tour“ bringt zukunftsweisende Dienstleistungen und digitale Geschäftsmodelle direkt in die Städte und Gemeinden Baden-Württembergs.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Europa
Für zukunftsfähige Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU
Die Kantone Basel-Stadt und Aargau und das Land Baden-Württemberg setzen sich gemeinsam für eine stabile und langfristig tragfähige Beziehung zwischen der Schweiz und der Europäischen Union ein.
Burkert Gestaltung
Kunst und Kultur
Mammut und Höhlenlöwe kommen nach Hause
Zwei bedeutende Kunstobjekte aus der Altsteinzeit – ein Mammut und ein Höhlenlöwe aus Elfenbein – sind ab sofort im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren zu sehen.
Bildungsdirektion Kanton Zürich/Stephan Rappo
Delegationsreise
Bildungsaustausch im Kanton Zürich
Bei einem Besuch im Kanton Zürich standen die frühkindliche Bildung beziehungsweise die frühen Jahre der Bildungslaufbahn sowie die Bildungsgerechtigkeit im Fokus.
Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
Zoo
Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin
Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hat in der Wilhelma die Patenschaft für einen Brillenpinguin übernommen. Er nutzte dabei die Gelegenheit, die 20-köpfige Brillenpinguingruppe selbst zu füttern.
Mario Wezel
Bürgerbeteiligung
Beteiligungsprozess zu Maßregelvollzug in Bad Cannstatt in nächster Runde
Das Land beteiligt die Bürger bei der Einrichtung eines Maßregelvollzugs in der ehemaligen Rotkreuzklinik Bad Cannstatt. Am 17. Mai 2025 findet eine Planungswerkstatt mit etwa 20 Teilnehmenden statt.
picture alliance/dpa | Felix Kästle
Schule
Stabile Anmeldezahlen bei weiterführenden Schulen
Rund 87.000 Kinder wechseln im Schuljahr 2025/26 in Baden-Württemberg auf eine weiterführende Schule. Die meisten gehen auf ein Gymnasium. Insgesamt bleiben die Anmeldezahlen stabil.
picture alliance / dpa | Ina Fassbender
Weiterbildung
Geförderte Weiterbildungsprojekte vorgestellt
Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung wurden die Ergebnisse der vom Wirtschaftsministerium geförderten innovativen Weiterbildungsprojekte vorgestellt und diskutiert.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Wohnen
Mietpreisbremse wird um ein halbes Jahr verlängert
Die Mietpreisbremse in Baden-Württemberg soll bis zum Jahresende 2025 verlängert werden. Sie gilt in 89 Städten und Gemeinden mit angespanntem Wohnungsmarkt.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.