Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    6.343 Ergebnisse gefunden

    • Eine Assistenzärztin untersucht in einem Behandlungszimmer der Gewaltambulanz Heidelberg eine Frau.
      Christoph Schmidt/dpa
      • 20.11.2019
      • Medizinische Versorgung

      Fachkongress diskutiert „Medizinische Versorgung von Gewaltopfern“

      Für die Aufklärung von Verbrechen und die strafrechtliche Verfolgung der Täter ist eine frühe, rechtsmedizinische Beweissicherung von immenser Bedeutung. Auf Einladung des Sozialministeriums und des Universitätsklinikums Heidelberg haben hochkarätige Expertinnen und Experten aus Rechtsmedizin, Justiz, Polizei und kommunalem Opferschutz über die medizinische Versorgung von Gewaltopfern im Land diskutiert. 
      Mehr
    • Von links: Verbraucherschutzminister Peter Hauk, Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller, Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha und Vertreterinnen und Vertreter von Institutionen und Verbänden unterzeichnen einen gemeinsame Erklärung, die einkommensschwache Haushalte dabei unterstützen soll, Energie einzusparen.
      Umweltministerium Baden-Württemberg
      • 19.11.2019
      • Energie

      Energieeinsparung in einkommensschwachen Haushalten

      Ein Bündnis aus vier Ministerien und 14 Verbänden hat eine gemeinsame Initiative beschlossen, die einkommensschwache Haushalte bei der Energieeinsparung unterstützen soll. Ziele sind etwa eine bessere Informationsweitergabe sowie die verstärkte Beratung einkommensschwacher Haushalte.
      Mehr
    • Grundschüler in Inklussionsklasse
      • 19.11.2019
      • Schule

      Mehr Flexibilität bei den Ganztagsangeboten

      Ab dem kommenden Schuljahr wird das Land kommunale Betreuungsangebote an Grundschulen und Grundstufen der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren wieder stärker bezuschussen. Damit sollen Eltern noch besser ein passendes Angebot für eine flexible Betreuung finden.
      Mehr
    • Stadt Herrenberg (Bild: © Philipp Matthäus Hahn)
      Philipp Matthäus Hahn
      • 19.11.2019
      • Denkmalschutz

      Dritte Tranche des Denkmalförderprogramms 2019 freigegeben

      Baden-Württemberg verfügt über ein besonders reichhaltiges kulturelles Erbe und zahlreiche Kulturdenkmale. Das Wirtschaftsministerium fördert nun 111 Anträge mit einem Fördervolumen von rund 5,8 Millionen Euro aus dem Denkmalförderprogramm 2019.
      Mehr
    • Ein Bus unterwegs auf einer Landstraße.
      Verkehrsministerium BW
      • 18.11.2019
      • Nahverkehr

      Regiobusse schließen Lücken im Schienennetz

      Aktuell fördert das Land 19 Regiobuslinien. Für vier weitere Linien stellt das Land 4,8 Millionen Euro zur Verfügung.
      Mehr
    • Regional Cup Magstadt
      Start-up BW
      • 18.11.2019
      • Start-up BW

      Gewinner des Start-up BW Elevator Pitch Regional Cup Magstadt

      Beim Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ haben neun Teams haben ihre Geschäftsideen beim Regional Cup Magstadt präsentiert. Das Team Spielzelt Leonberg GmbH überzeugte die Jury und zieht ins Landesfinale im Sommer 2020 ein.
      Mehr
    • Ein Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH überprüft mit einem Tablet die Betriebsdaten von vernetzten Maschinen für Metallspritzguss. (Foto: © dpa)
      picture alliance / Daniel Maurer/dpa | Daniel Maurer
      • 18.11.2019
      • Industrie

      Fünf Jahre „Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg“

      Die „Allianz Industrie 4.0“ ist ein vom Wirtschaftsministerium initiiertes und gefördertes Netzwerk, dessen Ziel es ist, die Digitalisierung im industriellen Mittelstands zu fördern. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat anlässlich der ersten fünf Jahre eine positive Zwischenbilanz gezogen.
      Mehr
    • Der Saxophonist Joshua Redman (l.) und sein Kontrabassist Reuben Rogers (r.) spielen im Stuttgarter Jazz-Club Bix. (Foto: © dpa)
      picture-alliance/dpa | Johannes Wagemann
      • 18.11.2019
      • Kunst und Kultur

      345.000 Euro für die Jazzförderung

      Für die Förderung von Auftritten professioneller baden-württembergischer Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker sowie für Jazz-Festivals stellt das Land 2020 wieder insgesamt 345.000 Euro bereit.
      Mehr
    • Eine neue Asphaltdecke wird auf einer Straße aufgebracht. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 16.11.2019
      • Strassenbau

      B 33-Ausbau im Kinzigtal geht weiter

      Mit einem feierlichen Spatentisch ist der weitere Ausbau der B 33 bei Gengenbach gestartet.
      Mehr
    • Ein Künstlerin betrachtet in der „Container-City“ des Kunstvereins Wagenhalle e.V. in Stuttgart einen Plan.
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 15.11.2019
      • Kunst und Kultur

      Kulturentwicklung in den Regionen verankern

      Im Rahmen des von Land und Bund finanzierten Pilotprojekts „Regionalmanager/innen Kultur“ werden in den Landkreisen Hohenlohe, Ostalb, Rems-Murr, Reutlingen und Waldshut sowie in der KulturRegion Karlsruhe zentrale Ansprechpartner für die regionale Kulturarbeit etabliert.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 405
    • 406
    • 407
    • 408
    • 409
    • …
    • Zur letzte Seite 635
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.