Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

8.920 Ergebnisse gefunden

  • Eine Lehrerin in der Grundschule mit Schülerinnen und Schülern.
    Land Baden-Württemberg
    • 15.12.2016
    • Schule

    Neue Vorgaben für den Rechtschreibunterricht

    Die Grundschulen in Baden-Württemberg sollen künftig von Anfang an auf korrekte Rechtschreibung der Schülerinnen und Schüler achten. Das kündigte Kultusministerin Susanne Eisenmann in einem Brief an die Schulen an. Sie erteilt damit Lernmethoden wie Schreiben nach Gehör eine Absage.
    Mehr
  • Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ist Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau. (Bild: © Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
    Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
    • 15.12.2016
    • Forschung und Entwicklung

    Wirtschaftsministerium vergibt 250. „Innovationsgutschein B Hightech“

    Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat den 250. „Innovationsgutschein B Hightech“ in Höhe von 20.000 Euro an die Firma 3D Laser aus Kirchheim unter Teck überreicht. Die Innovationsgutscheine des Landes fördern erfolgreich und flexibel die anwendungsorientierte Forschung und qualitative Weiterentwicklung mittelständischer Betriebe.
    Mehr
  • Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
    picture alliance / dpa | Sven Hoppe
    • 15.12.2016
    • Strasse

    Investitionen im Straßenbau im Jahr 2016 erneut auf Höchstniveau

    Auch 2016 ist in das Straßennetz Baden-Württembergs viel Geld geflossen. Insgesamt setzt die Straßenverwaltung voraussichtlich 789 Millionen Euro Bundesmittel um. Damit wird das Ergebnis von 2015 um 38 Millionen Euro übertroffen und erreicht insgesamt ein Rekordergebnis beim Umsatz von Bundesmitteln für die Fernstraßen in Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Ein Nahverkehrszug von Innen im Baden-Württemberg Design (Bild: © Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg).
    • 15.12.2016
    • Nahverkehr

    Mehr Sitzplätze im Metropol Express des Stuttgarter Netzes

    Aufgrund der Fahrgastzahlen erhöht das Land ab 2019 die Zahl der Sitzplätze in den Metropol Express Zügen im Stuttgarter Netz. Dafür sollen zusätzliche und längere Züge angeschafft und eingesetzt werden. Insgesamt schafft das Land so 30 Prozent mehr Sitzplätze.
    Mehr
  • Gruppenbild der Unterzeichner des Letter of Intent
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 15.12.2016
    • Forschung

    Europäische Forschungskooperation „Cyber Valley“ startet

    Selbstlernende intelligente Systeme werden die Art, wie wir leben und arbeiten, grundsätzlich verändern. Der zu erwartende Umbruch wird einer der größten Umwälzungen in der Geschichte der modernen Zivilisation gleichkommen. Die neue Forschungsoffensive „Cyber Valley“ soll die Frage beantworten, wie Baden-Württemberg, aber auch Deutschland als Ganzes, gestaltend in diese Revolution eingreifen kann.
    Mehr
  • Ein Wanderer geht beim Naturschutzzentrum Kaltenbronn im Schwarzwald einen Weg entlang. (Bild: © Uli Deck / dpa)
    picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 15.12.2016
    • Wald

    Waldzustandsbericht 2016 veröffentlicht

    Der Waldzustandsbericht 2016 zeigt, dass ansteigende Temperaturen, Witterungsextreme, langanhaltende Trockenperioden und milde Winter mit ausbleibendem Frost den Wäldern vermehrt zusetzen. Insgesamt betrachtet hat sich der Waldzustand im Vergleich zum Vorjahr aber praktisch nicht verändert.
    Mehr
  • Hinter einem Hinweisschild „Kernkraftwerk“ erheben sich die Kühltürme des Kernkraftwerks Philippsburg. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 14.12.2016
    • Atomkraft

    Reaktor Philippsburg 1 ist brennelementfrei

    Als erstes Kernkraftwerk in Baden-Württemberg ist der Reaktor KKP 1 in Philippsburg seit heute brennelementefrei. Der letzte Castor-Transport mit Brennelementen aus dem Lagerbecken im KKP 1 ist heute ins Zwischenlager am Kraftwerksstandort gebracht worden.
    Mehr
  • Ein Arbeiter montiert eine Styroporplatte zur Wärmedämmung an eine Fassade.
    picture alliance / dpa | Armin Weigel
    • 14.12.2016
    • Klimaschutz

    Weiterer Schritt zur klimaneutralen Landesverwaltung

    Bereits seit Ende 2013 sind alle Landesministerien nach der internationalen Energiemanagementnorm ISO 50001 zertifiziert. Jetzt haben zehn größere Behörden der Landesverwaltung nachgezogen und ihrerseits ein Energiemanagementsystem eingeführt.
    Mehr
  • Ein Lkw fährt auf der Bundestraße 3 durch Weingarten bei Karlsruhe. (Foto: © dpa)
    picture-alliance/ dpa | Uli Deck
    • 14.12.2016
    • Mobilität und Umwelt

    Nachhaltige Verkehrspolitik in Baden-Württemberg trägt Früchte

    Baden-Württemberg erreicht einen Spitzenplatz beim diesjährigen „Bundesländerindex Mobilität und Umwelt“. „Wir freuen uns sehr, dass sich unser Engagement für Nachhaltige Mobilität auszahlt“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann.
    Mehr
  • Finanzministerin Edith Sitzmann bei ihrer Rede im Landtag zur Einbringung des Haushaltsentwurfs 2017 (Foto: dpa)
    picture alliance / Marijan Murat/dpa | Marijan Murat
    • 14.12.2016
    • Haushalt

    Haushaltsentwurf 2017 in den Landtag eingebracht

    „Solide haushalten, Zukunft sichern, Zusammenhalt stärken“ – Unter dieser Überschrift hat Finanzministerin Edith Sitzmann den Entwurf des Haushalts für das Jahr 2017 in den Landtag von Baden-Württemberg eingebracht.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 782
  • 783
  • 784
  • 785
  • 786
  • …
  • Zur letzte Seite 892
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.