Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Achtung:

    2.067 Ergebnisse gefunden

    • Logo des Förderwettbewerbs „Natur nah dran“. (Bild: NABU Baden-Württemberg)
      NABU Baden-Württemberg
      • 20.09.2021
      • Biodiversität

      Förderung von Kommunen für naturnahe Umgestaltung von Grünflächen

      Das Projekt „Natur nah dran“ unterstützt Kommunen bei der naturnahen Umgestaltung von Grünflächen. Bis Ende des Jahres laden Naturschutzbund Baden-Württemberg und das Land ein, mit einer erfolgreichen Bewerbung Platz für Wildbienen und Schmetterlinge zu schaffen.
      Mehr
    • Mohn- und Kornblumen blühen in einem Getreidefeld (Bild: dpa).
      picture alliance / dpa | Patrick Pleul
      • 20.09.2021
      • Naturschutz

      Fauna-Flora-Habitat-Managementpläne fertiggestellt

      Die Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Managementpläne für Baden-Württemberg sind fertiggestellt. Damit kommt ein intensiver Prozess im Land zu einem erfolgreichen Abschluss.
      Mehr
    • Ausstellung über das Naturschutzgebiet Mindelsee im BUND-Naturschutzzentrum Radolfzell-Möggingen
      Martin Maier/BUND Baden-Württemberg
      • 19.09.2021
      • Naturschutz

      Ausstellung über das Naturschutzgebiet Mindelsee eröffnet

      Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland hat mit Unterstützung der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg eine neue Ausstellung über das Naturschutzgebiet Mindelsee im Naturschutzzentrum Radolfzell-Möggingen eröffnet. Naturschutzmaßnahmen tragen maßgeblich zum Erhalt der Biologischen Vielfalt im Land bei.
      Mehr
      • 17.09.2021
      • Ressourceneffizienz

      534.000 Euro für Förderung ressourceneffizienter Technologien

      Im Förderprogramm Ressourceneffiziente Technologien unterstützt das Land in der aktuellen Runde mit rund 534.000 Euro innovative Maßnahmen in sieben produzierenden Unternehmen, die zum Klimaschutz beitragen. Ziel der niederschwelligen Förderung ist es, auch eine kurzfristige Umsetzung zu ermöglichen
      Mehr
    • In Plastik verpackte Tomaten und Salatherzen liegen in einem Kühlschrank. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Arno Burgi
      • 17.09.2021
      • Nachhaltigkeit

      Kongress #Plastikverhütung 2.0 in Ludwigsburg

      Der Kongress #Plastikverhütung 2.0 ist in diesem Jahr die Auftaktveranstaltung zu den Nachhaltigkeits- und Energiewendetagen in Baden-Württemberg. Er ist ein wichtiges Forum für alle Bürgerinnen und Bürger, um sich zum Thema Plastikvermeidung zu informieren, neue Ideen auszutauschen und sich zu vernetzen.
      Mehr
    • Das Thermostat einer Heizung.
      picture alliance/dpa | Sina Schuldt
      • 15.09.2021
      • Klimaschutz

      Förderprogramm zur kommunalen Wärmeplanung beschlossen

      Für das neue Förderprogramm zur kommunalen Wärmeplanung in den Landkreisen und Gemeinden stehen bis 2026 10,4 Millionen Euro zur Verfügung. Somit kann das Land die Wärmewende hin zu einer klimaneutralen Versorgung weiter voranbringen.
      Mehr
    • Erstes Brennstoffzellen Müllfahrzeug in Süddeutschland
      Umweltministerium Baden-Württemberg
      • 14.09.2021
      • Energiewende

      Zweitägiger f-cell-Kongress in Stuttgart

      Auf dem zweitägigen f-cell-Kongress in Stuttgart dreht sich alles um die Themen Wasserstoff und Brennstoffzelle sowie deren Anwendung. Die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien sind auf dem besten Wege, den Energiemarkt zu revolutionieren.
      Mehr
    • Energiewendetage 2020
      Umweltministerium Baden-Württemberg/Agnes Michenfelder
      • 10.09.2021
      • Energiewende

      Nachhaltigkeits- und Energiewendetage vom 17. bis 20. September

      In ganz Baden-Württemberg finden vom 17. bis 20. September mehr als 1.600 spannende Projekte, Veranstaltungen und Aktionen zu den Themen Klima und Energie statt. Jede einzelne Klimaschutzmaßnahme trägt dazu bei, unser Land bis 2040 klimaneutral zu machen.
      Mehr
    • Symbolbild: Ein Mitarbeiter kontrolliert energietechnische Versorgungsrohre. (Bild: Hannibal Hanschke / dpa)
      picture alliance / dpa | Hannibal Hanschke
      • 09.09.2021
      • Abwasser

      Neubau der Regenwasserbehandlung in Bad Liebenzell gefördert

      Mit mehr als 1,7 Millionen Euro wird der Neubau der Regenwasserbehandlung in Bad Liebenzell-Unterlengenhardt durch das Land gefördert. Die Umstellung auf ein modifiziertes Mischsystem ist ein erster wichtiger Schritt für eine umweltgerechte Abwasserbeseitigung.
      Mehr
    • Eine Kläranlage (Symbolbild: Patrick Seeger/dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 09.09.2021
      • Abwasser

      Land fördert neue Druckwasserleitung in Alpirsbach

      Im Landkreis Freudenstadt fördert das Land eine neue Druckwasserleitung. Dies verbessert die Abwasserbehandlung, die Geruchsbelästigung und den Gewässerschutz in Alpirsbach. Die Verbesserung der Qualität der Kinzig ist eine lohnenswerte Investition in die Zukunft.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 59
    • 60
    • 61
    • 62
    • 63
    • …
    • Zur letzte Seite 207
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.