Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    16.790 Ergebnisse gefunden

    • Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewiertschaft (Bild: © BUND BW, Uli Regenscheit)
      • 04.08.2016
      • Umwelt und Natur erleben

      Baumann auf Sommertour durch Baden-Württemberg

      Umweltstaatssekretär Andre Baumann nutzt die Augustwochen zu einer Sommertour durch Baden-Württemberg. Ziel der Sommertour ist es, wichtige Themen in den Vordergrund zu rücken, vorbildliche Projekte zu besuchen und den Natur- und Umweltschutz in seiner Breite darzustellen, jeweils ohne konkreten aktuellen Anlass.
      Mehr
    • Beim Gründergrillen in Stuttgart trifft sich regelmäßig die Gründerszene der Region.
      • 04.08.2016
      • Hochschulen

      Rückenwind für Gründergeist an Hochschulen

      Es ist das erklärte Ziel der Landesregierung, die Gründung von Start-ups zu unterstützen. Das Wissenschaftsministerium fördert deshalb mit einem Programm zur Gründerkultur unternehmerisches Denken im Studium.
      Mehr
    • Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf (Quelle: © dpa)
      picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
      • 04.08.2016
      • Türkei

      „Keine ergebnisoffene Diskussion über Wiedereinführung der Todesstrafe“

      Der gescheiterte Putschversuch in der Türkei rechtfertige keine substantiellen Einschränkungen in Sachen Demokratie, Rechtsstaatlichkeit oder Pressefreiheit, sagte Justiz- und Europaminister Guido Wolf. Über die Wiedereinführung der Todesstrafe könne es in Europa keine ergebnisoffene Diskussion geben.
      Mehr
    • Guido Wolf, Minister der Justiz und für Europa (Bild: dpa)
      picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
      • 04.08.2016
      • Tourismus

      750.000 Euro für Uferpromenade in Kressbronn

      Minister Guido Wolf hat in Kressbronn am Bodensee einen Bewilligungsbescheid über 750.000 Euro aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm für die Errichtung einer Uferpromenade auf dem Areal der ehemaligen Bodan-Werft überreicht.
      Mehr
    • Verkehrsminister Winfried Hermann (Bild: © dpa)
      picture alliance / dpa | Daniel Bockwoldt
      • 03.08.2016
      • Verkehr

      Hermann kritisiert Bundesverkehrswegeplan

      Als nicht zukunftsfähig bezeichnete Verkehrsminister Winfried Hermann den vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030. Der Bund habe die Chance für eine moderne und zukunftsorientierte Mobilitätsstrategie verpasst.
      Mehr
    • Manfred Lucha, Minister für Soziales und Integration (Bild: © dpa)
      picture alliance / dpa | Felix Kästle
      • 03.08.2016
      • Soziales

      Lucha besucht Singener Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut

      Im Rahmen seiner dreiwöchigen landesweiten Sommertour durch Baden-Württemberg hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha in Singen den Verein „Kinderchancen Singen“ mit dem Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut besucht.
      Mehr
    • Studentinnen in Bibliothek
      • 03.08.2016
      • Hochschulen

      Kleine Fächer, große Wissenschaft

      Auch wenn sie im Hinblick auf Personal oder Studierendenzahlen vergleichsweise klein erscheinen mögen‚ haben sogenannte „Kleine Fächer“ eine große Bedeutung für die Gesellschaft. Das Wissenschaftsministerium fördert kleine wissenschaftliche Disziplinen an Universitäten.
      Mehr
    • Schüler während des Physikunterrichts im Klassenraum (Bild: dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 02.08.2016
      • Schule

      Langfristig mehr Schüler an allgemeinbildenden Schulen

      Nach der aktuellen Schülerzahlvorausrechnung des Statistischen Landesamts wird bis zum Schuljahr 2025/2026 bei den allgemeinbildenden Schulen wieder mit einem Anstieg der Schülerzahlen gerechnet. Bislang war man von einem langfristigen Schülerrückgang ausgegangen.
      Mehr
    • Stromleitungen (Quelle: dpa)
      picture alliance / dpa | Daniel Reinhardt
      • 02.08.2016
      • Energie

      Preise für Strom, Gas, Heizöl und Kraftstoffe auf breiter Front gesunken

      Das Jahr 2015 war gekennzeichnet durch sinkende Preise an den Energiemärkten. Davon konnten sowohl die privaten Haushalte als auch die Unternehmen profitieren. Zu diesem Ergebnis kommt das Leipziger Institut für Energie im jährlichen Energiepreisbericht für Baden-Württemberg.
      Mehr
    • Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | David Ebener
      • 02.08.2016
      • Feuerwehr

      Mehr Feuerwehrangehörige trotz demografischen Wandels

      Die Zahl der Feuerwehrangehörigen ist trotz des demografischen Wandels nicht rückläufig. Im Jahr 2015 leisteten knapp 110.000 Feuerwehrfrauen und -männer aktiven Einsatzdienst in den Gemeindefeuerwehren für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Der ganz überwiegende Teil davon ist ausschließlich ehrenamtlich tätig. Dazu kommen über 6.000 Angehörige von Werkfeuerwehren.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1641
    • 1642
    • 1643
    • 1644
    • 1645
    • …
    • Zur letzte Seite 1679
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.