Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

58 Ergebnisse gefunden

  • Die Mitarbeiterin eines mobilen Impfteams zieht in einem Alten- und Pflegeheim den Impfstoff von Biontech/Pfizer in eine Spritze auf.
    picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 04.05.2021
    • Corona-Impfung

    Lösungen für Impfengpass in Ulm gefunden

    Das Sozialministerium und das Impfzentrum haben Lösungen für den Impfengpass in Ulm gefunden. Kein Zweittermin wird abgesagt.
    Mehr
  • Eine Person wird geimpft.
    picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 29.04.2021
    • Corona-Impfung

    Impfungen für Beschäftigte der kritischen Infrastruktur voraussichtlich ab Mitte Mai

    Baden-Württemberg öffnet die Impfterminvergabe für Personen aus der dritten Priorität schrittweise. Voraussichtlich ab Mitte Mai sind im Land Impfungen für Beschäftigte der kritischen Infrastruktur möglich. Das Sozialministerium hat eine Liste der betreffenden Bereiche sowie weitere Informationen veröffentlicht.
    Mehr
  • Aufkleber in Impfpass weist auf Impfung mit dem Impfstoff Moderna hin.
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 28.04.2021
    • Corona-Impfung

    Öffnung der Terminvergabe für weitere vorerkrankte Menschen ab 3. Mai

    Vom 3. Mai an öffnet das Land die Vergabe von Impfterminen für alle Menschen mit Vorerkrankungen aus der dritten Priorität. Für die Impfung im Impfzentrum ist dabei ein Attest vom Arzt als Impfbescheinigung erforderlich.
    Mehr
  • Eine Fachärztin für Allgemeinmedizin impft in ihrer Praxis eine Patientin gegen das Coronavirus.
    picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
    • 27.04.2021
    • Impfungen

    Impfterminvergabe für mehr Menschen aus der dritten Priorität möglich

    Ab dem 3. Mai können sich Menschen mit Vorerkrankung aus der dritten Impfpriorität für einen Impftermin anmelden. Dazu zählen unter anderem Menschen mit behandlungsfreien Krebserkrankungen, HIV, Rheumaerkrankungen und Autoimmunerkrankungen, Herzerkrankungen sowie Asthma oder Adipositas.
    Mehr
  • Eine Fachärztin für Allgemeinmedizin impft in ihrer Praxis eine Patientin gegen das Coronavirus.
    picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
    • 22.04.2021
    • Corona-Impfung

    Arztpraxen und Impfzentren üben Schulterschluss

    Bei einem gemeinsamen Austausch zogen die Beteiligten ein positives Fazit zum Impfstart in den Arztpraxen. Bislang konnten in über 4.500 Praxen im Land bereits rund 300.000 Impfungen verabreicht werden.
    Mehr
  • Eine Pflegekraft wird im Impfzentrum des Klinikums Stuttgart von einer Ärztin mit einer Dosis eines Covid-19-Impfstoffes geimpft.
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 21.04.2021
    • Coronavirus

    Land stellt Zweitimpfungen des Krankenhauspersonals sicher

    Nach der geänderten Impfempfehlung für den Impfstoff von AstraZeneca stellt das Land Baden-Württemberg den Krankenhäusern ausreichend Impfstoff von Biontech zur Verfügung, um die Zweitimpfungen des Personals unter 60 Jahren sicherzustellen.
    Mehr
  • Aufkleber in Impfpass weist auf Impfung mit dem Impfstoff Moderna hin.
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 16.04.2021
    • Corona-Impfung

    Impfgipfel bildet Auftakt zur nächsten Phase der Impfkampagne

    Der erste Landesimpfgipfel bildete den Auftakt zur nächsten Phase der Impfkampagne. Hauptthema war die künftige Verteilung des Impfstoffs. Impfzentren, Arztpraxen und Betriebsärzte sind künftig die entscheidenden Säulen der Impfkampagane. Weitere Dialoge mit Verbänden und Wirtschaft sollen folgen.
    Mehr
  • Ärztin zeigt Ampulle mit dem Impfstoff AstraZeneca
    Julian Stratenschulte/dpa
    • 14.04.2021
    • Corona-Impfung

    AstraZeneca: Zweitimpfung für unter 60-Jährige mit anderem Impfstoff

    Menschen unter 60 Jahren, die bereits eine Erstimpfung mit AstraZeneca erhalten haben, können nach der neuen Empfehlung der Ständigen Impfkommission die Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff erhalten. 
    Mehr
  • Eine Person wird geimpft.
    picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 13.04.2021
    • Corona-Impfung

    Impfterminvergabe für alle über 60-Jährigen ab 19. April

    Ab kommenden Montag, 19. April, können sich in Baden-Württemberg alle Menschen über 60 Jahre gegen das Coronavirus impfen lassen. Da ein großer Andrang zu erwarten ist, sollten über 70-Jährige in dieser Woche noch die Chance nutzen, Termine zu vereinbaren.
    Mehr
  • Der Arzt führt das Aufklärungsgespräch vor der Impfung mit der alten Dame
    Thomas Heckmann
    • 07.04.2021
    • Corona-Impfung

    Baden-Württemberg bringt Impfungen von älteren Menschen voran

    In Baden-Württemberg wurden mittlerweile zwei Millionen Corona-Impfungen durchgeführt. Das Land konzentriert sich zunächst weiter auf die über 70- und 80-Jährigen. Über 60-Jährige sind derzeit nur etwa bei bestimmten Vorerkrankungen oder wegen ihres Berufs impfberechtigt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.