Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

9.483 Ergebnisse gefunden

  • Kampagne „Wir versorgen unser Land“ startet. (Bild: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
    Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    • 22.04.2020
    • Landwirtschaft

    Kampagne „Wir versorgen unser Land“ startet

    Die Kampagne „Wir versorgen unser Land“ will die Arbeit und Leistung der Landwirte und deren Genossenschaften in das Bewusstsein der Verbraucher bringen. Die regionale Lebensmittelproduktion ist gerade in der Zeit der Corona-Krise sehr wichtig für die Versorgungssicherheit im Land.
    Mehr
  • Euro-Banknoten
    picture alliance/dpa | Jens Wolf
    • 22.04.2020
    • Steuern

    Wechsel an der Spitze des Finanzamtes Bruchsal

    Mathias Brecht ist neuer Vorsteher des Finanzamtes Bruchsal.
    Mehr
  • Eine Seniorin hält einen Telefonhörer an ihr Ohr (gestellte Szene). (Bild: picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
    picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Britta Pedersen
    • 22.04.2020
    • Coronavirus

    Hotline für Menschen mit psychischen Belastungen eingerichtet

    Das Land hat eine Hotline für Menschen mit psychischen Belastungen eingerichtet. Unter der kostenfreien Nummer 0800 377 377 6 erhalten Betroffene professionelle Hilfe.
    Mehr
  • Das Münster in Ulm spiegelt sich in einer Fensterscheibe wider. (Bild: dpa)
    picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 22.04.2020
    • Denkmalförderung

    3,3 Millionen Euro für 51 Kulturdenkmale im Land

    Im Rahmen der ersten Tranche des Denkmalförderprogramms 2020 fördert das Wirtschaftsministerium mit rund 3,3 Millionen Euro die Erhaltung, Sanierung und Nutzung von 51 Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Eine Person in medizinischer Kleidung hält eine Digitalkamera speziell für den klinischen Einsatz. (Bild: Maja Hitij/dpa)
    picture alliance / dpa | Maja Hitij
    • 22.04.2020
    • Gesundheit

    13,9 Millionen Euro für innovative Projekte im Gesundheitsbereich

    Das Land fördert acht innovative Projekte im Rahmen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg mit insgesamt 13,9 Millionen Euro. Innovative Ideen und Projekte sind der Schlüssel für eine leistungsfähige Gesundheitsbranche im Land.
    Mehr
  • In luftiger Höhe werden Arbeiten an einem Mobilfunkmast vorgenommen.
    picture alliance / dpa | Kay Nietfeld
    • 21.04.2020
    • Mobilfunk

    Land fördert weitere 5G-Testumgebung

    Das „Transferzentrum 5G4KMU“ ermöglicht es kleinen und mittelständischen Unternehmen im Land, die neue Mobilfunktechnologie 5G zu erproben. Vier Testumgebungen für den Kommunikationsstandard der Zukunft gibt es bereits, in Karlsruhe kommt eine weitere hinzu.
    Mehr
  • Ein Mann wird geimpft.
    picture alliance / dpa | Fredrik Von Erichsen
    • 21.04.2020
    • Gesundheit

    Europäische Impfwoche 2020

    Unter dem Motto „Vorbeugen. Schützen. Impfen“ findet vom 20. bis 26. April 2020 die 15. Europäische Impfwoche statt. Sie soll das Bewusstsein der Bevölkerung für die Bedeutung von Impfmaßnahmen stärken.
    Mehr
  • Daimler und Volvo arbeiten bei der Entwicklung von Brennstoffzellen für Lastkraftwagen zusammen. (Bild: picture alliance/MediaPortal Daimler AG/dpa)
    picture alliance/dpa/MediaPortal Daimler AG | MediaPortal Daimler AG
    • 21.04.2020
    • Transformation

    Joint Venture von Daimler und Volvo zur Brennstoffzellentechnologie

    Die Daimler Truck AG und die Volvo Group planen den gemeinsamen Aufbau eines Brennstoffzellenantriebs für Lastkraftwagen.
    Mehr
  • Ein Mann betankt ein Automobil mit Wasserstoff.
    picture alliance / dpa | Arne Dedert
    • 21.04.2020
    • Transformation

    Eine Wasserstoff-Roadmap für Baden-Württemberg

    Baden-Württemberg soll bei Wasserstoff weltweit Vorreiter werden. Mit einem klaren Fahrplan will sich das Land national und international als wichtiger Standort der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Industrie präsentieren und die hier tätigen Unternehmen entsprechend positionieren.
    Mehr
  • Alexander Pfisterer, Dozent an der Universität Mannheim, demonstriert in einem Hörsaal der Universität die Aufzeichnung einer digitalen Wirtschaftsvorlesung. (Bild: picture alliance/Uwe Anspach/dpa)
    picture alliance/dpa | Uwe Anspach
    • 20.04.2020
    • Coronavirus

    Digitales Sommersemester 2020 gestartet

    Studieren trotz Corona: Der Studienbetrieb im Land wird im Sommersemester 2020 weitgehend online stattfinden. Die Voraussetzungen für den digitalen Betrieb sind da. Nachteile für Studierende sollen weitgehend vermieden werden.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 933
  • 934
  • 935
  • 936
  • 937
  • …
  • Zur letzte Seite 949
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.