Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    1.166 Ergebnisse gefunden

    • Luftmessstation Stuttgart Am Neckartor (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
      • 16.01.2020
      • LUFTREINHALTUNG

      Feinstaubgrenzwerte in Stuttgart weiterhin eingehalten

      Auch im zweiten Jahr in Folge werden in Stuttgart die Grenzwerte für Feinstaub PM 10 eingehalten. Offenkundig wirken die vielen Maßnahmen zur Luftreinhaltung, die bessere Abgasreinigung der Fahrzeuge und die Modernisierung der Fahrzeugflotte.
      Mehr
    • 38 Gemeinden in Baden-Württemberg überreichte Innenminister Thomas Strobl Urkunden mit den neuen Zusatzbezeichnungen für ihre Ortsschilder. (Bild: Steffen Schmid / Innenministerium Baden-Württemberg)
      Steffen Schmid / Innenministerium Baden-Württemberg
      • 13.01.2020
      • Zusatzbezeichnungen

      Urkunden an Kurorte übergeben

      Auf Beschluss der Landesregierung können 38 Kurorte im Land künftig ihre Kurort-Prädikate auf den Ortseingangstafeln führen. Im Rahmen einer Feierstunde übergab Innenminister Thomas Strobl die Verleihungsurkunden.
      Mehr
    • Arbeiter in einem Lager.
      picture alliance / dpa | Christian Charisius
      • 13.01.2020
      • Arbeitsmarkt

      Programm „Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt“ neu aufgelegt

      Das Land legt das erfolgreiche Programm „Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt“ mit jährlich über 3,1 Millionen Euro neu auf. Es soll Langzeitarbeitslose und ihre Familien unterstützen und ihnen eine Perspektive bieten.
      Mehr
    • Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
      picture alliance / Bernd Weissbrod/dpa | Bernd Weissbrod
      • 08.01.2020
      • Luftreinhaltung

      Hohe Landesförderung für die Minderung von Stickoxiden

      Mit einem Förderprogramm zur Nachrüstung von Dieselbussen und schweren kommunalen Fahrzeugen will die Landesregierung die Luftqualität weiter verbessern. Ziel ist die Umrüstung von Fahrzeugen mit einem hohen Ausstoß von schädlichen Stickoxiden (NOx).
      Mehr
    • Eidechse auf Stein
      • 03.01.2020
      • Artenschutz

      Mit blühenden Straßenrändern Insekten einen Lebensraum bieten

      Auf Grünstreifen und in Büschen finden Pflanzen ökologische Nischen und Insekten Nahrung und Lebensraum. Daher fördert das Verkehrsministerium die ökologische Aufwertung.
      Mehr
    • Eine Mitarbeiterin der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) wertet einen Filter zur Messung der Luftschadstoffe aus. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Uli Deck
      • 02.01.2020
      • Luftreinhaltung

      Landesweite Grenzwerteinhaltung greifbar nah

      Die Luftqualität in Baden-Württemberg ist 2019 deutlich besser geworden. Weitere zehn Städte halten Grenzwert für Stickstoffdioxid ein. Grenzwertüberschreitungen gibt jetzt nur noch in lediglich vier Städten.
      Mehr
    • Ehrenamtliche Mitarbeiter vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) und Teil des Teams vom Kältebus, versorgen am frühen Morgen auf der Königstrasse in Stuttgart einen Obdachlosen mit heißem Tee.
      picture alliance / Christoph Schmidt/dpa | Christoph Schmidt
      • 29.12.2019
      • Soziales

      Hilfe für Obdachlose in frostigen Nächten

      Obdachlose Menschen riskieren bei den nächtlichen Temperaturen im Winter nicht nur ihre Gesundheit, sondern oft auch ihr Leben. Ein Anruf bei Polizei, Rettungsdienst, Ordnungsamt oder einem Kältebus kann Leben retten.
      Mehr
    • Ein Silvesterböller wird mit einem Feuerzeug gezündet. (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Lino Mirgeler
      • 26.12.2019
      • Feuerwerk

      Tipps zum Silvesterfeuerwerk

      Wer zum Jahreswechsel ein Feuerwerk abbrennen möchte, müsse beim Kauf von Böllern, Raketen und Batterien unbedingt auf deren Kennzeichnung achten. Außerdem dürfen Silvesterfeuerwerkskörper nur am 31. Dezember 2019 und am 1. Januar 2020 gezündet werden.
      Mehr
    • Ein Bus unterwegs auf einer Landstraße.
      Verkehrsministerium BW
      • 23.12.2019
      • Nahverkehr

      Land fördert Regiobuslinie von Ravensburg nach Konstanz

      Mit 4,1 Millionen Euro fördert das Land im kommenden Jahr eine neue Regiobuslinie von Ravensburg nach Konstanz. Eine Besonderheit dabei ist die Linienführung mit der Fähre über den Bodensee.
      Mehr
    • Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
      dpa / Silas Stein
      • 20.12.2019
      • Luftreinhaltung

      Weitere Luftreinhaltemaßnahmen auf Einzelstrecken in Stuttgart

      Die Landesregierung führt weitere Maßnahmen zur Luftreinhaltung für Stuttgart ein. Dazu gehören Tempo 40-Anordnungen, Luftfiltersäulen, aufwachsende Parkgebühren und Verkehrsverbote für Euro-5-Diesel-Pkw auf einzelnen Strecken im Stuttgarter Talkessel.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 71
    • 72
    • 73
    • 74
    • 75
    • …
    • Zur letzte Seite 117
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.