Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

3.369 Ergebnisse gefunden

  • Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
    Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
    • 29.02.2024
    • Personal

    Finanzministerium startet neues Karriereportal

    Das neue Karriereportal des Finanzministeriums ermöglicht eine gute Übersicht über die vielfältigen Jobmöglichkeiten in der Steuer- und Finanzverwaltung.
    Mehr
  • Neue Einsatzfahrzeuge für die Polizei Baden-Württemberg
    Polizei Baden-Württemberg
    • 29.02.2024
    • Polizei

    Knapp 1.000 neue Einsatzfahrzeuge für die Polizei

    Eine leistungsstarke Polizei braucht eine moderne und effiziente Ausstattung. Deshalb werden nun rund 20 Prozent der größten Fahrzeugflotte des Landes erneuert, sodass die Polizei einen topmodernen Fuhrpark behält.
    Mehr
    • 29.02.2024
    • Kunst und Kultur

    Dialogprozess zur Popkultur geht in die dritte Runde

    Der landesweite Dialogprozess zur Popkultur geht in die dritte Runde. Beim dritten POPLÄND-Dialog in Reutlingen stehen die Bedarfe von Pop in Ländlichen Räumen besonders im Fokus.
    Mehr
  • Präsident des Landgerichts Rottweil Dr. Dietmar Foth (links) und Jusitzministerin Marion Gentges (rechts)
    Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg
    • 29.02.2024
    • Justiz

    Präsident des Landgerichts Rottweil in den Ruhestand verabschiedet

    Dr. Dietmar Foth, Präsident des Landgerichts Rottweil, tritt in den Ruhestand ein. Im Rahmen einer Feierstunde wurde er von Justizministerin Marion Gentges verabschiedet.
    Mehr
  • Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
    Innenministerium Baden-Württemberg
    • 28.02.2024
    • Polizei

    Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

    Zum 1. März 2024 werden insgesamt 357 frisch ausgebildete, tatkräftige Polizistinnen und Polizisten nach erfolgreichem Abschluss ihrer zweieinhalbjährigen Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst die Polizeidienststellen im Land verstärken.
    Mehr
  • Kisten mit Gemüse und Obst.
    picture alliance/dpa | Christoph Soeder
    • 28.02.2024
    • Ernährung

    Genossenschaften im Agrar- und Ernährungssektor

    Minister Peter Hauk hat mit dem baden-württembergischen Genossenschaftsverband und der Universität Hohenheim über die Wettbewerbsfähigkeit, Resilienz und Nachhaltigkeit von Genossenschaften im Agrar- und Ernährungssektor diskutiert.
    Mehr
  • Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Holger Hollemann
    • 28.02.2024
    • Naturschutz

    Land erwirbt natur- und klimaschutzwichtige Flächen

    Das Land hat im Jahr 2023 mehr als 113 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen erworben. Rund ein Drittel der Flächen sind Moore. Sie binden Treibhausgase und bieten seltenen Arten wertvollen Lebensraum.
    Mehr
  • Kleinkunstpreis
    Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
    • 28.02.2024
    • Kunst und Kultur

    Land schreibt Kleinkunstpreis 2024 aus

    Das Land hat den Kleinkunstpreis 2024 ausgeschrieben. Die Auszeichnung ist einmalig in Deutschland und die höchstdotierte ihrer Art. Bewerbungsschluss ist am 30. April 2024.
    Mehr
  • Ein Mann im Rollstuhl arbeitet an der Rezeption eines Campingplatzes. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Tobias Kleinschmidt
    • 27.02.2024
    • Inklusion

    Steigende Nachfrage nach Leistungen der Eingliederungshilfe

    Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer sieht die steigende Nachfrage nach Leistungen der Eingliederungshilfe als positives Zeichen. Menschen mit Behinderungen nehmen ihre Rechte und Nachteilsausgleiche wahr. Der Zugang zu personenzentrierten und qualitativ hochwertigen Leistungen muss einfach, zügig und inklusiv sein.
    Mehr
    • 27.02.2024
    • Start-up BW

    „Bloom“ im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

    Das Team „Bloom“ überzeugt mit seiner Geschäftsidee beim „Start-up BW Elevator Pitch 2024“ und zieht ins Landesfinale ein. Mit dem Wettbewerb sucht das Wirtschaftsministerium nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • …
  • Zur letzte Seite 337
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.