Landeswahlleiterin Cornelia Nesch hat das vorläufige amtliche Landesergebnis der Bundestagswahl 2025 mitgeteilt. Die Wahlbeteiligung lag in Baden-Württemberg bei 83,4 Prozent.
as-artmedia - stock.adobe.com
Hochschulen
Erneut erfolgreichstes Land im Professorinnenprogramm
Zwölf weitere Hochschulen in Baden-Württemberg dürfen Anschubfinanzierungen für mit Frauen besetzte Professuren beantragen. Mehr als in jedem anderen Land.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Europa
Konstituierende Plenartagung des Ausschusses der Regionen
Europastaatssekretär Florian Hassler hat an der konstituierenden Plenartagung des Ausschusses der Regionen teilgenommen. Debattiert wurde unter anderem über die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in Europa.
picture alliance/dpa | Wolfram Kastl
Bundestagswahl 2025
Zahlen zur Durchführung der Bundestagswahl
Landeswahlleiterin Cornelia Nesch hat Zahlen im Zusammenhang mit der Durchführung der Bundestagswahl mitgeteilt.
Remstaler Powerfrauen
Ländlicher Raum
Maßgeschneiderte Förderungen für Frauen im Ländlichen Raum
Das Förderprogramm „Innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum“ unterstützt Kleinstunternehmen, die eine Marktnische erschließen oder ein bestehendes Produkt- oder Dienstleistungsangebot erweitern wollen.
picture alliance/dpa | Andreas Arnold
Wasserstoff
Land fördert regionale Erzeugung von Wasserstoff mit 100 Millionen Euro
Das Förderprogramm „ELY“ unterstützt die Neuerrichtung lokaler Elektrolyseure mit integrierten Konzepten zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff für die regionale Versorgung.
Kunst und Kultur
Neuester CO2-Kulturrechner ab sofort nutzbar
Mit der Neuauflage des CO2-Kulturrechners und neuen Instrumenten wird es für Kultureinrichtungen noch einfacher, ihre Emissionen zu bilanzieren.
Ignacio Linares / Free2rec
Justiz
Übergabe eines zentralen Prozessgebäudes in Freiburg
Das Land hat in Freiburg ein zentrales Prozessgebäude für Großprozesse übergeben. Große Strafverfahren mit mehreren Angeklagten unter hoher Sicherheitseinstufung und großem medialen Interesse können dort durchgeführt werden.
picture alliance/dpa | Kay Nietfeld
Steuern
Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen
Auch über 2027 hinaus bleiben Schülerfirmen in Baden-Württemberg von der Umsatzsteuer befreit. Schülerfirmen haben den Zweck, vertieftes Wissen über wirtschaftliche und unternehmerische Zusammenhänge zu vermitteln.
picture alliance/dpa | Felix Kästle
Weiterbildung
Land und Ostalbkreis starten Landwirtschaft 4.0
Mit dem Zukunftsprojekt „Landwirtschaft 4.0“ bietet das Land praktische Weiterbildungen an und stärkt die Zukunftsfähigkeit der Betriebe.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.