Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    5.915 Ergebnisse gefunden

    • Studierende mit Mund-Nase-Schutz sitzen während einer Vorlesung in einem Hörsaal.
      picture alliance/dpa/EUROPA PRESS | Isabel Infantes
      • 25.11.2021
      • Hochschulen

      2G-Regel an Hochschulen ab 29. November 2021

      Die neue Corona-Verordnung Studienbetrieb soll dabei helfen, Präsenzlehre an Hochschulen aufrecht zu erhalten. Ab sofort gelten eine erweiterte Maskenpflicht, 2G als Regel in der Alarmstufe II und eine Ausweitung der Kontrollen.
      Mehr
    • Das Möhlinwehr bei Breisach.
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 25.11.2021
      • Hochwasserschutz

      Land fördert Hochwasserschutz in zwei Kommunen

      Das Land unterstützt Welschensteinach und die Verwaltungsgemeinschaft Hexental mit über einer Million Euro beim Hochwasserschutz. Welschensteinach und das Hexental gehen damit eine wichtige Zukunftsaufgabe an.
      Mehr
    • Hessens Justizministerin Eva Kühne-Hörmann (links) begrüßt Baden-Württembergs Justizministerin Marion Gentges (rechts).
      Hessisches Ministerium der Justiz
      • 25.11.2021
      • Cyberkriminalität

      Gentges besucht Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität

      Justizministerin Marion Gentges hat gemeinsam mit ihrer hessischen Amtskollegin Eva Kühne-Hörmann die Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) in Frankfurt besucht. Die ZIT hat eine Vorreiterrolle bei der Cybercrimebekämpfung in Deutschland.
      Mehr
      • 24.11.2021
      • Ausstellung in der Landesvertretung

      Die Wiedmann Bibel zum ersten Mal in Berlin

      Hinter der längsten Bibel der Welt steckt ein Baden-Württemberger: Wilhelm „Willy“ Wiedmann. In 16 Jahren illustrierte er einen weltweit einmaligen Zyklus von 3.333 handbemalten Farbtableaus, zusammengefasst in 19 Leporellos. Die Wiedmann-Bibel ist jetzt in einer Ausstellung in der Landesvertretung in Berlin zu sehen.
      Mehr
    • Gegen Gewalt an Frauen. (Bild: Sozialministerium Baden-Württemberg)
      Sozialministerium Baden-Württemberg
      • 24.11.2021
      • Gegen Gewalt an Frauen

      Neue Broschüre zum Wohnungsverweis in Fällen häuslicher Gewalt

      Am Donnerstag, 25. November, findet der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen statt. Mit einer neuen Broschüre zum Thema Wohnungsverweis informiert das Sozialministerium Betroffene über ihre Rechte.
      Mehr
    • Ein Altbau ist aufgrund einer Sanierung eingerüstet
      picture alliance/dpa | Arno Burgi
      • 24.11.2021
      • Klimaschutz

      Gebäudesanierungen schützen das Klima

      Rund 600 Teilnehmende aus Handwerk, Architektur und Ingenieurwesen sowie aus Politik, Verwaltung, Kammern und Verbänden haben beim Herbstforum Zukunft Altbau 2021 virtuell über aktuelle Themen und Herausforderungen bei der energetischen Gebäudesanierung diskutiert.
      Mehr
      • 24.11.2021
      • Wirtschaftskongress

      Mit den britischen Partnern im Gespräch und im Geschäft bleiben

      Das Vereinigte Königreich gehört weiterhin zu den wichtigsten Handelspartnern Baden-Württembergs. Es gelte, die Handelshürden mit pragmatischen Lösungen so gering wie möglich zu halten, erklärte Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut im Rahmen des Wirtschaftskongresses „BW meets UK“.
      Mehr
    • Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse einer Realschule sitzen während des Unterrichts in ihrem Klassenzimmer.
      picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth
      • 24.11.2021
      • Schule

      Lehrereinstellung für das kommende Schuljahr startet

      Die Lehrereinstellung für das kommende Schuljahr startet. Wer als Referendarin oder als Referendar früh Sicherheit haben möchte, kann sich jetzt schon eine Stelle sichern.
      Mehr
    • Hinter einem Hinweisschild „Kernkraftwerk“ erheben sich die Kühltürme des Kernkraftwerks Philippsburg. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Uli Deck
      • 23.11.2021
      • Kernkraft

      Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg

      Bei einer Instandhaltung im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 2) zeigte sich, dass die Freischaltung eines Kühlkreislaufs gemäß dem kürzlich überarbeiteten Betriebshandbuch nicht mehr zulässig ist. Eine Gefahr bestand nicht.
      Mehr
    • Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Sarah Baumgart, Beauftragte der Stadt Freiburg und Beate Biederbick vor der Beratungsstelle Basler 8.
      Landes-Behindertenbeauftragte
      • 22.11.2021
      • Menschen mit Behinderungen

      Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November

      Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November weist Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg für die Belange von Menschen mit Behinderungen, auf die besondere Situation von Mädchen und Frauen mit Behinderungen hin.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 204
    • 205
    • 206
    • 207
    • 208
    • …
    • Zur letzte Seite 592
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.