Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

6.187 Ergebnisse gefunden

  • Das Atomkraftwerk Neckarwestheim. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
    picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 12.01.2022
    • Atomenergie

    Land informiert über Zwischenlagerung radioaktiver Abfälle

    Am 19. Januar findet die zweite Sitzung des Infoforums Nukleare Sicherheit und Strahlenschutz statt. Thema ist die Rückführung radioaktiver Abfälle aus der Wiederaufarbeitungsanlage in La Hague nach Philippsburg. Das Infoforum informiert über Transport und Sicherheitsaspekte.
    Mehr
  • Vergleich der Stickstoffdioxid-Jahresmittelwerte an den Messstationen in Baden-Württemberg von 2018 und 2021
    • 12.01.2022
    • Luftreinhaltung

    Luftqualität im ganzen Land deutlich besser

    Die Luft ist in baden-württembergischen Städten im vergangenen Jahr 2021 deutlich sauberer geworden. Die Belastungen mit Stickstoffdioxid und Feinstaub sind weiter zurückgegangen. Auch in Stuttgart wurden die Grenzwerte überall eingehalten. Die ergriffenen Maßnahmen wirken.
    Mehr
  • Kuhstall
    MLR
    • 12.01.2022
    • Landwirtschaft

    Neue Förderangebote für Investitionen in Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz

    Im Land gibt es künftig neue Förderangebote für „Spezifische Investitionen in Umwelt- und Klimaschutz“ sowie zur Umstellung weg von der ganzjährigen Anbindehaltung bei Rindern. Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz sind zentrale Elemente der Weiterentwicklung der einzelbetrieblichen Investitionsförderung in der Landwirtschaft.
    Mehr
    • 12.01.2022
    • Staatspreis

    Wettbewerb zur Landesausstellung Kunsthandwerk 2022 startet

    Bis zum 20. März 2022 können sich Kunsthandwerkende um die Preise des Wettbewerbs zur Landesausstellung Kunsthandwerk 2022 bewerben. Das Kunsthandwerk verbindet handwerkliche und künstlerische Kompetenz, steht für kreatives Unternehmertum und ist eine wichtige Branche der Wirtschaft im Land.
    Mehr
  • Eine Tafel mit der Aufschrift 2Gplus geboostert oder getestet.
    picture alliance/dpa | Arne Dedert
    • 11.01.2022
    • Corona-Massnahmen

    Regeln der Alarmstufe II bleiben bestehen

    Mit den wieder ansteigenden Inzidenzen ist zu erwarten, dass auch die Belastung der Krankenhäuser wieder steigt. Daher bleiben trotz des kurzfristigen Rückgangs der Belegung der Intensivbetten unter 450 die Regelungen der Alarmstufe II bestehen.
    Mehr
  • Eine Biene zieht Nektar aus einer gelben Wiesenblume.
    picture alliance/dpa | Fabian Sommer
    • 11.01.2022
    • Biodiversität

    Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt wird fortgeführt

    Mit einem bundesweit einmaligen Sonderprogramm setzt die Landesregierung zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung der biologischen Vielfalt um. Um die gemeinsamen Anstrengungen für die Erhaltung der Biodiversität zu verstetigen, wird das Programm fortgeführt und weiterentwickelt. Für die nächsten drei Jahre stehen dafür rund 17,6 Millionen Euro jährlich zur Verfügung.
    Mehr
  • Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
    • 11.01.2022
    • Wirtschaft und Gesellschaft

    Mittelstandspreis für soziale Verantwortung ausgeschrieben

    Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, die Caritas und die Diakonie in Baden-Württemberg haben den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung ausgeschrieben. Alle Unternehmen im Land mit maximal 500 Beschäftigten können sich ab sofort bewerben.
    Mehr
  • Probelauf in Ulm für ein Impfzentrum: An einer Frau wird eine Impfung simuliert.
    picture alliance/dpa | Stefan Puchner
    • 11.01.2022
    • Coronaimpfung

    Informationsveranstaltung zur Coronaimpfung für Kinder

    Am Donnerstag, 13. Januar 2022, findet um 19 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung zur COVID-19-Schutzimpfung für Kinder zwischen fünf und elf Jahren statt. Interessierte können die Veranstaltung im Livestream verfolgen.
    Mehr
  • Businessfrau sitzt an einem PC
    • 10.01.2022
    • Chancengleichheit

    Evaluation des Chancengleichheitsgesetzes liegt vor

    Der Evaluationsbericht zum Chancengleichheitsgesetz stellt positive Entwicklungen hin zu mehr Gleichstellung zwischen Frauen und Männern im öffentlichen Dienst fest, zeigt allerdings auch noch Entwicklungspotenziale auf.
    Mehr
  • Zwei Wappen der baden-württembergischen Polizei sind neben einem Polizeifahrzeug zu sehen.
    picture alliance/dpa | Patrick Seeger
    • 10.01.2022
    • Polizei

    Wochenendbilanz der Polizei

    Am zweiten Wochenende des neuen Jahres kam es in Baden-Württemberg erneut zu mehreren Protestaktionen gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Die Demonstrationen verliefen weitgehend friedlich und störungsfrei.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 538
  • 539
  • 540
  • 541
  • 542
  • …
  • Zur letzte Seite 619
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.